Seite 1 von 2

Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 09:27
von *eva*
Hallo Ihr lieben,
brauche mal euren Rat... Habe eine Akte aufm Tisch liegen und stehe voll aufm Schlauch... Im Beschluss steht "Der Streitwert wird wie folgt festgesetzt: bis zum 06.12.2010 685,30 EUR danach: Die Summe der gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten"

Wir sind Kläger und haben die Kosten zu 50,48% zu tragen der Beklagte zu 49,16%

Ich hab irgendwie heut morgen ne Denkblockade :( Ich weiß gar nicht was ich machen soll :( Hoffe mir kann jemand helfen...

Schon mal Danke!!

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 10:04
von Carmenzita
Erst einmal wäre noch wichtig, ob ihr in der Sache außergerichtl. tätig gewesen seid. Wann ging die Sache ins streitige Verfahren, fand ein Termin statt, wenn ja wann?

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 10:11
von *eva*
Ja also außergerichtlich nicht wirklich, die Sache läuft gegen unseren eigenen Mandanten. Wir haben einen Mahnbescheid gemacht, die Sache wurde dann abgegeben und wir haben einen Klageantrag gestellt. Darauf hin waren dann 2 Termine...

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 10:15
von Carmenzita
aha...das ist aber trotzdem keine vollständige Antwort auf meine fragen...

ich frag mal anders, wann hat die gegenseite widerspruch eingelegt? Bitte mit Datum

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 10:19
von Liesel
Fanden die Termine vor dem 06.12.2010 statt?

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 10:32
von *eva*
Ja Termine fanden vor dem 06.12.2010 statt... MB war am 29.12.2009 und Widerspruch am 13.01.2010

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 10:52
von Liesel
Hast du einen kleinen Vorschlag, was du abrechnen würdest? :wink:

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 10:59
von *eva*
Ja hab das jetzt anhand von RVG für Anfänger so gemacht:

Für uns:
GW: 385,30 EUR
1,0 Verfahrensgebühr gem. Nr. 3305 VV RVG
Auslagenpauschale
1,3 Verfahrensgebühr gem. Nr. 3100 VV RVG
1,0 Anrechnung gem. Nr. 3305 Anm. VV RVG
1,2 Terminsgebühr gem. Nr. 3104 VV RVG
Auslagenpauschale
19 % USt.
Gesamtbetrag

Dann für den anderen Anwalt
GW: 685,30 EUR
1,6 Verfahrensgebühr gem. Nr. 3100 VV RVG i. V. m 1008 VV RVG (Hatte vergessen zu sagen das zwei Gegner sind.. Sry)
1,2 Terminsgebühr gem. Nr. 3104 VV RVG
Auslagenpauschale 19 % USt.
Gesamtbetrag

Dann ne 3,0 Gerichtskosten nach Nr. 1211 Abs. 4 GKG

Die ganzen Endbeträge zusammen gerechnet ergeben ja dann den Betrag für meinen Kostenausgleichsantrag... Oder?? Hoffe ich habs nicht all zu falsch gemacht :?

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 11:00
von *eva*
Oh hab mich beim ersten GW verschrieben... meinte 685,30 EUR nicht 385,30 EUR!!! *upps*

Re: Erledigung der Hauptsache

Verfasst: 04.02.2011, 11:12
von Liesel
Die Gebühren für den gegnerischen Anwalt mußt du nicht berechnen (dort fehlt i.Ü. die Gebühr für den Widerspruch).

Du machst einen KAA mit euren Gebühren - die du richtig berechnet hast, bis auf die Tatsache, daß du die MwSt nicht berechnen darfst auf Grund der Vorsteuerabzugsberechtigung - und beantragst, alle weiter gezahlten Gerichtskosten hinzuzusetzen und den festzusetzenden Betrag verzinslich ab Antragstellung mit 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz festzusetzen (§ 104 I 2 ZPO) und eine vollstreckbare Ausfertigung des Beschlusses mit dem Vermerk des Zustellungsdatums zu erteilen.