3 Gerichtskosten trotz Vergleich?

Fragen zu Gerichtskosten - altes Recht bis 31.07.2013
Antworten
Manuela1
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 20.12.2007, 14:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Berlin

#1

05.05.2014, 13:01

Hallo, ich hab hier grad einen KfB vorliegen, den ich nicht verstehe:
Im mündlichen Termin vor dem Berufungsgericht haben die Parteien einen Vergleich geschlossen. Im Sitzungsprotokoll steht: "Nunmehr schließen die Parteien auf Vorschlag des Senats folgenden Vergleich ...". Im KfB steht nun: "Zunächst ist festzustellen, dass die Gerichtskosten I. Instanz durch den Kostenbeamten entsprechend der gerichtlichen Entscheidung berechnet worden sind, weil dem zwischen den Parteien abgeschlossenen Vergleich, der die Wirkung einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung beseitigt, nicht die gleiche Bedeutung beigelegt werden kann, wie einer Entscheidung durch Richterspruch (Oestreich/Winter/Trenkle, Kommentar zum GKG, § 30 Rn.4). Der Vergleich kann zwar die Ansprüche aus der Entscheidung, nicht aber die Entscheidung selbst aufheben (BGH NJW-RR 2001, 285 ff). Im Kostenfestsetzungsverfahren ist daher der Erstattungsanspruch der einen gegen die andere Partei festzustellen.". Dann werden die Gerichtskosten gequotelt; dabei legt der Rechtspfleger 3 Gebühren aus dem festgesetzten Streitwert zugrunde und nicht nur zwei Gebühren (da Berufung). Dies ist doch aber bei einem Vergleich immer so, oder?
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#2

05.05.2014, 13:45

Die GK für die I. Instanz sind aber doch in voller Höhe entstanden :wink:
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
Benutzeravatar
jojo
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3168
Registriert: 26.09.2007, 15:07
Beruf: manchmal Rechtspfleger
Wohnort: Voerde

#3

05.05.2014, 15:07

Genau, der gleicht die Kosten erster Instanz aus. Und ich nehme an, nicht 3 Gebühren, sondern die 3-fache Gebühr ?
Denn für immer Punk, will ich sein mein Leben lang,
Lieber Aussenseiter sein, als ein dummes Spiesserschwein... (WiZO Nanana)

Der Totenschädel lacht, die schwarzen Fahnen wehen... Viva St. Pauli ! 177
http://www.youtube.com/watch?v=0M2mCKVoBrQ" target="blank
Manuela1
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 20.12.2007, 14:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Berlin

#4

06.05.2014, 21:54

okay, das verstehe ich. In der ersten Instanz ist die 3-fache Gebühr :mrgreen: entstanden und ist entsprechend auszugleichen. Die in der Berufungsinstanz entstandenen Gebühren werden dann direkt von der Justizkasse bei den Parteien angefordert, oder? Und hier fällt doch dann insgesamt die 2-fache Gebühr an, weil Vergleich in der Berufung?
Benutzeravatar
icerose
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12499
Registriert: 04.06.2007, 16:57
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Software: Advoware
Wohnort: mein Büro in Berlin

#5

07.05.2014, 09:33

ja, so ist es. :smile:
Mit mir kann man Pferde stehlen ... aber morgen bringen wir sie zurück :!:
Antworten