Als ReNo in einer ausländischen Kanzlei arbeiten

Hier hinein gehören alle Themen rund um Büroorganisation, Büroverwaltung, Kanzleiorganisation etc.
Reno_Maus20
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2010, 10:18

#1

23.03.2011, 21:12

Hey zusammen!

Ich habe mal eine Frage. Können wir mit unserem Beruf als ReNo auch in einer Kanzlei im Ausland arbeiten? Oder wird unsere Ausbildung nur in Deutschland anerkannt? Das würde mich mal interessieren :)
Hab schon das ganze Internet durchwuselt, finde aber leider nichts...

:thx schonmal für eure Hilfe !!!

Liebe Grüße 8)
Autotextkönigin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 21.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

#2

23.03.2011, 21:20

Also das ganze Internet kanns nicht gewesen sein :mrgreen:

Hier gibts was zum nachlesen: http://www.bibb.de/de/faq.htm#jumpAusldInfo" target="blank

Durchgelesen hab ichs mir nicht, meine mich doch zu erinnern, dass das vom Land abhängt, wo du hinwillst und natürlich ob die die jeweilige Sprache beherrschst.

Wo soll es denn hingehen?
Liebe Grüße
Autotextkönigin - Wer den gleichen Text zweimal schreibt kennt die F3-Taste noch nicht
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#3

23.03.2011, 21:24

In Amerika zumindest kennen sie diesen Beruf nicht und haben nicht mal eine Übersetzung dafür. Einige Großkanzleien bieten ihren Azubis die Möglichkeit, für mehrere Wochen in z. B. Großbritanien oder Brüssel zu arbeiten. Was aber die Anerkennung angeht, habe ich keine Ahnung.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Autotextkönigin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 21.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

#4

23.03.2011, 21:26

Die Anerkennung ist das eine, aber ob die die Tätigkeit dann auch dort ausführen kannst, das bezweifel ich.
Liebe Grüße
Autotextkönigin - Wer den gleichen Text zweimal schreibt kennt die F3-Taste noch nicht
Reno_Maus20
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2010, 10:18

#5

23.03.2011, 21:29

Cool, danke. Ich habe wohl einfach falsch gesucht :oops:

Mich hat es einfach nur mal interessiert, weil ich gerne mal ins Ausland möchte. Da wäre es ja dann auch von Vorteil in diesem Bereich was zu machen ;)
Reno_Maus20
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2010, 10:18

#6

23.03.2011, 21:34

Würde gerne mal nach Australien. Naja, aber erstmal muss ich die Prüfung im Mai bestehen :mrgreen:
Autotextkönigin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 495
Registriert: 21.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

#7

23.03.2011, 21:35

Reno_Maus20 hat geschrieben:Cool, danke. Ich habe wohl einfach falsch gesucht :oops:

Mich hat es einfach nur mal interessiert, weil ich gerne mal ins Ausland möchte. Da wäre es ja dann auch von Vorteil in diesem Bereich was zu machen ;)
Wohin? Europa? Amerika?

In dem Bereich? Wird schwierig werden, denke ich. Büroarbeiten mit absolut sicheren Sprach- und Schreibkenntnissen in der Landessprache - warum nicht. Als ReFa - schwierig. Sehr speziell fürs Ausland würde ich sagen. Es sei denn, du findest einen deutschen Anwalt, der sich im Ausland niedergelassen hat.
Liebe Grüße
Autotextkönigin - Wer den gleichen Text zweimal schreibt kennt die F3-Taste noch nicht
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#8

24.03.2011, 04:42

Auch in Frankreich ist der Beruf der Reno/Refa unbekannt, so jedenfalls meine Erfahrung aus den 1990-Jahren.

In einer gemischt-deutsch-französischen Kanzlei waren die Schreibkräfte nur angelernt, darunter eine vor Jahrzehnten ausgewanderte Deutsche, die den Schriftverkehr mit den deutschsprachigen ausländischen Kollegen und Mandanten nach Diktat führte. Ein Gebührenrecht nach BRAGO gab es nicht, die Aktenführung erfolgte nach anderen Massstäben. Entsprechend war die Bezahlung auch nicht vergleichbar.

Ein anderer französischer Rechtsanwalt hatte eine deutsche Reno, die bei ihm für Ordnung sorgte und das Bürogeschehen im Griff hatte, was aber als Ausnahme angesehen wurde.

Das mag bei örtlichen Großkanzleien und international tätigen Kanzleien anders sein. Informationen könnte man sich eventuell von den jeweiligen nationalen Rechtsanwaltskammern einholen oder bei den jeweiligen Arbeitsämtern oder Gewerkschaften.
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
itzi73
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 17
Registriert: 31.08.2011, 08:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#9

31.08.2011, 12:29

Frag doch mal bei Großkanzleien nach, die im Ausland auch Niederlassungen haben. Ich habe mal für eine British Law Firm in Köln gearbeitet, die in beinah jedem Land auch ein Büro hatte. Dort kannst Du vielleicht nicht unbedingt als ReFa arbeiten, aber auch die suchen für die ausländischen Büros Mitarbeiter/innen, die sich mit dem deutschen Rechtssystem auskennen...
Aileen

#10

31.08.2011, 14:24

Ich weiß, dass es in Miami, falls es nach Amerika gehen soll, eine ziemlich große Kanzlei gibt, wo es deutsche Anwälte gibt. Eine ziemlich große Kanzlei. Den Namen weiß ich leider nicht mehr.
Antworten