unorganisierter und veränderungsscheuer Anwalt

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Jupp03/11

#41

29.03.2014, 23:26

online hat geschrieben:Ach so, ich vergesse immer, dass offiziell der Anwalt Euer Ausbilder ist, nicht seine Refas. Sorry.

Ich suchte nur nach einer Erklärung für die verschiedenen Herangehensewisen. Ich hab auch eine Neigung zum Chaos.
Der Beitrag 37, auf den wohl Bezug genommen wurde, hat mit der Ausbildung nichts zu tun.
Was die Ausbildung im übrigen angeht, ist das, was du in Erinnerung hast, nicht verkehrt. :wink:

geändert wegen falscher Formulierung
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#42

30.03.2014, 09:50

Es werden aber zunehmend Kurse für Referendare und Jungjuristen angeboten, die das Thema "Ich werde Anwalt" zum Gegenstand haben. Ich hab mir viel von der Kanzlei abgeschaut, in der ich während meines Studiums und Referendariats gejobt habe.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#43

30.03.2014, 11:18

Online die Büroorganisation wird einem im Normalfall von der Refa beigebracht. Ein wirkliches Thema in der Ausbildung ist es nach meiner Erinnerung sonst nicht, lediglich beim der ReFaWi-Studium ist es ein Bestandteil.

In der Praxis ist es aber bei uns z.B. auch so, dass "Junganwälte" die Oranisation von den ReFas erklärt bekommen. :pfeif
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#44

30.03.2014, 12:17

Das Problem ist auch, dass sich viele Junganwälte am Anfang keine Refa leisten können und einfach vor sich hin "wurschteln". Die Unarten gewöhnt man sich bzw. die Refa dem Anwalt dann schwer wieder ab.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#45

31.03.2014, 11:59

online hat geschrieben:Ein Anwalt hat halt Jura studiert, aber eben nicht speziell, wie man seine Arbeit organisiert.
Doch, da gibt es mittlerweile Kurse im Referendariat dazu. Natürlich unterscheiden sich Theorie und Praxis und es wird immer Kollegen geben, die ihre Fristen am letzten Tag machen und solche, die nicht so lange warten.

Übrigens habe ich zwar kein großes Chaos auf meinem Schreibtisch und ich räume jeden Abend auf. Sollte ich das aber mal nicht tun, hat das seinen Grund. Denn das heißt, dass ich am nächsten Tag genau dort weitermachen möchte, wo ich aufgehört habe. Wenn dann jemand den Schreibtisch aufräumen würde, bekäme ich die Krise.
Eve80
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 513
Registriert: 25.02.2009, 17:17

#46

31.03.2014, 15:52

likema31 hat geschrieben:
online hat geschrieben:Ein Anwalt hat halt Jura studiert, aber eben nicht speziell, wie man seine Arbeit organisiert.
Doch, da gibt es mittlerweile Kurse im Referendariat dazu. Natürlich unterscheiden sich Theorie und Praxis und es wird immer Kollegen geben, die ihre Fristen am letzten Tag machen und solche, die nicht so lange warten.

Übrigens habe ich zwar kein großes Chaos auf meinem Schreibtisch und ich räume jeden Abend auf. Sollte ich das aber mal nicht tun, hat das seinen Grund. Denn das heißt, dass ich am nächsten Tag genau dort weitermachen möchte, wo ich aufgehört habe. Wenn dann jemand den Schreibtisch aufräumen würde, bekäme ich die Krise.
Online bitte, das kann doch nicht dein Ernst sein? Ich denke mal, NIEMAND hier hat während Studium/Berufsschule gelernt, wie man die Arbeit organisiert. Das sind alles Sachen, die man sich in der Praxis aneignen kann/muss. Und es dann darauf zu schieben, dass man dafür kein Extra Fach hatte, ist schon etwas armselig. Ich hatte auch keine Ausbildung, in der ich gelernt habe, wie ich am Besten meinen Haushalt auf die Reihe bekomm und trotzdem schaff ich das ohne dass der Müll von allein den Weg zur Tonne findet... :roll:

Wer Chaos auf seinem Schreibtisch mag, bitte gern, meins ist es nicht. Aber ich muss auch nicht damit leben, dass es bei jemand anders so aussieht.

Schlimm wirds nur, wenn ich darunter zu leiden hab, weil ich mich wegen einer "Auf-den-letzten-Drücker"-Frist derrenn, meine Freizeitplanung umschubsen muss und mir schlimmstenfalls dann noch ein richtig derber Patzer passiert. Und das sind hausgemachte Probleme, die nicht sein müssen, wenn man sich etwas organisiert. Und wer das dann beim 2. Mal immer noch nicht auf die Reihe bekommt, kann sich ja dann Hilfe holen.
Antworten