die liebe Kollegin und die lieben Fristen :-(

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Vorzimmerlöwe
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 13.02.2009, 08:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

#1

06.06.2013, 13:27

Hallo,

ich habe bei mir auf der Arbeit das Problem, dass meine Kollegin seit ca. 2 Jahren immer nachlässiger wird im Fristen-Notieren. Oft werden Fristen gar nicht notiert oder falsch oder zur falschen Akte. Einmal hatte sie es sogar fertig gebracht, in einer Woche 3 Gerichtstermine weder im PC noch im Papierkalender zu notieren. :schock
Nun ist sie schon etwas älter (knapp 60) und ich denke mir immer, ich werde schließlich auch mal so alt und bin dann froh, wenn mich nicht ständig jemand anzählt. Aber trotzdem: Es geht hier immerhin um wichtige FRISTEN! Manchmal sage ich es ihr zwar (z. B. wenn es um eine Berufungsfrist geht), aber meistens sage ich nichts, denn das ist mir auch zu blöd, dann jedes Mal hinzugehen und :klugscheiss .
Bisher ist zum Glück auch noch nichts Gravierendes passiert. Aber mein Chef ist da – leider – auch sehr locker.

Nun würde ich ja die Post machen. Das Problem ist jedoch, dass ich ca. 3x soviel Arbeitsanfall wie meine Kollegin habe. Die Post zu machen ist daher für mich zeitlich einfach nicht drin. Und jedes Mal nachkontrollieren ist mir auch zu dämlich. Sie ist schließlich kein Lehrling mehr. Außerdem wäre sie sicherlich beleidigt. :?

Ich weiß nicht, wie ich mich da verhalten soll. Was würdet ihr machen? Ich denke, ihre Schusseligkeit wird sie nicht mehr in den Griff kriegen. Es ist ja nicht so, dass sie nicht wüsste, wie die Fristen zu notieren sind. Sie macht das ja immerhin schon seit 20 Jahren.

Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat :?

Liebe Grüße
der Vorzimmerlöwe
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

06.06.2013, 13:43

Dauert Post bearbeiten bei euch so lange, dass du das zwischendurch nicht machen kannst? Ich weiß ja nicht, was ihr für eine Menge an Posteingang habt. Ich glaube, sonst hilft nur das Gespräch mit Chef oder vielleicht vorab noch einmal ein Gespräch mit der Kollegin.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#3

06.06.2013, 13:43

ich würde das ruhige Gespräch mit ihr suchen. Ggf. ist es wirklich altersbedingt.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3310
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

06.06.2013, 13:55

Bei der Fristenkontrolle verlangt der BGH doch das 4-Augen-Prinzip, oder nicht?! Ich fände es nicht schlimm, wenn jemand die von mir bearbeitete Post anschließend noch einmal kurz auf Fristen kontrolliert, sondern wäre froh, dass so die Fehlerquote verringert wird und eine versäumte Frist nicht allein auf meine Kappe geht. Ich würde deiner Kollegin die Postbearbeitung nicht "wegnehmen", sondern anbieten, die Post noch einmal kurz nach Fristen durchzusehen.
Zuletzt geändert von Pitt am 06.06.2013, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Coco Lores
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1084
Registriert: 19.06.2012, 20:38
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Wohnort: NRW

#5

06.06.2013, 13:56

Naja außer die Post selbst zu machen, sie zu kontrollieren oder einfach auflaufen zu lassen kannst du da nicht viel machen! Wenn selbst dein Chef das locker sieht dann bist du da machtlos...scheint ja auch nicht in deinen Aufgabenbereich zu fallen, also solltest du vielleicht einfach mal die Situation so hinnehmen und deine Arbeit machen! Ich weiß nicht wie man eine langjährig erfahrene Kollegin sonst noch darauf hinweisen könnte, ohne ihr zu nahe zu treten oder sich unbeliebt zu machen.
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!!!
Vorzimmerlöwe
Forenfachkraft
Beiträge: 208
Registriert: 13.02.2009, 08:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Linnich
Kontaktdaten:

#6

06.06.2013, 14:29

Coco Lores hat geschrieben: Wenn selbst dein Chef das locker sieht dann bist du da machtlos...
Ich fürchte es leider auch :-|
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#7

06.06.2013, 14:30

Sein Problem. Wenn die ersten Fristen verpasst wurden wird er merken, dass er seinen Hintern bewegen und etwas ändern muss. Die Haftpflicht wird sich bedanken, wenn sie ständig dann neue Regresse vorgelegt bekommt.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#8

06.06.2013, 14:36

Es ist doch nicht Deine Aufgabe, Deiner Kollegin zu sagen, dass sie besser aufpassen muss. Weshalb machst Du Dir so einen Stress?
Aber mein Chef ist da – leider – auch sehr locker
Die Lockerheit wird ihm schon vergehen, wenn eine Frist oder ein Termin versäumt wird.
Benutzeravatar
Kanzleihund
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1716
Registriert: 16.01.2012, 20:55
Beruf: Rechtsanwältin
Software: Phantasy (DATEV)

#9

06.06.2013, 14:54

Den Chef absichtlich auflaufen lassen; da kann man sich als Chef echt nur bedanken.
"Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris und bildet seine Leute" ("Faust, der Tragödie erster Teil")
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#10

06.06.2013, 15:01

Offensichtlich kapiert er es nicht anders, wenn er es so locker sieht. Da kann man sich als Mitarbeiter nur bedanken.
Antworten