e-Postbrief

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
kl33n3
Forenfachkraft
Beiträge: 117
Registriert: 02.11.2009, 19:48
Software: Andere

#11

05.06.2011, 12:31

Also ich weis nicht so ganz was ich davon halten soll. Die Idee des EPost-
Briefs find ich ganz schick, aber ob es so das Wahre ist...
Wenn ich da deinen Betrag lese, Kaffeefreund, dann weis ich auch warum
ich mir den Spaß noch nicht genauer angeschaut hab. :shock:
Der Sieger wird im Ziel gekürt, nicht auf den ersten Metern…
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#12

05.06.2011, 12:58

kaffeefreund hat geschrieben:Der EPost-Brief... Hauptsache sicher!

Ich wollte mich registrieren. Dachte, das könne ja nicht schaden, sich rechtzeitig eine gute Adresse zu sichern.

Gesagt getan. Online angemeldet, ein extrem sicheres Kennwort ausgedacht, persönliche Daten eingegeben - gut. Aber nicht fertig, denn Sicherheit zählt!

Daher bekommt man erstmal eine TAN per SMS (man muss also seine Handynummer angeben!!) übermittelt. Nachdem man sich dann durch Eingabe der TAN legitimiert hat, ist man registriert, ach nein, bis jetzt wurde nur die Adresse reserviert - zu früh gefreut. Denn Sicherheit zählt!

Deshalb erhält man wenige Tage später per Post (classic-style) einen Registrierungscode, den man dann bitte wieder online eingibt, um sich dann endgültig - unter Angabe weiterer persönlicher Daten - zu registrieren. Endgültig? Ja, fast. Man bekommt zur Legitimierung natürlich erstmal wieder einen SMS-TAN... Denn Sicherheit zählt!

Fertig? Glaubt Ihr es? Nein? Natürlich nicht! Es folgt die Übermittlung eines - Achtung! - Postidentformulars (Tadaaa!) per pdf, damit man sich unter Vorlage seines Personalausweises jetzt "nur noch schnell" am Postschalter persönlich legitimiert. Denn: Sicherheit zählt! (Ihr habt es geahnt....)

An diesem Punkt bin ich ausgestiegen. Das war mir persönlich einfach etwas zu viel "Sicherheit".

Seitdem bekomme ich in regelmäßigen Abständen Post (classic-style), dass ich doch meine Registrierung für den tollen EPost-Brief durch diesen minimalen und einfachen Postident-Schritt noch fertig stellen möchte...

Danke - nein! Ich habe erstmal genug vom EPost-Brief.

;-)

PS: Und man darf sich gar nicht erst vorstellen, was dieser Anmeldehorror kostet...

:lolaway :lolaway :lolaway Deutsche Realsatire! :mrgreen:
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#13

05.06.2011, 13:26

Ich finde das weder lustig, noch finde ich, daß es Satire ist ;) Diese Vorgänge und seien sie noch so kompliziert dienen der Sicherheit, weil der komplette Briefverkehr - so jedenfalls der Wunsch einiger - irgendwann so laufen soll.

Hast du schon mal eine Signaturkarte bestellt Kaffeefreund? Dann dürfte dir der Vorgang nicht ganz fremd sein ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#14

06.06.2011, 10:00

Ich denke Nerven kostet diese ganze Rennerei und Anmelderei bestimmt auch. Wenn ich mir das nur vorstelle hier in unsere überfüllte Post zu flitzen um mal "eben" die angeblich letzte Legitimation abzugebe..äh danke nein. De Email oder Postkarte haben es bislang auch getan.

Aber mal ne andere Frage: nen Stellenabbau durch E-Post gibt es aber doch nicht oder?
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
Benutzeravatar
kaffeefreund
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 14.05.2009, 14:21
Beruf: RA-Fachangestellter; GKO-Kanzleimanager Betatester ;-)
Software: Andere
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#15

15.06.2011, 12:04

Ja, Sicherheit ist wichtig.

Aber warum eigentlich erst jetzt beim ePost-Brief?

Regelmäßig landet fremde Post im falschen Briefkästen. Sicherheit? Egal.
Täglich kommen hier Briefe offen an, d.h. Umschläge, vor allem von Gerichten (!), die nicht zugeklebt wurden. Wird dort jetzt auch schon an der Spucke gespart? ;-)
Diese Briefe sind im Laufe der Zustellung durch einige Hände gegangen. Was ist hier mit der Sicherheit?

Sicherheit ist gut, aber es gibt nie eine vollständige Sicherheit. Und beim ePost-Brief sollte man dann auch die Angemessenheit und Verhältnismäßigkeit im Auge behalten. Wie bei jeder Online-Kontoeröffnung würde die einmalige Anmeldung plus Postident reichen.

Eine Signaturkarte habe ich bislang noch nicht bestellt, dazu bestand noch keine Notwendigkeit. Ich freu mich allerdings schon drauf!
;-)
Bild
Antworten