Gerichtskosten bei Erledigung

Fragen zu Gerichtskosten - altes Recht bis 31.07.2013
Antworten
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#1

19.06.2009, 09:25

Hey

Ich habe gerade n hängerchen.

Wir haben uns einverstanden erklärt, dass das verfahren für erledigt erklärt wird, sprich die GK ermäßigen sich auf 1,0, richtig soweit? Wenn wir jetzt einen KFA stellen bleiben dann die GK bei 1,0 oder nicht?!? ich denke die bleiben bei 1,0.

Bitte helft mir.

Danke
Benutzeravatar
Supersekretärin
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 304
Registriert: 28.11.2007, 14:23

#2

19.06.2009, 10:02

Ja, im KFA macht ihr auf jeden Fall nur die 1,0 geltend.

Für den Rest müsst ihr das Gericht um Rückzahlung der überzahlten GK bitten, wenn die das nid von selber machen..
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#3

19.06.2009, 15:30

Also erhöhen sich demzufolgen nicht wieder die Gerichtskosten wenn man den KFA beantragt, ja?

Also bleibt es bei den 1,0 wegen Erledigung?

Wenn ja, dann bin ich froh, dass ich richtig dachte. :D

LG und Danke
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#4

19.06.2009, 17:47

Warum sollte das Gericht die GK aufgrund eines Kostenfestsetzungsantrags wieder erhöhen?

Nee, das stimmt schon, es bleibt bei 1,0 ...

Wir nehmen allerdings immer die kompletten GK mit rein, die wir auch gezahlt haben. Das Gericht macht den Rest dann selbst.
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
Sunny
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1184
Registriert: 29.05.2006, 10:35

#5

19.06.2009, 19:51

kann mich nur anschließen. es bleibt bei einer 1,0 ;-)
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a037.gif[/img]
Zaubermaus007
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 566
Registriert: 19.05.2009, 08:47
Beruf: Justizobersekretärin
Wohnort: Hinterm Aktenberg

#6

22.06.2009, 09:08

Ich schließ mich auch an. Die GK würden sich nur erhöhen, wenn ihr einen Antrag nach § 91a ZPO stellt. Vielleicht war das dein Hängerchen....
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#7

22.06.2009, 12:46

erhöhen sich die GK wieder auf 3,0?
gkutes

#8

22.06.2009, 13:25

wenn das Gericht bei einer Erledigung über die Kosten entscheiden muss, fallen 3,0 Gebühren an. Wenn nicht, fallen 1,0 Gebühren an.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#9

22.06.2009, 14:40

ersteimal Danke für alle Antworten

jetzt nochmal zusammenfassend, damit ich das richtig verstanden habe.

Wenn wir einen KFA stellen und schreiben, dass die Sache für erledigt erklärt wird und das einigung darüber besteht, dass die Gegenseite die Kosten trägt, dann ermäßigt sich und bleiben die GK bei 1,0

wenn wir aber nur mitteilen, dass die Sache für erledigt erklärt wird, und nen kfa stellen, wo dann das gericht über die kosten entscheidet incl. Begründung etc oder auch ohne Begründung, dann bleibt bzw. geht es wieder auf 3,0 GK

Stimmt das alles?

Danke wie gesagt nochmal
Antworten