Wie handhabt ihr das mit den Wiedervorlagen?

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
AnjaZ
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1462
Registriert: 28.08.2008, 13:52
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Schleswig-Holstein

#21

27.12.2011, 21:28

Bevor ich mit RA-Micro und dessen Terminkalender gearbeitet habe, wurden die Fristen und Termine in einen Kalender eingetragen. Die WV wurden mit farbigen Reitern auf der Akte gekennzeichnet. Ich finde, das geht schnell und die Akten sind auch zügig aus dem Schrank gesucht.
Gruß Anja
_________________________

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!!!
BrunettesDoitBetter
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 63
Registriert: 20.09.2011, 09:55
Beruf: RA-Fachangestellte

#22

06.01.2012, 09:37

Wir haben auch kein Kanzleiprogramm und benutzen immer solche Kalenderbücher, in die wir das Aktenzeichen eintragen. Und diese akten werden dann jeden Morgen herausgesucht.
Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau
-Coco Chanel-
Amy289
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 18.01.2012, 10:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#23

18.01.2012, 15:08

In der letzten Kanzlei haben wir es im RA-Micro gespeichert und einmal in der Woche die Wiedervorlagen für die nächste Woche heraus gesucht und die Rotfristen in einem extra Papierkalender in den jeden Morgen geschaut wurde und noch in RA-Micro (war dann mit auf der ausgedruckten Wiedervorlagenliste zur Kontrolle, ob es auch im Papierkalender ist).

In der neuen Kanzlei wird alles in einen Papierkalender eingetragen und täglich nachgeschaut.
BieneMaja87
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2012, 17:02
Beruf: RA-Fachangestellte

#24

20.01.2012, 18:24

Es geht doch nichts über den guten alten Termin-/Fristenkalender (Papierkalender). Da findet man die WVs immerhin auch noch, wenn die EDV mal nicht mitmachen sollte. Die Technik macht ja auch nicht immer so mit. Gestaltet sich ja schonmal etwas schwieriger, wenn mal wieder Updates eingespielt werden müssen.
alorenz
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 18.06.2007, 16:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

14.06.2012, 09:55

Hallo,

kann mir jemand einen bestimmten Anbieter außer Soldan (Soldan ist zu teuer) empfehlen für einen Fristenkalender, der also etwas stabiler ist als ein normaler Terminkalender, den man zum Fristenkalender umfunktionieren könnte, denn wenn man den Kalender mehrfach täglich auf und zu macht zum reinschreiben der vielen Fristen, da müsste das Papier evtl. ein wenig stabiler sein...

Beste Grüße aus Berlin, Rentenberater Andreas Lorenz
alorenz
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 18.06.2007, 16:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26

14.06.2012, 11:10

Hallo,

kann mir jemand einen bestimmten Anbieter außer Soldan (Soldan ist zu teuer) empfehlen für einen Fristenkalender, der also etwas stabiler ist als ein normaler Terminkalender, den man zum Fristenkalender umfunktionieren könnte, denn wenn man den Kalender mehrfach täglich auf und zu macht zum reinschreiben der vielen Fristen, da müsste das Papier evtl. ein wenig stabiler sein...

Beste Grüße aus Berlin, Rentenberater Andreas Lorenz
gkutes

#27

14.06.2012, 13:35

guck mal hier:
Alternative zum Soldan-Fristenkalender

und von Beck gibts auch noch einen
alorenz
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 18.06.2007, 16:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#28

14.06.2012, 13:59

Danke für den Hinweis. Bin noch neu im Forum und von der Menge der Threads überwältigt. A. Lorenz
alorenz
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 18.06.2007, 16:26
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29

14.06.2012, 14:11

Ich schon wieder. Bei Viking gibts das nicht mehr. Die Beiträge sind vom April 2009, vielleicht hat sich das Sortiment geändert.

Daher meine Frage: Hat jemand aktuelle Erkenntnisse?

Beste Grüße, Andreas Lorenz
Antworten