Weihnachten

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Casa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 84
Registriert: 31.08.2011, 16:52
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: 077

#21

16.11.2011, 15:06

@ Casa
komisch, bei Euch auch??
Ja!

Das ist äußerst seltsam :mrgreen:
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#22

17.11.2011, 11:58

Das Problem ist doch, dass zwischen den Feiertagen auch andere Firmen etc. geschlossen haben. Mandanten im Urlaub sind und auch die Gerichte nur halb besetzt sind. Da kann man als Anwalt vielleicht in Ruhe länger lieben gebliebene Sachen wegarbeiten. Sollte man dazu aber einen Ansprechpartner von außerhalb brauchen, wird das meist schwierig. Das Warten auf das Millionenmandat bringt somit nichts.
Goldlöckchen

#23

17.11.2011, 12:02

Unglaublich, wieviele Kanzleien zwischen den Jahren auf das Millionenmandat warten :mrgreen: War in der letzten Kanzlei, in der ich war, aber auch nicht anders :roll:
gkutes

#24

17.11.2011, 12:05

ich finde Schließzeiten heutzutage unangebracht. Wer Urlaub nehmen will, soll welchen nehmen. Der Rest geht arbeiten
Benutzeravatar
Pisten_huhn83
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 585
Registriert: 10.02.2010, 13:33
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Kassel

#25

17.11.2011, 12:45

Wir arbeiten auch zwischen den Jahren. Nur wenn Heiligabend oder Silvester auf einen Wochentag fallen, ist der frei. Bei uns war es in den letzten Jahren so, dass immer zwischen den Jahren dieselben Mandanten kommen, damit noch schnell Mahnbescheide rausgeschickt werden, damit deren Nebenkostenforderungen nicht verjähren. Das ist zum :uebel
Mich ärgert das immer wieder auf's Neue, dass die nicht früher kommen :( Aber nun gut, so ist das halt. Wir brauchen ja schließlich das Geld ;)

In meiner Ausbildungskanzlei musste auch Heiligabend und Silvester gearbeitet werden. Zwar nur bis zum 13 Uhr, aber ich fand das so sch....! Ich meine, ich konnte mich mit meinen Mit-Azubis einigen, ich habe immer Silvester gearbeitet. Mein Ausbilder ist da auch immer noch der Meinung, dass an geraden diesen beiden Tagen das besagte Millionenmandat kommt! Komischerweise ist das nie passiert als ich da war.......
Liebe Grüße

das Pisten-huhn
Sam29

#26

17.11.2011, 14:03

Dieses Jahr haben alle Glück, beide Tage fallen auf einen Samstag. Allerdings, in Anbetracht dessen, dass die meisten Mitarbeiter nie püntklich Feierabend machen und für den Chef immer da sind, finde ich es happig, wenn man einen halben oder gar ganzen Tag Urlaub nehmen muss. Ich würds dem Chef auch sagen. Vorausgesetzt, man arbeitet dort schon ein zwei Jährchin.
gkutes

#27

17.11.2011, 14:06

24. und 31. sind gewöhnliche Arbeitstage!
Benutzeravatar
Cindi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 254
Registriert: 07.04.2010, 19:39
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#28

17.11.2011, 14:09

Tja, wenns nach unserem Chef geht, würden wir an den Feiertagen alle durcharbeiten. So besetzen wir die zwei Büros abwechselnd zwischen den Jahren. Aber wie ist das mit Weihnachtsessen bei Euch? Mein letzter Chef ist einmal im Jahr mit uns schön Essen gegangen, so mit fünf Gängen und so.. Das ist auch was Feines...
Sam29

#29

17.11.2011, 14:16

Dein Chef hat wohl keine Familie.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#30

17.11.2011, 14:19

Im letzten Jahr fiel das Weihnachtsessen bei uns aus, da ich ja aufgrund meiner Tochter "ausgefallen" bin. Und im Jahr zuvor waren wir Essen und sind hinterher noch auf nen Glühwein übern Weihnachtsmarkt. Aber das war manchmal eher peinlich, denn der einer meiner beiden Chefs sang schon beim Verlassen des Restaurants lautstark "In der Weihnachtsbäckerei..." (ohne das er vorher viel getrunken hat) :oops:
Bild

Bild
Antworten