Seite 5 von 52

Verfasst: 29.01.2008, 09:08
von Smilie
Vielleicht sollte ich den Sprung ins kalte Wasser doch einfach wagen. Ich muss es ja keinem erzählen und wenn ich es doch nicht schaffen sollte, dann weiß es keiner (außer mir - was ja schon schlimm genug ist). Jetzt müsste ich nur noch nen reichen Onkel haben, der mir das Geld vermacht bzw. ich brauch noch ne lukrative Geschäftsidee.

Wegen der Sache mit der Geburtsurkunde: Ich hab nur die uralte aus Ostzeiten. Zählt die eigentlich auch und reicht es, wenn ich ne Kopie hinschicke oder muss es unbedingt ein Original sein?

Verfasst: 29.01.2008, 09:16
von Catwoman1703
@Smilie: Gute Einstellung! Also ich denke schon, dass die eine Originalgeburtsurkunde wollen, aber informier dich dort doch einfach mal. Ich seh grad du wohnst in Berlin, vielleicht kannst du denen ja das Original zeigen und die sollen ne Kopie machen. Aber ruf einfach mal dort an, die sagen dir dann schon was sie brauchen.
Und falls du finanzielle Unterstützung brauchst, dann informiert dich doch mal über das Meisterbafög. www.meister-bafoeg.info

Verfasst: 29.01.2008, 09:17
von StineP
Niemals irgendjemandem dein Original der Geburtsurkunde geben!! NIEMALS.

Du musst eine beglaubigte Kopie einreichen. Wieso sollte die alte nicht gelten!? DDR-Dokumente sind genauso Dokumente wie die aus der BRD.

Verfasst: 29.01.2008, 09:18
von StineP
Spinnt ihr?? Das ist EURE Urkunde. Sowas gibt man nicht im Original weg.

Schaut mal noch mal auf die Seite. Sowohl vom Zeugnis als auch von der BU eine BEGLAUBIGTE KOPIE!!

Verfasst: 29.01.2008, 09:19
von staedtehuepfer
Ich fange ja am Montag meinen neuen Job an und wollte dann mal so vorsichtig anfragen, was die von dem Fernstudium halten. Meint Ihr, dass es in ein, zwei Monaten schon zu spät ist, sich für Oktober 2008 in Berlin anzumelden?

Verfasst: 29.01.2008, 09:21
von StineP
Schau doch mal auf der Seite... Glaub gar nicht, dass die nen Einsendeschluss haben,.... Guck sicherheitshalber aber mal.

Verfasst: 29.01.2008, 09:21
von Smilie
Also ich habe mal gehört, dass man bei einer Hochzeit z.B. so eine neuerliche Abstammungsurkunde braucht und man nicht mit dem DDR-Ding ankommen sollte. Hat mich noch sie so betroffen also kenn ich mich damit nicht so aus...

Verfasst: 29.01.2008, 09:22
von _steffi_
@smilie
Diese Geburkunde muss reichen, ich hab auch keine andere. Ich denke man muss eine beglaubigte Kopie beim Standesamt anfordern (€ 7,00). Sicher ist sicher.

Und wegen dem reichen Onkel: Meisterbafög beantragen Das ist einkommensunabhängig, du bekommst 1/3 der Kosten für den Rechtswirt "geschenkt" den Rest kannst du in Renten auf drei Jahre (mit Kind glaube ich sechs Jahre) abzahlen.

LG
Steffi

Verfasst: 29.01.2008, 09:23
von StineP
Wenn Ihr unter 25 seid und eure Prüfung mit besser als (*grübel) 1,8 oder 1,9 gemacht habt, dann bei der zuständigen Kammer mal ein Stipendium beantragen... Hab ich gemacht und so brauch ich keinen reichen Onkel =)

Smilie: Du willst jetzt nicht heiraten, nur beweisen, dass du lebst und dass du so heißt, wie du angibst. Das sind zwei Paar Schuhe.

Verfasst: 29.01.2008, 09:24
von _steffi_
also packen wirs an!!!

Interessieren würde mich, wer nun alles mitmacht.