Weihnachten

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
BabyBen

#31

17.11.2011, 15:23

Trinkfestigkeit ist in unserer Kanzlei Einstellungsvoraussetzung. Zu unserer Weihnachtsfeier gibt es immer ein kleines Event (Besuch Brennerei, Weihnachtsmarkt etc.) und dann gehen wir schön essen. Und Geschenke gibt es in der Regel auch.
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#32

17.11.2011, 16:07

Wir gehen dieses Jahr wieder schön essen. Chef hatte uns letztes Jahr schon in ein Schloss hier in der Nähe eingeladen. Das war wirklich, wunder, wunderschön. Es hatte geschneit und das Schloss ist angestrahlt worden. Das sah echt herrlich aus.
Dieses Jahr geht es da wieder hin (der Besitzer des Schlosses ist unser Mandant). Wir werden sogar von einem kleinen Busunternehmen gefahren, damit keiner extra fahren muss bzw. wir auch wieder dahinten weggekommen (ich bin ein Mensch, der äußerst ungern im Schnee Auto fährt; dies könnte daran liegen, dass ich mal mit dem Smart meiner Ausbildungskanzlei, trotz langsam um die Kurve fahren, geschlingert bin...). Ich freue mich jedenfalls schon total drauf :)
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
turotipse
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 25.05.2009, 07:58
Wohnort: Brandenburg

#33

18.11.2011, 09:31

Wir haben beide Tage frei ohne Urlaub nehmen zu müssen. Zwischen den Feiertagen geh ich total gern arbeiten, weil da ist eh niemand da ...

Allerdings hatte ich es in meiner früheren Kanzlei so, dass ich auch schon am Heiligabend bis halb fünf gesessen hab :| :roll:
Ronja1701
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2011, 16:10
Beruf: RA-Fachangestellte

#34

18.11.2011, 13:53

also ich muss kein Urlaub nehmen für den 24. und 31. Zwischen den Tagen ist zwar nicht geschlossen, aber meist bin nur ich dann im Büro. Chefs sind nicht da. Letztes Jahr musste ich nur warten bis die Nachmittagspost da war (zwischen 2 und 3) und dann konnte ich Feierabend machen.
Benutzeravatar
Ayla
Forenfachkraft
Beiträge: 183
Registriert: 10.06.2007, 10:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#35

18.11.2011, 14:08

@ gkutes
Sicherlich sind es normale Arbeitstage. Aber wenn ich mal überlege, wie es in vielen Kanzleien zugeht, dass man so viel Mehrarbeitet leistet, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld Fremdwörter sind, ebenso wie Überstundenausgleich, die wenigsten ein angemessenes Gehalt beziehen.... da würde den Chefs doch kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie an diesen beiden Tagen schließen und diese Tage sozusagen schenken.
Mir solls egal sein, für mich sind es keine Feiertage. Und solange ich Urlaub dann bekomme, weil die Kinder Ferien haben und in der Weihnachtswoche auch kein Notdienst hier verfügbar ist, soll es mir recht sein. Mein Mann ist Hausdetektiv im Einzelhandel, dass er dann keinen Urlaub bekommt, weil da Hochbetrieb ist, ist völlig einleuchtend.

Aber in einem Büro...


Bei meinem alten Chef war wie gesagt zu. Ich durfte meine Kinder mitnehmen, wenn ich zwischen den Tagen hin bin und nach der Post geschaut und welche verschickt hab. Das war kein Thema. Das hab ich gern übernommen, sodass meine Kollegin es nicht brauchte. Sie hat Familie außerhalb und für sie waren es eben auch - im Gegensatz zu mir - Feiertage.


@ Pisten_huhn

Solche Mandanten muss man sich erziehen *klugscheiß* :lol: machen wir hier aber auch nicht


@ Cindi

alle Jahre wieder... *träller* also hier findet sowas alle Jahre mal statt, kann aber durchaus auch mal im Mai oder so sein :lol:
gkutes

#36

18.11.2011, 14:27

@ayla
dass man so viel Mehrarbeitet leistet, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld Fremdwörter sind, ebenso wie Überstundenausgleich
selbst schuld, wenn man das so mitmacht :pfeif

und fürs phrasenschwein: du bekommst im Leben nunmal nichts geschenkt 8)

und ein Dienstleister (=Anwaltsbüro) hat nunmal an Arbeitstagen besetzt zu sein.

ich nehms schon mal vorweg, klar hab ich leicht reden, ich habe den Tag frei... Aber wenn ich halt arbeiten müsste, dann müsst ich halt arbeiten...
Sam29

#37

18.11.2011, 15:18

Jep wie im Sklavenbetrieb, schXXX auf soziale Kompetenzen, ein hoch auf 365 Tage arbeit. Juhu
Sam29

#38

18.11.2011, 15:22

Ach und für alle Anwälte da draussen, die ihre Mitarbeiter zwischen Weihnachten und Sylvester und an Weihnachten und an Sylvester voll arbeiten lassen. Weiter so! Beachtete nicht, dass man Überstunden macht, den Kaffee bringt, die Termine organisiert und man immer da ist, wenn Ihr mal wieder Ärger habt, nervige Mandanten vom Leibe hätl, manchmal sogar die Krawatte bindet, Hemden aus der Reinigung holt und noch mehr viele nicht mit der arbeit im Zusammenhang stehenden Aufgaben erledigt. Wer braucht schon freie Tage

- aber mindestens ein kleines Geschenk wäre angebracht.
gkutes

#39

18.11.2011, 15:28

:lol: 254 Arbeitstage für Berlin in 2011
Wer frei haben will, nimmt Urlaub... So richtig verstehe ich jetzt das Problem nicht...
Sam29

#40

18.11.2011, 16:52

Gibt kein Problem, denn die beiden Tage, die ja eigentlich Arbeitstage sind, fallen diese Jahr auf zwei wunderbare Samstage.
Wieso diskutieren wir hier eigentlich? Und diese Jahr zwischen W und S zu schließen, wäre ja fatal. Es ist immerhin eine Woche.
Antworten