Fortbildung zur Rechtsfachwirtin in Hamm 2008

In diesen Bereich gehören Fragen und Themen, die in irgendeiner Form mit bestimmten Anbietern von Rechtsfachwirt-Seminaren zusammenhängen, und auch ortsbezogene RFW-Themen.
Suse
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 929
Registriert: 19.03.2007, 13:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#11

06.01.2008, 14:22

Hi,

also wir sind 30 Mädels in unserer Klasse. Ob es noch mehr Anmeldungen gegeben hat weiß ich nicht. Ich weiß nur von Ina, dass sie wohl nachgerückt ist, weil jemand anderes abgesprungen ist.

Ich habe so ein Schreiben, wie ihr es bekommen habt, nicht gekriegt. Hab mich aber auch erst kurz vor Ablauf der Anmeldefrist angemeldet. Ich denke, ihr bekommt Nachricht, sobald die Anmeldefrist abgelaufen ist. Ist das im Mai? Bei uns war das schon im März und wir hatten Mitte September schon den ersten "Schultag".

Ich wünsch euch ganz viel Spaß und Durchhaltevermögen und dass sich hier noch mehr Mitstreiter finden.
LG, Ela
Benutzeravatar
mokey1
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 19.09.2007, 13:43
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Münsterland

#12

06.01.2008, 15:15

Hi,

also ich hab mich damals ziemlich früh angemeldet und auch so ein Schreiben bekommen.
Ein Anwalt kann mit seinem Aktenkoffer mehr stehlen
als hundert Männer mit Kanonen.
Don Vito Corleone
Renomaus08

#13

06.01.2008, 22:27

Hi,
bei dem Lehrgang für 2008 läuft die Anmeldefrist erst am 16.05.08 ab und Beginn ist dann im Oktober 2008. Hat sich wohl dieses Mal alles mehr nach hinten verschoben....

Liebe Grüße

:nacht
Ina84
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 364
Registriert: 16.10.2006, 16:36
Wohnort: Ense im Kreis Soest, NRW

#14

07.01.2008, 08:17

Also bei mir war das so, dass ich erst im Mai auf die Idee gekommen bin das zu machen. Ich hab dann die Kammer angemailt und mir ist mitgeteilt worden, dass die Anmeldefrist längst abgelaufen ist und dass es eine lange Warteliste gibt. Auf diese könnte ich mich eintragen lassen, aber es besteht wenig Hoffnung, da diese sehr lang ist.

Ich hab mich nicht eintragen lassen, aber weiter e-mails geschrieben mit allen möglichen Fragen. Und als jemand abgesprungen ist, habe ich auf einmal (Ende Juli, Anfang August) eine mail bekommen, dass ein Platz frei ist und ob ich noch Interesse hätte. Ich denke mal dass einige auf der Warteliste kein Interesse mehr hatten oder so.

Bei uns ist aber mindestens noch eine die auch nachgerutscht ist. Es scheinen also mehrere vorher abgesprungen zu sein.
LG Ina :huepf
Renomaus08

#15

07.01.2008, 08:26

:moin

Ja, dann warten wir einfach mal ab.

Wie viele Euros müssen wir denn dann noch für die ganze Literatur hinblättern? Würd mich mal interessieren, wie teuer das alles ingesamt wird.

Haben einige von Euch denn dann auch das Meister-Bafög beantragt, und einen Zuschuss zu den Teilnahmegebühren bekommen?

LG
Ina84
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 364
Registriert: 16.10.2006, 16:36
Wohnort: Ense im Kreis Soest, NRW

#16

07.01.2008, 08:41

Es kommt drauf an mit der Literatur. Ein Dozent arbeitet gerne mit diesen Nomos-Texten. Die sind aber keine Pflicht. Ein paar von uns haben einen Schönfelder, die mussten sich dann nur noch das Öffentliches Recht von Nomos anschaffen.

Wir hatten auch noch nicht alle Fächer bis jetzt. Bis jetzt hält es sich in Grenzen finde ich. Die Bücher die wir anschaffen sollten, waren auch relativ günstig (z. B. Steuerrecht 8-9 €).

Meister-Bafög haben glaub ich einige beantragt. Bei den meisten hat es wohl auch geklappt.

Ich hab nur einen Bildungsscheck beantragt und auch bekommen.
Bafög muss man ja glaub ich zurück zahlen, das war es mir dann nicht wert.
LG Ina :huepf
Renomaus08

#17

07.01.2008, 08:56

Ok. Das hält sich ja bis jetzt wirklich noch in Grenzen.

Beim Meister-Bafög erhält man wohl 30,5 % Zuschuss für die Teilnahmegebühren, über den Rest kann man ein zinsgünstiges Darlehen bei der Kfw-Bank in Anspruch nehmen, muss man aber nicht. Ich werde den Antrag sowieso erst stellen, wenn ich die Zulassungsbestätigung der Kammer erhalten habe... Mal schaun.

Müsst Ihr denn schon viel lernen und ist der Kurs bis jetzt viel schwieriger als die Reno-Ausbildung?

LG :)
Ina84
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 364
Registriert: 16.10.2006, 16:36
Wohnort: Ense im Kreis Soest, NRW

#18

07.01.2008, 11:48

Naja das kommt ganz drauf an. Es gibt Leute, die müssen jetzt schon richtig viel lernen und andere, die sich das eben nur noch mal anschauen müssen.
Ich mach das so, dass ich im Unterricht mitschreibe und das hinterher ins Reine schreibe. So schau ich mir das automatisch nochmal an. Viel lernen musste ich bis jetzt noch nicht. Aber das wird wohl noch kommen.

Wir hatten bis jetzt nicht so schwierige Fächer. Wir hatten Verwaltungsrecht (auch EU-Recht), OWi, Strafrecht, Steuerrecht und BGB und Sozialrecht. Hört sich schwierig an, geht aber.

Mir graut es eher vor RVG und ZV, weil ich nicht weiß, wie viel fitter die anderen da sind.

Der Unterschied zur Lehre ist halt, dass du 5-8 Stunden arbeiten musst und dann nochmal 3 Stunden in einem miefigen Raum mit 30 Mädels sitzt und dir Stoff reinhämmern musst. Aber wie gesagt, du hast Leidensgenossinnen und es macht auch Spaß. Die ersten Dozenten sind super gut.

Das absolut schlimmste ist z. Zt. für mich: Samstags nicht mehr ausschlafen zu können :D
LG Ina :huepf
Dajana
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2008, 14:06
Wohnort: Attendorn

#19

08.01.2008, 14:17

Hallöchen!

Ich sende heute auch meine Anmeldung für Oktober 08 in Hamm los! Bin ganz nervös und habe andererseits auch totale Panik, das alles nicht zu schaffen. Ich muss bis Hamm 2 Stunden mitm Zug fahren und alle restlichen Tage bis 18:00 Uhr arbeiten. Gehts noch wem genauso?

Wie alt seid "ihr Angemeldeten" bzw. meine demnächsten Klassenkameradinnen denn alle so? :wink:
Ina84
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 364
Registriert: 16.10.2006, 16:36
Wohnort: Ense im Kreis Soest, NRW

#20

08.01.2008, 14:21

@dajana: Das Alter siehst du in dem Kasten links neben der Nachricht.
LG Ina :huepf
Antworten