selbständige Arbeiten / Verantwortungsbereiche

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11

20.11.2006, 13:20

achja und nicht zu vergessen Notariat auch selbstständig Verträge entwerfen.. bis auf Testamente, das ist mir zu kompliziert ;-)
Benutzeravatar
lady_lydili
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 520
Registriert: 23.11.2006, 14:57
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Bayern

#12

29.11.2006, 12:26

Hallöchen...ich bin hier ganz neu und da dachte ich, dass ich ja auch mal meinen senf dazu geben kann... :D

ich mach seit dem 01.09.2006 die Ausbildung zur RAfachangestellten. Ich werde mit so (ziemlich) allen vertraut gemacht. Ich mache die WVs, trage Termine und Fristen ein, Diktate, Anrufe, Schlichtung (völllig selbstständig). Außerdem bespreche ich die Post mit einem Anwalt, meine Kollegin nimmt also den anderen,...
Auch an ZVs, MBs habe ich mich schon herangewagt.
Es ist halt so, dass ich alle Bereiche machen kann und wenn ich Hilfe brauche, oder etwas neues hinzukommt, bespreche ich es mit meiner kollegin, auch wenn ich mir nicht sicher bin etc.

Grüße Lydi
wer, wie was? der, die das? wieso, weshalb, warum?...wer nicht fragt, bleibt dumm...

[url=http://www.smilies.4-user.de][img]http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_b_016.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#13

29.11.2006, 12:37

Hallo Lydi,

dann mal herzlich Willkommen hier :blumen
Das ist ja prima, dass Du in der Ausbildung schon so einen Rundumschlag mitbekommst. Das Glück hatte (und hat) hier leider nicht jeder.
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Kerstinchen
Forenfachkraft
Beiträge: 104
Registriert: 22.11.2006, 19:16

#14

29.11.2006, 13:38

Ich bin auch für ALLES zuständig :D

... Postbearbeitung, WV, Mahnverfahren, ZV, Insolvenz (Forderungsanmeldungen), Abrechnungen, Buchhaltung, Telefonate, Mandantenbetreuung, Bestellungen/Büroorganisation, Termine koordinieren...

...und zusätzlich will jeder (3 Anwälte) daneben noch etwas von mir... hier ein kurzes Schreiben, da ein Fax, dort Recherche, hier anrufen, warum ist dies und warum ist das, was ist dies und was ist das *grins*

Bin zurzeit total im Stress :pc

Liebe Grüße,

Kerstinchen
Gast

#15

29.11.2006, 14:44

Ich bin alleine (heul) und bin soweit für alles zuständig, die Chefsekretärin im Steuerbüro macht die Post und ich krieg dann alles das was für uns ist, aber ansonsten mach ich alles alleine, mein Chef diktiert oft wie ein wilder, mein Chef gibt mir auch Anweisungen aber da wir hauptsächlich Arbeitsrecht und auch ZV machen, kann ich eigentlich alles selbst machen!
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#16

30.07.2007, 15:51

neben dem üblichen (Terminabsprachen, Mandantenbetreuung, WV, Diktate), bearbeit ich weitgehend selbstständig das Mahn- und ZV-Verfahren. Chef muss eigentlich nur noch unterschreiben. :D
bin froh, dass ich recht selbstständig hier arbeit und auch verantwortung übertragen bekomm, obwohl ich noch in der ausbildung bin. wenn ich im forum teilweise les, dass manche nicht mal diktate tippen dürfen... :(
Benutzeravatar
darkangel
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 353
Registriert: 25.07.2007, 12:19
Wohnort: Langwaden
Kontaktdaten:

#17

30.07.2007, 15:56

Ich bin als Auszubildende ganz alleine in der Kanzlei (wir haben keine ausgelerent Reno) und muss dementsprechend eigentlich alles selbst machen...
Benutzeravatar
Sandra1981
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 91
Registriert: 07.01.2007, 17:08
Wohnort: Naumburg (Saale)

#18

30.07.2007, 18:32

Ich bin mit 2 Anwälten und einer Azubine sozusagen "Alleinkämpfer". Ich mache also ALLES und führe den "Nachwuchs" auch an alle Aufgaben heran.
Ich finde es wichtig, dass man vieles schon mal gemacht hat und dadurch auch keine Angst vor neuen Aufgaben hat.
Ein Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
j3NN
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 647
Registriert: 03.04.2006, 20:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Krefeld

#19

30.07.2007, 18:40

Ich hab ab Mitte des zweiten Lehrjahres einen Anwalt "übernommen". Teils gabs DIktate, teils Verfügungen. Anspruchsbegründungen habe ich selbst geschrieben. dann hatte ich noch ein paar ZV-Akten, die ich dann auch alleine bearbeitet habe (hab nachher einen Großmandanten übernommen). Wenn mein Anwalt auf Fortbildung oder im Urlaub war hab ich die Anwaltsvertretung gemacht. Hab alle Akten selbst gemacht. WV wurden weitesgehend auf nach den Urlaub/Fortbildung gelegt, so dass ich die gesamten Posteingänge gemacht habe. Hab allerdings jeden Morgen mit Chefchen telefoniert und paar Sachen abgeklärt. Hatte da eigentlich immer freie Hand und wurde ab dem 3. Jahr dann auch FAST als "normale" Angestellte akzeptiert von den anderen. Die haben sich halt immer aufgeregt, dass ich alles alleine mach und so, weil die nur nach Anweisungen gearbeitet haben (außer ZV), aber das war nicht mein Ding und Chefchen war froh drüber, dass ich ihm die Arbeit abgenommen habe. Ja und Telefondienst hab ich auch gemacht und auch anders als die Kollegen (ich hab den Mandanten geholfen, die andren für jeden Stuss nen Vermerk gemacht, wo man auch selbst hätte weiterhelfen können) Nach der Ausbildung in der andren Kanzlei durft ich nur tippen. Nix mehr mit Selbständigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Gott und Juristen? - Gott denkt nicht, dass er Jurist ist.

Treffen sich zwei Anwälte. Sagt der eine: "Wie geht's?"
Sagt der andere: "Ich kann nicht klagen."
Benutzeravatar
renofix
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 518
Registriert: 06.06.2007, 22:56
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Berlin

#20

02.08.2007, 11:12

Sandra1981 hat geschrieben:Ich bin mit 2 Anwälten und einer Azubine sozusagen "Alleinkämpfer". Ich mache also ALLES und führe den "Nachwuchs" auch an alle Aufgaben heran.
Ich finde es wichtig, dass man vieles schon mal gemacht hat und dadurch auch keine Angst vor neuen Aufgaben hat.
Bei ist es ebenso, dem kann ich also 100 % zustimmen.

Derzeit arbeite ich jedoch nur 2 mal in der Woche 5 Stunden.
Da schaff ich nicht soviel, wie ich mir immer vornehme.

Das heißt, ich werd wohl bald mit den Stunden hochgehen!
Der Profi macht nur neue Fehler.
Der Dummkopf wiederholt seine Fehler.
Der Faule und der Feige machen keine Fehler.
(Oscar Wilde)

Schön, dass es Foreno gibt!
Antworten