Seite 1 von 1

Welche RAK ist zuständig? Arbeitsplatz oder Wohnort?

Verfasst: 06.07.2007, 10:59
von smartinchen
Huhu,

erstmal muß ich sagen, daß mir dieses Forum hier schon viel weitergeholfen hat. Leider erreiche ich seit Tagen niemanden bei der RAK Thüringen. Deshalb hoffe ich, daß mir von Euch vielleicht jemand helfen kann. Ich arbeite in Niedersachsen und wohne in Thüringen. Welche Kammer ist da eigentlich für mich zuständig? Oder ist es am Ende sogar egal, wo ich den Rechtsfachwirt mache? Dieses Meister-BaföG muß ich ja dann in Thüringen beantragen, soviel weiß ich schon.
Ach und eine Sache beschäftigt mich dann noch: Es gibt Kursangebote von der IHK. Die Prüfung legt man dann auch vor IHK ab und nicht vor RAK. Hat damit schon jemand Erfahrungen? Ist der Abschluß dann gleich?
Oh, Fragen über Fragen.

Ich bin Euch jetzt schon sehr dankbar für Eure Antworten.

Diana

Verfasst: 06.07.2007, 11:05
von Bärchen
Wegen des Rechtsfachwirts kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ich würde sagen, dass die RAK zuständig ist, wo du wohnst.

Verfasst: 06.07.2007, 11:14
von Strubbel
In Thüringen ist die Kammer zuständig die für den RA zuständig ist, wo du arbeitest. Du könntest aber eine Ausnahmegenehmigung kriegen.

Der Refawi-Kurs findet aber in Erfurt statt. Für weitere Fragen kannst du mir auch gern eine PN schreiben!

Verfasst: 06.07.2007, 12:01
von Carmen1975
Hallo,

in Thürigen kenn ich mich nicht aus.
Aber ich habe in meinem Wohn- und Arbeitsort eine RAK, hab mich aber für den RA-Fachwirt in einem anderen Kammerbezirk angemeldet. War kein Problem.

Gruß Carmen

Verfasst: 06.07.2007, 12:09
von StineP
Die Kammer an deinem Arbeitsplatz ist zuständig. Man kann aber beantragen, dass man an dem Kurs am Wohnort teilnimmt. Mach ich jetzt auch, wohne in Schleswig Holstein, bis nach Kiel wären das ne Stunde Autofahrt. Nach Hamburg allerdings fahr ich nicht mal 20 min mit der Bahn, also werd ich den Antrag stellen, meinen Kurs dort zu machen.

Verfasst: 06.07.2007, 12:18
von smartinchen
:D Ich danke Euch allen. Insgeheim hab ich ja gehofft, daß die Kammer am Arbeitsplatz zuständig ist. Dann kann ich einen Kurs hier in der Nähe machen. Der ist dann zwar nicht von Soldan, aber muß ja auch nicht.

Liebe Grüße und frohes Schaffen allerseits
Schönes Wochenende

Diana

Verfasst: 06.07.2007, 20:45
von idefix
Ich habe den Kurs in Schleswig-Holstein gemacht und bei uns waren einige die das über die Hamburger Kammer machen wollten, da sie in diesem Bezirk auch gearbeitet haben, aber da dort so lange Wartezeiten sind, haben die sich für Schleswig-Holstein entschieden. Sie wohnten auch in Schleswig-Holstein. Ich denke, dass das so ohne große Problem geht. Ruft doch einfach bei der Kammer an, die zuständig ist für den Bezirk wo Du arbeitest.

Verfasst: 07.07.2007, 11:03
von Gina
Wegen der Teilnahme am Studium in Berlin kann ich die Prüfung in Berlin oder vor meiner Wohnsitz-Kammer machen.