die liebe Kollegin und die lieben Fristen :-(

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#11

06.06.2013, 15:02

Diese Einstellung ist trotzig. Wenn im Endeffekt dessen die Mandate ausbleiben, ist es auch die eigene wirtschaftliche Existenz, die auf dem Spiel steht.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#12

06.06.2013, 15:05

Das hat mit trotzig nichts zu tun, gegs. Ein Chef hat nunmal Pflichten.
Benutzeravatar
Rumpelstilzchen
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 592
Registriert: 10.09.2008, 21:48
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#13

06.06.2013, 15:15

Also ich bin auch in dem Alter wie die Kollegin. Und ohne mich zu loben: Ich habe in den letzten 15 Jahren keine Frist oder keinen Termin mehr verpasst.
vielleicht liegt es ja einfach nur daran, dass sie keine Ruhe hat, wenn sie die Post bearbeitet. Diese Zeit schaufle ich mir frei. Da gibt es keine Telefonate oder Gespräche zwischendurch. Da wird nur die Post gemacht und nix anderes.
Aber ich muss tatsächlich sagen: Diese Notwendigkeit, absolut ungestört zu sein, kam tatsächlich erst mit dem Alter. Früher konnte ich es mir erlauben, tausend andere Sachen nebenher zu machen.
Aber wie gesagt: Wenn sie die Ruhe hat, ihre Aufgabe ohne Störung zu erledigen, sollte es eigentlich gehen. Vielleicht liegt darin das Problem.
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#14

06.06.2013, 15:18

leider kann man nicht unbedingt immer davon ausgehen, dass jemand im gleichen Alter auch noch gleich fit ist :? Der eine ist mit 80 noch taufrisch, fit im Kopf und läuft Marathons, der andere hat mit 60 schon so abgebaut, dass eben bestimmte Sachen nicht mehr so ohne Weiteres gehen. Von daher würde ich wirklich nochmal das Gespräch mit der Kollegin führen. Ggf. ist ihr das noch gar nicht so bewusst
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Vorzimmerlöwe
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 13.02.2009, 08:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

#15

06.06.2013, 15:19

Nein, die Ruhe hat sie. Sie macht die Post nach der Mittagspause und das ist die Hälfte des Tages, in der ich die Telefonate annehme. Also ist sie ungestört.

Übrigens sehe ich das mit dem Auflaufenlassen so wie Kanzleihund.
Da mein Chef die meisten Mandate von einer bestimmten Versicherung hat, wäre das extremst ungünstig, wenn da mehrmals Fristen versäumt würden. Das geht gar nicht.
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#16

06.06.2013, 15:22

Übrigens sehe ich das mit dem Auflaufenlassen so wie Kanzleihund
Dann wirst Du weiterhin Deine Kollegin kontrollieren müssen und Dein Chef kann´s weiterhin locker sehen, weil er ja ne "Dumme" hat, die sich darum kümmert, obwohl es seine Aufgabe wäre.
Coco Lores
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1084
Registriert: 19.06.2012, 20:38
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Wohnort: NRW

#17

06.06.2013, 15:29

Den Chef absichtlich auflaufen lassen; da kann man sich als Chef echt nur bedanken.
Klar ist das nicht die feine Art und das würde glaub ich auch niemand aus Boshaftigkeit tun, aber wenn der Chef einfach nichts unternimmt, obwohl er die Umstände kennt und sicherlich auch weiß, welche Konsequenzen eine verpatzte Frist haben kann, bleibt einem nicht mehr viel übrig als es einfach mal drauf ankommen zu lassen!
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!!!
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#18

06.06.2013, 15:32

Von daher würde ich wirklich nochmal das Gespräch mit der Kollegin führen
Es wäre aber Aufgabe des Chefs, dieses Gespräch zu führen.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#19

06.06.2013, 15:35

Nee sorry....aber das geht gar nicht. Einen Fehler der Kollegin nicht korrigieren und damit den Chef auflaufen lassen ist ein Unding. Woran liegt es denn, dass die Themenstarterin 3 x soviel zu tun hat wie die Kollegin, die die Post bearbeitet? Kann man da nicht etwas umdelegieren, damit die Post von der Themenstarterin auf Fristen und Termine kontrolliert wird?

Darüber würde ich mir mal in Ruhe Gedanken machen, um dann mit dem Chef zu sprechen. Aber den Chef auflaufen lassen geht gar nicht.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#20

06.06.2013, 15:42

samsara hat geschrieben:
Von daher würde ich wirklich nochmal das Gespräch mit der Kollegin führen
Es wäre aber Aufgabe des Chefs, dieses Gespräch zu führen.
Ich weiß nicht, warum man immer gleich mit allem zum Chef rennen sollte. Was spricht dagegen, der Kollegin nochmal in Ruhe klarzumachen, dass es so nicht in Ordnung ist. Ich gehe mal davon aus, dass sie die Fristen nicht mit Absicht verpeilt zu notieren, gerade wenn sie bislang immer sorgfältig gearbeitet hat. Aufgrund des Alters könnte man auch Gedanken in Richtung Demenz haben, oder nicht?
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Antworten