Diktiersysteme - wer hat Erfahrung?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Nimju
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 03.07.2008, 11:56
Beruf: jetzt neu: Rechtsanwältin (ehemalige und langjährige Rechtsanwaltsfachangestellte)
Wohnort: Augsburg

#1

30.03.2012, 14:45

Hallo Ihr Lieben, die Ihr am Freitag Nachmittag noch fleißig seid! :wink1

Nachdem ich nach jahrelangem ReFa-Dasein mich erfolgreich weitergebildet und mittlerweile eine eigene Kanzlei gegründet habe, habe ich nun selbst eine fleißige Angestellte. Und diese wünscht sich nun ein Diktiersystem. Bislang ging es auch so, aber jetzt wird die Arbeit mehr und mehr...

Zu meiner Sekretariatszeit gab es in meinen alten Kanzleien überall noch die alten, wuchtigen Knochen mit Cassetten und die schweren Tischwiedergabegeräte mit Fußschalter und Kopfhörer. Ich würde aber gerne ein neues System, digital, einfach Handhabung ohne Cassettensystem bevorzugen, wenn ich ohnehin schon etwas neues anschaffen muss, wobei ich natürlich Diktiergerät und Wiedergabegerät brauche. Bevor ich aber irgendetwas kaufe (die Dinger sind ja auch exorbitant teuer), hätte ich gerne Empfehlungen von Fachleuten - sprich ReNoFas, die tagtäglich damit zu tun haben und die über die praktische Anwendung etwas verraten können.

Kann uns jemand einen Tipp geben, welche Systeme/Marken/Modelle zu empfehlen sind? :wink2

Viele Grüße aus dem grauen Süden

Nimju
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

31.03.2012, 13:41

Kann Dictanet und ggf. Dragon empfehlen. Haben dazu Grundig-Kopfhöhrer und -Fußschalter. Ist alles ziemlich easy.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Chris0601
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 11.11.2011, 13:42
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

31.03.2012, 16:19

DictaNet in Verbindung mit RA Micro funktioniert sehr gut. Kostet aber auch nen Haufen Geld. Kannst auch versuchen, ob Du mit Dragon klar kommst - Spracherkennung - dann sparst Du einen Arbeitsschritt. Je leistungsfähiger die Hardware desto besser wohl auch die Erkennung.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#4

31.03.2012, 16:46

Je l
eistungsfähiger die Hardware desto besser wohl auch die Erkennung.
Mit Verlaub, das ist Quatsch. Die Erkennung hat mit der Hardware gar nix zu tun. Die Erkennung kann nur gut sein, wenn der RA ein anständiges Training gemacht hat und die "Schreibkraft" vernünftig die falschen Wörter korrigiert und dem System auch beibringt.

Wir haben das neueste Dragon, Erkennung an die 95%. Ich wollte das nicht glauben, als man uns das gesagt hat, aber es ist wirklich so.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Sylvia68
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2012, 10:38
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: ReNoStar

#5

12.04.2012, 10:52

Hallo,

also ich bin auch mit DictaNet in Verbindung mit RA Micro super zufrieden.

Klappt alles prima.

LG
Benutzeravatar
Hannah
Forenfachkraft
Beiträge: 160
Registriert: 15.06.2007, 10:24
Wohnort: nähe München

#6

12.04.2012, 14:14

Ich habe auch mal mit DictaNet gearbeitet. Hat eigentlich immer gut geklappt.
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns
entschließen, daraus zu erwachen :wecker
Benutzeravatar
RunaLil
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 39
Registriert: 04.04.2012, 21:21
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Andere

#7

15.04.2012, 21:08

In meiner alten Firma hatten wir das von Olympus (Software hieß glaub ich DSS Player) und derzeit arbeite ich mit DictaSoft pro von Grundig. Bei beiden gab es "normal" Fußschalter und Kopfhörer, nur dass die halt an den Computer angeschlosen waren (die Fußschalter per USB) anstatt an einen Kassettenrekorder.

Für mich war das ein riesen Qualitätssprung damals, weil Kassetten doch recht schnell ausgeleiert sind und das Rauschen digital gut minimiert wird, so dass die Stimme klarer wird.

In solchen Programmen sollte auch einstellbar sein, dass sonstige Computergeräusche ausgeblendet werden beim Diktat schreiben. Ich bin oft genug zu Beginn vor Schreck vom Stuhl gesprungen, wenn parallel eine Mail kam (oder sonst irgendwoher ein Geräusch aus dem Rechner kam), weil es auf einmal ziemlich laut im Diktat PLIIING machte. ;)
In dubio contra secretaria!
Daisy

#8

16.04.2012, 08:32

Wir haben auch DictaNet. Geht super. Allerdings nur, wenn Chef nicht vergisst auf seinem Diktiergerät zu speichern, was gerne mal vorkommt :pfeif
suzette
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 449
Registriert: 24.02.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#9

16.04.2012, 11:37

Wir haben ebenfalls DictaNet.

Es gibt aber auch preisgünstige Alternativen:

http://www.nch.com.au/express/de/index.html" target="blank

http://www.audiotranskription.de/transk ... itung.html" target="blank

Den Player "Express Scribe" habe ich schon ausprobiert, lässt sich genauso schön bedienen wie DictaNet. Er spielt auch die DictaNet-Diktate ab. Die tragen dann freilich nur eine kryptischen Dateinamen statt hübsch ordentlich die Akten-Nr.
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#10

16.04.2012, 16:40

Es gibt ja auch eine abgespeckte und deutlich günstigere Version von Dictanet für Privatleute - die soll, so hörte ich von 2 Anwälten, auch ausreichen.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Antworten