Spracherkennung

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
VollStrecker
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 14
Registriert: 10.05.2011, 15:35
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Baden-Württemberg

#11

10.05.2011, 15:54

Welche Spracherkennung nutzt ihr? Ich kenne DragonDictate von Nuance. Hab das mal vor vielen Jahren benutzt und bin dann nach einem Rechnerabsturz aber wieder davon abgekommen. Funktioniert das mittlerweile flüssig?
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#12

15.05.2011, 21:41

bei uns kam das auch mal zur Sprache, allerdings ist man dann ganz schnell davon abgekommen, Gott sei Dank

wir machen 70 % des Tages nichts anderes, außer tippen, dann wäre ich arbeitslos, bzw. man könnte anstatt 2 Angestellten nur noch 1 brauchen (dann können wir knobeln, wer gehen muss)

in anderen Kanzleien mag das anders sein, aber bei uns könnte ich dann zwar endlich mal Akten ablegen und meine ZV Sachen ordentlich bearbeiten, aber irgendwann ist man damit auch fertig und was dann?

grundsätzlich hab ich natürlich nix dagegen, im Gegenteil, es ist sicher total entspannend, wenn man nicht mehr tippen muss. Aber wenn ein Anwalt umstellen will, dann ist es schon schwierig, eben wegen der wegfallenden Arbeit. Gott sei Dank wollen unsere RAe sich nicht umstellen, also weil die dann ja ordentlich diktieren müssten und das wollen sie nicht mehr lernen mit über 60
Antworten