Probleme mit Fax versenden wg VOIP?!?!

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
E_S
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2009, 09:34
Beruf: Refa

#1

30.03.2012, 11:20

Hallo,

wir haben ein dickes Problem mit Versenden von Faxen. Ständig wird die Übertragung abgebrochen und es heisst, fehlgeschlagen oder Fax unvollständig usw. Trotz 1000mal probieren komme ich nicht durch. Bei einigen Gerichten geht es gar nicht, da versuche ich es schon gar nicht mehr. Es ist lästig und kostet Nerven.

Muss dazu sagen, dass unser Anschluss nach ANbieterwechsel nunmehr wohl über voip läuft. Ich habe schon gegooglet, aber keine anständige Lösung gefunden.

Kennt ihr das Problem auch? Liegt es an unserem Anschluss oder daran, dass gewisse Geräte einfach nicht miteinander korrespondieren können, egal welcher ANschluss und Anbieter vorhanden ist.

Gar nicht daran zu denken, dass irgendeine Frist aus diesem Grund demnächst versäumt wird!!!!!

Habt ihr Ideen?!?!?1
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

30.03.2012, 11:59

Habt ihr mal bei eurem Anbieter angerufen?
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#3

30.03.2012, 12:16

Ich kann mich LuzZi nur anschließen, als erstes den Anbieter kontaktieren.
Murphy
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 22
Registriert: 16.01.2009, 16:46
Wohnort: S-A

#4

02.04.2012, 19:14

Unsere Anlage läuft auch über Voip. Zuverlässiges Faxen kannst du da vergessen :motz das hat mich schon tierisch Nerven gekostet.

Wichtig ist, dass wenn ihr ein gewöhnliches Fax nutzt, dieses noch an ein Gateway muss, damit die T.38 Übertragung funktioniert. Ein Problem ist auch, dass viele Voip Anbieter gar keine Faxe übertragen können (sofern es nicht über den PC läuft). Sowohl unsere Telefonanbieter, als auch der TK-Anlagen Hersteller wissen bei uns nicht woran es liegt, dass wir z.B. keine Faxe empfangen können. Ist ne komplexe Thematik.

Wir haben schlussendlich noch einen analogen Anschluss legen lassen, worüber dann nur das Fax läuft. Einziger Nachteil ist, dass das Fax nicht mehr mit der Telefonanlage verbunden ist.
cjdenver
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1118
Registriert: 13.08.2009, 16:02
Wohnort: Hamburg

#5

02.04.2012, 21:00

also bei uns gabs da noch nie probleme als wir noch faxmaschinen hatten, waren auch schon ewigkeiten auf VOIP vor dem faxserver (der eh viel besser ist)... komisch.
***

You want credit, I not give ...... you get mad.
I give credit, you not pay ......... I get mad.
......... better you get mad!!


An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (LG Rheinland-Pfalz)
Rechtsverdreher
Forenfachkraft
Beiträge: 240
Registriert: 22.11.2007, 12:38
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#6

12.04.2016, 13:30

Hallo zusammen,
hab im Moment die gleichen Probleme. Ich habe zu einem Anbieter mit VoiP-Technik gewechselt. Jetzt funktioniert das Fax nur noch unzuverlässig.

Der Anbieter schaltet auf stur. AVM (Fritzbox) erklärt, es müsse ein Internettelefonieanbieter sein, der das Faxprotokoll T.38 unterstützt gewählt werden. Das würde mich, wenn ich Tarife richtig verstehe, pro Fax zwischen 1,00 € und 1,50 € kosten.

Der Anbieter hat mich darüber vorher mit keinem Wort informiert und beim alten Anbieter war faxen überhaupt kein Problem. Wie sind Eure Erfahrungen ? Hat noch jemand einen anderen Internettelefonieanbieter mit günstigeren Tarifen ? Ich weiß noch nicht so recht, was ich machen soll. Kündigen, anderer Tarif, zusätzlicher Tarif ....

Zur Erklärung: Die Telekom stellt das bisherige Kupferkabelsystem um, auf Übermittlung der Daten über das Internet (Voip = Voice over IP) und dabei gibt es Probleme mit der Datenübertragung der Fax-Signale, ohne Euch jetzt mit technischen Details zu langweilen.

:kopfkratz

Grüsse
tbs86
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 17.10.2013, 13:02
Beruf: Anwaltssekretärin
Software: RA-Micro

#7

12.04.2016, 14:42

Hallo, wir sind letztes Jahr mit der Kanzlei umgezogen und wurden von der Telekom mit 1.000 Problemen beglückt, u.a. eben auch die Faxthematik.
Sowohl unser PC-Mensch, als auch die Mitarbeiter der Telekom haben uns darauf hingewiesen, dass man nur die Geschwindigkeit der Übertragung reduzieren kann und nicht mehr als drei Seiten faxen soll. Fax wäre ein Auslaufmodell und wir müssen mit diesen Problemen leben.

Komisch finde ich aber, dass ausschließlich bei Gerichten ständig Übertragungsfehler auftreten. An z.B. Mandanten und Versicherungen kann ich faxen, wie ich lustig bin.
Rechtsverdreher
Forenfachkraft
Beiträge: 240
Registriert: 22.11.2007, 12:38
Beruf: Rechtsanwalt
Software: RA-Micro

#8

12.04.2016, 15:10

Also ich kann auch an private Mandanten, andere Anwälte keine Faxe schicken und empfangen. Auch mein PC-Fachmann kann mir keine Faxe schicken.
Ich denke, es liegt an dem Übertragungsprotokoll, dass nicht richtig funktioniert. Nicht mehr als drei Seiten faxen ist nicht ausreichend für Klageschriften vorab per Fax. Ich finde, mein Anbieter hätte mich auf dieses Problem hinweisen müssen und mir dafür auch eine angemessene Lösung anbieten müssen. Wenn ich jetzt z.B. einen anderen Internettelefonieanbieter nehme, weiss ich noch nicht einmal, ob das dann funktioniert. Aber ich glaube z.B. bei XXXDus.netYYY gibt es Tarife ohne Bindung, dann könnte man es ausprobieren. Trotzdem muss man dann aber für das Senden von Faxen zusätzlich bezahlen, und dass war so nicht abgemacht mit dem Telefonanbieter. Also kurz gesagt: Telefon und Internet geht, aber für Faxen muss du Dir einen anderen Anbieter suchen und diesen auch extra bezahlen. So sieht es zumindest im Moment aus. Das finde ich nicht in Ordnung.
tbs86
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 41
Registriert: 17.10.2013, 13:02
Beruf: Anwaltssekretärin
Software: RA-Micro

#9

13.04.2016, 07:53

Wie gesagt, ich habe diesen Ärger nur bei Gerichten und versuche dementsprechend mind. einen Tag vor Fristablauf und in den Morgenstunden zu faxen, weil, wie du richtig sagst, drei Seiten einfach nur ein Witz sind. Auch in anderen Foren lese ich nur von meiner Schilderung, sodass ich sogar vermuten würde, dass es bei dir an etwas anderem liegt.

Die Anbieter interessieren sich nicht für einen, weil man nur ein kleiner Fisch ist. Wir brauchten nach dem Umzug auch neue Gerätschaften, wie Router, Telefone usw. Das diese Teile aber nicht einmal in der Lage sind ein Telefonat vom einen zum anderen zu verbinden, wurde uns verschwiegen. Außerdem wurde uns sinnloserweise ein zweiter Anschluss gebucht. Haben wir dann auch erst mit der Rechnung herausgefunden.

Leider sind das aber auch Bereiche, wo mein Wissen nicht sehr weit reicht. Wir leben halt mit dem Faxproblem und haben es bisher immer irgendwie geregelt bekommen (z.B. Rücksprache mit Gericht). Ich denke auch, dass mein Chef das nicht mitmachen würde, dass man für Faxe extra bezahlt, was ja nachvollziehbar ist.
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#10

13.04.2016, 10:18

tbs86 hat geschrieben:Fax wäre ein Auslaufmodell und wir müssen mit diesen Problemen leben.
Dabei hat die Technik uns Anwälte vergessen. ;)
Antworten