Weihnachten

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Inara
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 930
Registriert: 14.01.2010, 14:17
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte

#11

16.11.2011, 10:40

BEi mir ist das jedes Jahr aufs neue eine Überraschung, da sich meine Chefs nie entscheiden können, es "fest" zu entschließen.. darf gespannt sein. Letztes Jahr hatte ich den 24. und zwischen den Jahren frei ohne Urlaub zu nehmen!!!
sze
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 24
Registriert: 21.05.2010, 13:24
Beruf: Refa
Software: RA-Micro

#12

16.11.2011, 10:58

Wir arbeiten einen halben Tag, also bis 13.00 Uhr, danach frei ohne Urlaub zu nehmen, kein Umtrunk, keine Party, Arbeits bis zur letzten Minute...... :(
Benutzeravatar
Ayla
Forenfachkraft
Beiträge: 183
Registriert: 10.06.2007, 10:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#13

16.11.2011, 11:13

Hier ist es immer so eine Sache. Die Chefs fahren in Urlaub, nur die angestellten Anwälte sind hier. Aus dem Urlaub heraus sagen sie dann ganz knapp vorher, ob am 24. und 31. zu ist, oder nicht. Planen kann man nicht. Es wird auch jeweils ein Urlaubstag abgezogen. Ich habe kleine Kinder, weswegen ich immer Urlaub in den Weihnachtsferien nehme. Ist jedesmal aber auch ein heiden Theater.... von wegen Urlaubssperre, Millionanmandant.... bla bla. Die Verjährungen kommen ja auch immer so überraschend.... :shock:

Beim alten Chef war das besser. Brückentage hatten wir immer frei, weil Chef da auch nicht arbeiten wollte. Urlaub musste nicht genommen werden. In den Weihnachtsferien war immer zu. Da bin ich dann nur jeden zweiten Tag mal kurz hin, nach der Post sehen, ob was ganz wichtiges ist. Weihnachten und Silvester waren frei, ohne Urlaub zu berechnen. Das war echt schon besser.

Hier rufen die Chefs selbst aus ihrem Urlaub immer jeden Tag mehrmals an, vor lauter Angst, wir könnten nichts zu tun haben... :?
Casa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 84
Registriert: 31.08.2011, 16:52
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: 077

#14

16.11.2011, 11:28

Wenn der Cheffe nich in Urlaun fährt, arbeitet er.

Ob ich in die Kanzlei gehe, weiß ich nicht.

Urlaub hatte ich dieses Jahr noch nicht so wirklich.

Wir ziehen bis 23.12. durch und mitte der ersten Woche in 2012 sollte es wieder losgehn.

Vermutlich werde ich mal in die Kanzlei gucken was da so zu erledigen ist :)
KleineJanina
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 40
Registriert: 18.02.2009, 19:09

#15

16.11.2011, 11:52

:D :D Liebe Ayla, was du da schreibst, das kommt mir sehr sehr bekannt vor :D :D

Urlaubssperre zwischen Weihnachten und Neujahr :D In 3 Jahren3 mal gehabt :D
Casa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 84
Registriert: 31.08.2011, 16:52
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: 077

#16

16.11.2011, 11:54

Die Verjährungen kommen ja auch immer so überraschend....
Oftmals mit dem Jahreswechsel :mrgreen:
Benutzeravatar
Ayla
Forenfachkraft
Beiträge: 183
Registriert: 10.06.2007, 10:12
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Niedersachsen

#17

16.11.2011, 12:57

KleineJanina.... weil erfahrungsgemäß immer zwischen Weihanchten und Silvester der Millionenmandant mit Geldköfferchen in die Kanzlei kommt und sagt "hier bin ich, vertritt mich, ich zahl sofort in bar" :mrgreen:

@ Casa
komisch, bei Euch auch?? :shock: :lol:

Mein alter Chef meinte, er habe viele Jahre als Junganwalt zwischen den Feiertagen im Büro gesessen und gewartet. Die Zeiten seien vorbei. Er will da nicht arbeiten, genau wie die anderen auch. Viele Behörden sind nicht zu erreichen, die Gerichte spärlich besetzt, viele Firmen haben dicht... Also was soll das? Ich find, eine gute Einstellung :wink:

Wenn ich keine kleinen Kinder hätte, für die es zwischen den Feiertagen für mich keine Betreuungsmöglichkeit gibt, wäre es mir auch egal. Zumal wir kein Weihnachten und Silvester feiern. Aber für die betroffenen Kollegen und Kolleginnen, wo viele ja auch Familie weiter entfernt haben und dort gern hinfahren wollen, find ich es eigentlich nur fair.
Schleichi2011
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 6
Registriert: 26.08.2011, 11:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Mutlangen

#18

16.11.2011, 13:42

In meiner alten Kanzlei war es so, dass diejenigen, die sich entschlossen hatten, an Heilig Abend und Silvester keinen Urlaub zu nehmen, den Tag frei bekommen haben. Diejenigen, die Urlaub eingereicht hatten, wurde ein voller Tag Urlaub abgezogen.
In meiner jetzigen Kanzlei ist es so, dass sowohl der 24.12. als auch der 31.12. die Kanzlei komplett geschlossen ist und der Chef uns diesen Tag einfach "schenkt". :D
gkutes

#19

16.11.2011, 13:44

In meiner alten Kanzlei war es so, dass diejenigen, die sich entschlossen hatten, an Heilig Abend und Silvester keinen Urlaub zu nehmen, den Tag frei bekommen haben. Diejenigen, die Urlaub eingereicht hatten, wurde ein voller Tag Urlaub abgezogen.
na hoffentlich hat niemand das jahr danach nochmal urlaub eingereicht :vogel
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#20

16.11.2011, 14:08

Bei uns kommt es immer darauf an, wie Weihnachten und Silvester fallen. Dies Jahr ist ja extrem doof. Heiligabend und Silvester ist immer zu und dazwischen wird halt geguckt. Ist aber nie ein Problem, das zu regeln.
LG Grübchen
Antworten