Keinerlei RA-Micro-Kenntnisse, was tun?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
148
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 697
Registriert: 14.08.2012, 08:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#51

28.10.2013, 19:25

vielleicht findest du ein einführungsseminar für ra-micro. das wird oft angeboten für die azubis. ra-micro camp nennt sich das glaube ich. In das Egvp musst du dich rein arbeiten. Das ist meiner meinung nach nicht ganz so einfach. Das wird schon - Kopf hoch!

Lade dir die Anleitungen runter und bei Fragen kannst du rein schauen. Sonst einfach Google fragen. Ich finde da oft Lösungen auf meine Fragen.

Echt erschreckend was es für Chefs gibt :-o
237
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#52

29.10.2013, 08:21

Du solltest Dich m.E. nicht so auf RAM fixieren, da nicht jede Kanzlei damit arbeitet. Viel wichtiger wäre es, Dein Fachwissen zu verbessern. Fehlende RAM-Kenntnisse dürften das geringste Problem sein.
Benutzeravatar
Riverside
Die KatastroFee
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3875
Registriert: 21.06.2013, 10:04
Beruf: ReFa /Rechtsabteilung
Wohnort: Oberpfalz

#53

06.11.2013, 10:29

Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es immer .. zum Beispiel auch über die Rechtsanwaltskammern. Da würde ich auch beim Arbeitsamt gezielt nach der Kostenübernahme zu bestimmten Seminare nachfragen, sprich: Seminarinfo mit Inhalt, Datum und Kosten ausdrucken und vorlegen.
Mir wollten sie nach der 6jährigen Elternzeit keine fachspezifischen Seminare bezahlen, sondern haben mir einen Word-Kurs angeboten :roll: Zum Glück hatte ich damals ganz schnell einen Arbeitsplatz gefunden und die haben mir da als Einstieg einen RVG-Kurs bei der RAK bezahlt. Leider wurde das Arbeitsklima in der Kanzlei dann immer schlechter, die ReFas (ich + Kollegin) waren nichts wert und jeder klitzekleine Fehler wurde lang und breit ausdiskutiert (und ich meine damit wirklich kleine Fehler wie einen Buchstabendreher auf 7 Seiten Text), die Chefin hat die Akten im Anwaltsprogramm falsch angelegt und wir haben eine auf den Deckel bekommen dafür plus erneute Vorträge über das korrekte Anlegen von elektronischen Akten.
Am Ende kam auf Fragen nur noch "Müssen Sie mal irgendwo nachlesen" und das waren keine allgemeinen Fragen, sondern spezifische Fragen zum Insolvenzrecht, nachdem ich dort fast ausschließlich und selbständig die ganzen Insolvenzverfahren bearbeitet habe und dort immer mal wieder knifflige Sachverhalte aufgetaucht sind.

Lass dich nicht unterkriegen und schieß dich nicht so auf die eine Software ein, es gibt so viele davon und viele sind zum Großteil selbsterklärend, wenn man sie nutzt :)
Dracarys!

Nenn mir eine Farbe zwischen 1 und 10. Aber nicht Februar! Das ist kein Land!
Bild
Benutzeravatar
Katinka3107
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2013, 12:54
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Hannover

#54

06.11.2013, 12:39

Kobudo hat geschrieben:Ich erzähl mal bissl aus dem Nähkästchen. Vielleicht kannst du dich daran orientieren.

Ich bin seit fast 6 Jahren aus der (im praktischen Teil leider auch nicht so prickelnden) Ausbildung raus und habe zwischenzeitlich nichts mehr im ReNo Bereich gemacht (hab anderweitig gearbeitet). Anfang des Jahres hab ich fast zwei Monate als Praktikant Vollzeit in einer RA-Kanzlei gearbeitet, die mich danach stundenweise für ein halbes Jahr beschäftigt haben. Das habe ich im Bewerbungsgespräch gleich mit der Maßgabe gemacht, dass ich unbedingt wieder einsteigen will und es mir nichts bringt, den ganzen Tag am Kopierer zu stehen. Das ging. Ich durfte überall mit reinschnuppern (wenn auch kein eigenes Referat). Da gabs übrigens ein Anwaltsprogramm, das ich bisher noch nicht kannte.

Nach dem halben Jahr habe ich nicht viel mehr gewusst, als zum Ende der Ausbildung aber immerhin konnte ich viele Dinge wieder auffrischen.

Und jetzt? 2 Wochen später sitze ich in Vollzeit als einzige Vollzeitkraft in ner Kanzlei mit Schwerpunkt ZV und RAM. Ich habe außer in der schulischen Ausbildung noch nie ZV gemacht und RAM kenne/kannte ich auch nicht. Aber ich tu es. Ich gebe mir größte Mühe, meine Erfahrungen weiter auszubauen. Ich habe im Bewerbungsgespräch ganz klar mit offenen Karten gespielt. Übrigens hab ich auch im ersten halben Jahr weniger Gehalt... für die Einarbeitung.

Was will ich damit sagen? Den Kopf in den Sand zu stecken bringt dir überhaupt nichts! Es ist wie überall: Man lernt mit dem was man tut. Ich persönlich halte einen Kurs egal in welche Richtung ganz ohne praktischen Bezug für absolute Zeitverschwendung. Ich will hier einen Kurs machen, weil ich absolut keinen Plan von ZV habe. Aber außerhalb der Arbeitsstelle hätte mir das sicher nichts geholfen. Was auch? Gelernt und ne Stunde später vergessen is nich das gelbe vom Ei.
Übrigens in RAM und jedes auch nur durchschnittliche Anwaltsprogramm kann man sich gut einarbeiten finde ich. Auch mit selbst beibringen. Klar, man braucht manchmal bissl Zeit oder ne Nachfrage aber es geht immer.

Damit möchte ich nicht deine Erlebnisse beschwichtigen. Ich finde das lächerlich was da passiert ist und unter deiner Würde. Ich möchte dir gern Mut machen und sagen: Hab Selbstvertrauen und spiel mit offenen Karten. Gib dein Bestes preis und sage, dass du zu jeder Weiterbildung bereit bist. Ich wette, dann findest du auch wieder gute, anständige Arbeit in ner tollen Kanzlei.

So far, Kobu

Es ist schön, von solchen Fällen zu lesen!
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist
Benutzeravatar
Katinka3107
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2013, 12:54
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Hannover

#55

06.11.2013, 12:39

Kobudo hat geschrieben:Ich erzähl mal bissl aus dem Nähkästchen. Vielleicht kannst du dich daran orientieren.

Ich bin seit fast 6 Jahren aus der (im praktischen Teil leider auch nicht so prickelnden) Ausbildung raus und habe zwischenzeitlich nichts mehr im ReNo Bereich gemacht (hab anderweitig gearbeitet). Anfang des Jahres hab ich fast zwei Monate als Praktikant Vollzeit in einer RA-Kanzlei gearbeitet, die mich danach stundenweise für ein halbes Jahr beschäftigt haben. Das habe ich im Bewerbungsgespräch gleich mit der Maßgabe gemacht, dass ich unbedingt wieder einsteigen will und es mir nichts bringt, den ganzen Tag am Kopierer zu stehen. Das ging. Ich durfte überall mit reinschnuppern (wenn auch kein eigenes Referat). Da gabs übrigens ein Anwaltsprogramm, das ich bisher noch nicht kannte.

Nach dem halben Jahr habe ich nicht viel mehr gewusst, als zum Ende der Ausbildung aber immerhin konnte ich viele Dinge wieder auffrischen.

Und jetzt? 2 Wochen später sitze ich in Vollzeit als einzige Vollzeitkraft in ner Kanzlei mit Schwerpunkt ZV und RAM. Ich habe außer in der schulischen Ausbildung noch nie ZV gemacht und RAM kenne/kannte ich auch nicht. Aber ich tu es. Ich gebe mir größte Mühe, meine Erfahrungen weiter auszubauen. Ich habe im Bewerbungsgespräch ganz klar mit offenen Karten gespielt. Übrigens hab ich auch im ersten halben Jahr weniger Gehalt... für die Einarbeitung.

Was will ich damit sagen? Den Kopf in den Sand zu stecken bringt dir überhaupt nichts! Es ist wie überall: Man lernt mit dem was man tut. Ich persönlich halte einen Kurs egal in welche Richtung ganz ohne praktischen Bezug für absolute Zeitverschwendung. Ich will hier einen Kurs machen, weil ich absolut keinen Plan von ZV habe. Aber außerhalb der Arbeitsstelle hätte mir das sicher nichts geholfen. Was auch? Gelernt und ne Stunde später vergessen is nich das gelbe vom Ei.
Übrigens in RAM und jedes auch nur durchschnittliche Anwaltsprogramm kann man sich gut einarbeiten finde ich. Auch mit selbst beibringen. Klar, man braucht manchmal bissl Zeit oder ne Nachfrage aber es geht immer.

Damit möchte ich nicht deine Erlebnisse beschwichtigen. Ich finde das lächerlich was da passiert ist und unter deiner Würde. Ich möchte dir gern Mut machen und sagen: Hab Selbstvertrauen und spiel mit offenen Karten. Gib dein Bestes preis und sage, dass du zu jeder Weiterbildung bereit bist. Ich wette, dann findest du auch wieder gute, anständige Arbeit in ner tollen Kanzlei.

So far, Kobu

Es ist schön, von solchen Fällen zu lesen!
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist
Javazzi

#56

15.01.2014, 11:00

Huhu, also bisher hat sich nichts Neues ergeben und ich denke, ich werde mich von meinem erlernten Beruf verabschieden :roll: und mich neu orientieren. Vielen Dank für Eure Beiträge! Lieben Gruß!
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#57

15.01.2014, 11:30

Das ist schade, dass du dich von deinem erlernten Beruf verabschieden möchtest. Ich arbeite zur Zeit in einer Kleinstadt, wo derzeit 5 Kanzleien nach Angestellten suchen. Es ist also schon immer Bedarf da.
Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen, dass du das für dich Richtige findest.
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Javazzi

#58

15.01.2014, 11:34

Vielen Dank!
Ja es ist nützt nichts. Ich bin immer noch krankgeschrieben und ich finde keine Kanzlei, die mich mal ordentlich anlernen möchte. Es ist hier ziemlich schwierig und ich glaube, mir liegt der Beruf einfach nicht. Ich habe auch Angst, wieder das selbe in einer Kanzlei durchmachen zu müssen und wieder einen Zusammenbruch zu erleiden. Ich überlege nun, eine Umschulung zur Bürokauffrau zu machen. Ich möchte gerne in dem Bereich Büro bleiben. Es macht mir sehr viel Spaß. Bewerbe mich immer im Büro, aber Büro ist nicht gleich Büro, gerade weil ich eine gelernte ReNo bin. Hier ist das alles nicht so einfach. Ich komme durch meine Krankmeldung auch nicht wirklich voran, bin noch in Behandlung, denn so berauschend geht es mir immer noch nicht :(
schubertine
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 50
Registriert: 22.08.2013, 17:43
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Südwesten

#59

15.01.2014, 12:42

Gute Besserung Javazzi!

Meinst Du denn, dass Du wirklich eine Umschulung zur Bürokauffrau machen musst, um im Büro zu arbeiten (nicht beim Anwalt)? Ich lese öfter, dass (auch kaufmännische) Stellen im Büro ausgeschrieben sind, die sich auch an gelernte ReNos richten, z. B. Sekretariat. Also ich denke mit Deinem gelernten Beruf hast Du auch woanders als bei Anwälten/Notaren Chancen. Ich schreibe das deshalb, weil es massenhaft gelernte Bürokaufleute gibt, die auch auf den Arbeitsmarkt drängen. Für mich wäre es glaube ich verschenkte Zeit in dem Beruf eine Umschulung zu machen, zumal sich die beiden Berufe sicherlich "ähnlich" sind. Und dann ist ja auch noch die Frage, ob die Kosten der Umschulung von Arbeitsamt oder einem anderen Träger übernommen werden. Oder könntest Du nur von einem Ausbildungsgehalt leben?
Javazzi

#60

15.01.2014, 12:45

Ja, das sind alles Dinge, die mir im Kopf rumschwirren. Ob es wirklich Not tut, denn es wäre wirklich 2 Jahre verschenkte Zeit. Aber zuhause sitzen, krank und und nur grübeln, bringt mich auch nicht wirklich weiter. Ich habe mittlerweile einen ganzen Aktenordner voller Absagen, das darf doch wohl nicht wahr sein.

Danke!
Antworten