Weihnachten

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#41

18.11.2011, 16:53

Es mag zwar stimmen, dass unser Berufszweig zu den Dienstleistern zählt. Und letztlich ist es jedem Chef auch selbst überlassen, ob und wie er seine Kanzlei zu Weihnachten und Silvester besetzt. Dennoch vertrete ich die Meinung, dass es wohl keinem weh tut, die Kanzlei an Weihnachten und Silvester zu schließen, damit alle - Anwälte wie Angestellte - ein schönes und entspanntes Fest mit der Familie verbringen können. Es kommt selbstverständlich auch immer auf die Ausrichtung der Kanzlei und das entsprechend anfallende Arbeitspensum zu Weihnachten und Silverster an. Strafrechtler und auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzleien (ggf. mit internationalen Mandanten) werden erfahrungsgemäß am 24. und 31. Dezember eher noch arbeiten als Anwälte, die im Mietrecht ihren Schwerpunkt haben.

Ich bin froh, dass ich an Weihnachten und Silvester nicht arbeiten muss (mein Chef arbeitet da auch nicht), nehme mir aber natürlich ganz vorbildlich für die freien Tage jeweils einen Urlaubstag - so wie sich das gehört. Den Luxus wie andere, dass ich für das Freinehmen auf die Urlaubstage verzichten darf, habe ich dann leider nicht.
Sam29

#42

18.11.2011, 16:55

Wieso nimmst Du Urlaubstage, wenn Du so und so nicht arbeiten musst??????
Wem willst Du damit einen Gefallen tun?
Das verstehe ich jetzt mal gar nicht.
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#43

18.11.2011, 16:57

Wenn ich an gesetzlichen Arbeitstagen frei nehme, muss ich Urlaub nehmen (es sei denn, Weihnachten und Silvester fallen aufs Wochenende). Nur weil mein Chef an Weihnachten und Silvester die Kanzlei schließt, heißt das ja nicht, dass mir der Urlaub geschenkt wird.
Sam29

#44

18.11.2011, 17:03

Also er schließt nicht die Kanzlei dergestalt, dass keiner arbeitet, sondern er schließt nur für andere nach aussen hin. Ihr müsstet dann aber zur Arbeit kommen.
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#45

18.11.2011, 17:05

An Weihnachten und Silvester ist unsere Kanzlei schon seit Jahren komplett geschlossen. Da geht niemand arbeiten.
Sam29

#46

18.11.2011, 17:07

Ja aber genau das verstehe ich eben nicht. Du hast doch keine andere Wahl, als dann zu Hause zu bleiben. Ich würde mit dem Chef mal sprechen.
Er macht zu, weil er nicht arbeiten will, Ihr müßt nicht arbeiten, weil eben zu ist und dann sollt Ihr noch Urlaubstage nehmen?
gkutes

#47

18.11.2011, 17:07

und dass man dann Urlaub nehmen muss bei so "Betriebsurlaub" ist ja auch normal und legitim. Außer man bekommt die halt geschenkt. Aber das ist ja eher bei der Minderheit der Fall. Und man kann auch auf das schenken nicht bestehen!

- was einen natürlich nicht daran hindern soll, den Chef zu fragen, ob man nicht nur nen halben Tag oder gar keinen Urlaub nehmen muss
Zuletzt geändert von gkutes am 18.11.2011, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#48

18.11.2011, 17:10

Naja, so schlimm finde ich es nicht, die zwei Urlaubstage zu nehmen. Dafür kommt mein Chef mir oft genug bei anderen Sachen entgegen. Mitarbeiter von anderen Firmen, die richtige Betriebsferien zwischen den Feiertagen haben, müssen doch auch Urlaubstage nehmen, obwohl sie quasi nicht freiwillig frei haben.
Sam29

#49

18.11.2011, 17:10

Man dann hat es mich Gott sei Dank wohl gut getroffen.
Ich habe das bislang nicht gehabt.
Chef oder Chefin macht zu und sagt tschüss, keiner sagt mir, so Frau Mausezahn jetzt müssen sie aber Urlaub nehmen.
Och bin ich froh, trotzdem ich würde mit dem Chef mal reden, reisst Dir doch keinen zacken aus der Krone.
Schönen Feierabend Euch .
Benutzeravatar
sego
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 88
Registriert: 11.02.2010, 16:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Bonn

#50

19.11.2011, 17:40

24. und 25. frei. Silvester ein halber Tag frei... das wars ;)
[color=#FF00BF]Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont![/color]
Antworten