e-Postbrief

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Benutzeravatar
deedee
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 03.07.2008, 12:31
Software: Andere
Wohnort: München

#1

21.07.2010, 16:58

Ihr Lieben, habt Ihr schon etwas vom e-Postbrief gehört? Habe mir diesen neuesten Streich der Post nun die letzte halbe Stunde zu Gemüte geführt und kann noch keinen Nutzen für eine Kanzlei erkennen. Nein, auch die FAQ beantworten mir das nicht.... :roll: Ok, mit dem Preis von 0,55 EUR pro E-Postbrief für bis zu 20 MB ist natürlich günstiger als die Papierpost. Aber dafür haben wir ja 'ne E-Mail-Adresse und für die Sicherheit ggf. Signatur...

Allein zur Sicherung einer seriösen e-Postbrief-Adresse lohnt es sich evtl. mal darüber nachzudenken.... Ist ein Name schon vergeben, wird wohl zur Abgrenzung einer fortlaufende Nummer eingefügt :!: Zitat: Ihre E-POSTBRIEF Adresse setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen: Vorname.Nachname.####@epost.de Eine Nummer #### wird nur dann angehängt, wenn sich bereits ein anderer Nutzer mit dem gleichen Namen registriert hat. Zitatende

Privat bleibe ich natürlich beim guten, alten Papierbrief... eh klar. :)

es grüßt die
dee
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

22.07.2010, 15:49

Ich hab gestern oder vorgestern an einem Bericht vorbeigeblättert, dass der E-Postbrief nicht wirklich sicher sein soll. Nun gut, ist gerad erst eingeführt worden, aber trotzdem. Ich sehe da auch keinen wirklichen Nutzen. Es gibt auch kostenfreie Emailprogramme oder natürlich die Emails über die Internetseite der Kanzlei. Das reicht doch aus.

Privat würde ich den E-Postbrief auch nicht nutzen wollen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Simba84
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 08.03.2009, 01:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: NRW/Kreis Recklinghausen

#3

26.05.2011, 07:09

Guten Morgäähn zusammen!

Hat mittlerweile jemand von euch Erfahrungen mit epost? Habe gelesen, dass man dort z.B. auch kostenlos faxen kann!?!?!

Liebe Grüße
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#4

26.05.2011, 08:18

Es gibt mehrere Gründe für den EPost-Dienst, ja nach Sichtweise z.B.:
1. Die Post will damit das rückläufige und teure Briefgeschäft ausgleichen
2. Es soll Geld mit Emails verdient werden
3. Es funktioniert theoretisch schneller als die normale Post
4. Es ist sicherer als eine normale Email

Für Rechtsanwälte oder Notare stellt sich beim Emailverkehr mit Gerichten oder Mandanten die Frage der Sicherheit, Vertraulichkeit und Identifikation des Absenders. Die allseits bekannte Email über irgendein Emailprogramm ist wie eine Postkarte, jeder auch Unbefugte könnte sie lesen oder verändern und sie könnte von jedem x-beliebigen stammen. Also muss sie verschlüsselt und mit einer Identifikationsmöglichkeit ausgestattet werden.

Hierzu gibt es oder ist geplant, z.B.:
1. Signaturkarte, einfach oder qualifiziert
2. DE-mail
3. der neue auslesbare Personalausweis
4. oder eben der EPost-Brief

Wer schon eine Signaturkarte hat, braucht wohl keinen EPost-Brief. DE-Mail ist sozusagen die Konkurrenz dazu. Der neue Personalausweis könnte die Signaturkarte ersetzen.

Ich halte den EPost-Brief, so wie ich es bisher verstanden habe, für ungeeignet im Schriftverkehr einer Anwaltskanzlei, da meines Erachtens Gefahren bestehen. Dies bestreitet die Deutsche Post natürlich, selbstverständlich würde das Briefgeheimnis gewahrt bleiben...

Aber von der Idee her soll der EPost-Brief unter anderem auch so versandt werden können:
Meine Post von Deutschland in ein weit entferntes Land in irgendein Dorf braucht 3 Wochen, es gibt kein Email-Anschluss oder Faxgerät, weil es dort kein Strom gibt. Ich verschicke den Brief per EPost elektronisch an den nächstgrößeren Ort mit Strom und EPost-Anbindung, dort wird er ausgedruckt und kuvertiert und anschließend mit dem Postesel an den Empfänger ausgetragen, das kostet 0,55 € oder den entsprechenden Tarif.

Das geht natürlich auch per Fax, zu den gleichen Preisen sicherlich.

Das Briefgeheimnis wird natürlich nicht verletzt, da der Übertragungsweg sicher ist und das Personal -in Deutschland wie auch in dem weit entfernten Land- handverlesen ist und absolut vertrauenswürdig arbeitet.

Insofern kommt mA nach für den sicheren Email-Verkehr in einer Kanzlei eiegntlich nur die Signaturkarte in Betracht, jedoch werden wir in der Zukunft wohl mehrere konkurrierende Sicherheitssysteme haben und nutzen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
Benutzeravatar
kaffeefreund
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 14.05.2009, 14:21
Beruf: RA-Fachangestellter; GKO-Kanzleimanager Betatester ;-)
Software: Andere
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#5

26.05.2011, 09:27

Der EPost-Brief... Hauptsache sicher!

Ich wollte mich registrieren. Dachte, das könne ja nicht schaden, sich rechtzeitig eine gute Adresse zu sichern.

Gesagt getan. Online angemeldet, ein extrem sicheres Kennwort ausgedacht, persönliche Daten eingegeben - gut. Aber nicht fertig, denn Sicherheit zählt!

Daher bekommt man erstmal eine TAN per SMS (man muss also seine Handynummer angeben!!) übermittelt. Nachdem man sich dann durch Eingabe der TAN legitimiert hat, ist man registriert, ach nein, bis jetzt wurde nur die Adresse reserviert - zu früh gefreut. Denn Sicherheit zählt!

Deshalb erhält man wenige Tage später per Post (classic-style) einen Registrierungscode, den man dann bitte wieder online eingibt, um sich dann endgültig - unter Angabe weiterer persönlicher Daten - zu registrieren. Endgültig? Ja, fast. Man bekommt zur Legitimierung natürlich erstmal wieder einen SMS-TAN... Denn Sicherheit zählt!

Fertig? Glaubt Ihr es? Nein? Natürlich nicht! Es folgt die Übermittlung eines - Achtung! - Postidentformulars (Tadaaa!) per pdf, damit man sich unter Vorlage seines Personalausweises jetzt "nur noch schnell" am Postschalter persönlich legitimiert. Denn: Sicherheit zählt! (Ihr habt es geahnt....)

An diesem Punkt bin ich ausgestiegen. Das war mir persönlich einfach etwas zu viel "Sicherheit".

Seitdem bekomme ich in regelmäßigen Abständen Post (classic-style), dass ich doch meine Registrierung für den tollen EPost-Brief durch diesen minimalen und einfachen Postident-Schritt noch fertig stellen möchte...

Danke - nein! Ich habe erstmal genug vom EPost-Brief.

;-)

PS: Und man darf sich gar nicht erst vorstellen, was dieser Anmeldehorror kostet...
Bild
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#6

26.05.2011, 10:17

@kaffeefreund

Ich wußte schon, warum mich dieser Dienst bisher nicht so interessiert hat... :D
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#7

26.05.2011, 10:31

kaffeefreund, gut zu wissen. Ist ja grausam!
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Simba84
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 08.03.2009, 01:10
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: NRW/Kreis Recklinghausen

#8

26.05.2011, 18:40

So, ich habe mich dort nun registriert. Entgegen den Angaben von Kaffefreund muss ich aber sagen, dass dieser "Anmeldehorror" mich nichts gekostet hat. Alles, auch die Legitimation bei der Post, war kostenlos.

Sicherlich habe ich bisher nicht viel vom Service getestet, aber alleine die Tatsache, dass die Faxe tatsächlich noch in der selben Minute zugestellt werden, fand ich schon super. Hinzu kommt natürlich, dass mich das auch nichts kostet.... :wink:

Naja, ich werds weiterhin testen... Bisher bin ich völlig zufrieden....
Benutzeravatar
Lómadia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 67
Registriert: 08.05.2008, 21:13
Wohnort: Hamburg

#9

27.05.2011, 10:02

Simba84 hat geschrieben: Entgegen den Angaben von Kaffefreund muss ich aber sagen, dass dieser "Anmeldehorror" mich nichts gekostet hat. Alles, auch die Legitimation bei der Post, war kostenlos.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kaffeefreund nicht von den Kosten für den jeweiligen Anmelder sprach, sondern von den Kosten, die diese administrative Wahnsinn bei dem Unternehmen verursacht. Und, da bin ich voll und ganz seiner Meinung: Ich möchte bzw. kann es mir nicht vorstellen ^^
Benutzeravatar
kaffeefreund
Forenfachkraft
Beiträge: 146
Registriert: 14.05.2009, 14:21
Beruf: RA-Fachangestellter; GKO-Kanzleimanager Betatester ;-)
Software: Andere
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#10

27.05.2011, 10:03

Richtig, ich meinte die Kosten bei der Deutschen Post AG für diese ganze Technik, SMS, Briefe und Hochglanzflyer. Aber das wird ja ganz klassisch über die nächste Briefportoerhöhung wieder reingeholt!
;-)
Bild
Antworten