Fortbildung Rechtsfachwirt an der TFH Berlin

In diesen Bereich gehören Fragen und Themen, die in irgendeiner Form mit bestimmten Anbietern von Rechtsfachwirt-Seminaren zusammenhängen, und auch ortsbezogene RFW-Themen.
rosa

#211

14.06.2008, 17:42

Wer noch keine Wohnung hat: Ich kann nur die FeWos in der Sprengelstraße (bei uns Nr. 14) empfehlen. Die waren echt total schön und nur 700 m von der TFH entfernt. Cool
und wie liegen da die kosten :) 20 euro wären klasse *spass*
StineP

#212

14.06.2008, 17:43

Die Knallwurst. Da erzähl ich ihr grad, dass mein Stipendium 20 € am Tag abdeckt.. hihi...
rosa

#213

14.06.2008, 17:45

wie oft am tag ich die knallwurst bin ist auch nicht mehr feierlich ;) nee aber ernsthaft würde uns interessieren wie hoch die kosten bei so was sind...
Benutzeravatar
Catwoman1703
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 743
Registriert: 02.01.2008, 13:54
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#214

14.06.2008, 17:57

Naja also mit 20 Euro in der TFH-Nähe brauchst du aber nicht kalkulieren. Solltest schon noch 5-10 Euro pro Tag draufrechen und die Pauschale für die Endreinigung bedenken. Ich hab meine Wohnung unter www.berlinsofort.de gefunden. Die bieten auch möblierte Zimmer in Privatwohnungen an, die liegen dann meistens so um die 20 Euro. Aber ich mag irgendwie net so durch fremder Leute Wohnzimmer spazieren :-)
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet' s auch bei Strolchen
in einer solchen. (Heinz Erhardt)

Bild
Benutzeravatar
Jeanette83
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2008, 17:40

#215

14.06.2008, 17:57

Oh! So genau weiß ich das gar nicht mehr. Bei der ersten PP im September hat jeder für die ganze Woche (SO bis SO) 167,00 EUR bezahlt; also x 3 .... mmmmh macht glaub ich - na etwas über 500 EUR. ;-)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Catwoman1703
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 743
Registriert: 02.01.2008, 13:54
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#216

14.06.2008, 17:59

habt ihr so bis so gebucht? Wir wollen samstag nach der Klausur heimfahren.
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet' s auch bei Strolchen
in einer solchen. (Heinz Erhardt)

Bild
rosa

#217

14.06.2008, 18:00

cool, danke schön!!!
StineP

#218

14.06.2008, 18:02

Na, das ist doch schon mal konkret ;)

Wir haben ja noch zeit..

3 PPs?
Benutzeravatar
Jeanette83
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.02.2008, 17:40

#219

14.06.2008, 18:02

Zitat:Hab vor 3 Wochen in Berlin geschrieben

und??? wie wars???
_________________
Soooo: Es folgt ein ewig langer Bericht. Wen´s nicht interessiert, einfach drüberlesen! :wink:
Hab´s aus einer Email rüberkopiert, also falls ich irgendwelche Insiderwitze überlesen und vergessen habe zu löschen - einfach ignorieren: 8)

1.) Kostenrecht
War nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Obwohl, ich denke einige hatten hier schon erhebliche Schwierigkeiten. Ach ja: Es kam keine einzige FamR-Aufgabe dran!!! Und dass, obwohl jeder gesagt hat: "Das müsst ihr können, das kommt immer dran!"
In der ersten Aufgabe kam eine ausführliche Strafrechtsaufgabe mit Pflichtverteidigung dran. Also wirklich alles, was man sich denken kann. War aber m.E. machbar. Ob´s richtig ist, stellt sich raus.
In der zweiten Aufgabe kam eine außergerichtliche und gerichtliche Tätigkeit dran mit mehreren Auftraggebern. Da ging´s halt um die korrekte Anrechnung der Gesch.gebühr - also mit oder ohne Erhöhungsgebühr usw. Keine Ahnung, ob der Korrektor meiner Meinung folgt.???
In der dritten Aufgabe ging´s um Zwangsvollstreckung - genauer Handlungsvollstreckung. In der Vollstreckung ein Beschwerdeverfahren nach § 793 ZPO Keine Ahnung, was ich da geschrieben hab und ob´s stimmt. Hier hab ich gar kein Gefühl, war irgendwie blöd.
Und zu guter Letzt kam noch eine Aufgabe dran mit einem selbstständigen Beweisverfahren, im Beweisverfahren Vergleichsgespräche und teilweise Einigung -> dann Hauptsacheprozess und Verhandlung mit Einigung. Also irgendwie alles drin. Das Problem waren hier die div. Streitwerte - die haben da mit Zahlen nur so herumgeschmissen. Keine Ahnung, ob ich das richtig habe.
Aber insgesamt hab ich so ein 2-3 Gefühl.

2.) Perso

Die Prüfung war ein wildes Durcheinander. Kam irgendwie alles dran. Prüfen, ob Anspruch auf Weihnachtsgeld besteht, ob es überhaupt Weihnachtsgeld oder nur 13. Monatsgehalt ist. Innerhalb welcher Frist muss dieses eingeklagt werden (so nebenbei: Keinen
Plan!!!), und noch welches Gericht hier zuständig ist. Sachlich war ja kein Problem, aber für die örtliche Zuständigkeit hab ich einfach keinen §§ gefunden, auch wenn ich natürlich wusste, welches Gericht zuständig ist. Nur der §§ fehlte eben.
Dann kam eine Aufgabe dran mit einem befristeten Arbeitsverhältnis und einer Kdg. vor Ablauf der Zeit. Ist diese möglich. Unter welchen Voraussetzungen. Wann endet das ArbV usw.
Dann musste in der nächsten Aufgabe ein Urlaubsanspruch einer teilzeitbeschäftigten Schwerbehinderten ausgerechnet werden. Und hier ist mir ein total blöder Fehler unterlaufen. Den Zusatzurlaub hab ich nämlich schön auf die Teilzeit runtergerechnet, den "normalen" gesetzl. Urlaub leichtsinniger Weise nicht. Total vergessen, obwohl ich´s natürlich eigentlich weiß. Bin mal gespannt, wie sich das auf das Ergebnis auswirkt.
Und dann zu guter Letzt, kam eine Aufgabe mit vielen einzelnen Teilaufgaben dran. Wann hat der AN auch einen Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn er nicht arbeitet. Das waren glaub ich 6 oder 8 Fälle. Also Mutti mit Kind, deren Kind krank wird - AN, der einen
Arzttermin hat - gekündigter AN, der ein Vorstellungsgespräch hat - usw.

3.) BGB
Hier kam was dran, womit wirklich keiner gerechnet hat. Mietrecht!!! Und dann nicht mal ein schöner Wohnraum mit Kündigung, sondern es musste geprüft werden, ob ein Räumungsanspruch für einen vermieteten Tiefgaragenstellplatz besteht inkl. gerichtlicher Zuständigkeit (Tiefgarage in A, Mieter in B, Vermieter in C - voll fies also). Es wurde nur telefonisch gekündigt, Mieter ist tw. mit Miete in Rückstand, etc. War echt tricky. Aber ich glaube, dass ich das schon irgendwie gemeistert habe, den BGB liegt mir eigentlich schon. Vll. nicht ganz richtig, aber doch soweit, dass es schon noch ne 2 wird oder so.

4.) ZV
ZV war echt cool - und echt die beste Prüfung. Aber es war sehr durcheinandergewürfelt. Anwartschaftspfändung, § 850 f II, Sachpfändung, Kindergeld und Wohngeld - Pfändbarkeit? - Sparbuch (war glaub ich auch dabei) - wertvoller Barockschrank unter sicherungshalber übereigneter ... - usw. Genau weiß ich es nicht mehr, aber es war machbar und ich hab echt ein gutes Gefühl.

5.) Büroorganisation

Also erste Aufgabe war schon der Abschuss: Überörtliche Kanzlei mit Sozietät in Frankreich - viele Internetvideokonferenzen - jeweils Zugriff auf Mandantendaten - jeder Arbeitsplatz hat Internet - RAe haben Laptop mit Internet - alte PCs von diesen stehen im Keller in der Ablage gleich neben dem Hauptserver der Kanzlei - in dieser Ablage sind auch alte zu vernichtende Akten - oder so ähnlich.
So jetzt kommt´s: Sie sind die ReFaWi der Kanzlei und zuständig für das Informationsmanagement und Datenschutzbeauftragte. Erstellen Sie für Ihre Kanzlei ein IT-Sicherheitskonzept und beachten Sie dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes!!!!!
HALLO??? Was bitte??? Ich bin erst mal ne ganze Weile davor gesessen und wollt echt heimgehen und heulen. War das ein schlechter Witz?
Dann hab ich beschlossen, erst mal die 2. Aufgabe zu lesen, damit ich wenigstens ein bisschen was fabriziere:
Die war aber auch nicht besser. Mdt. entzieht einen Tag vor Verkündungstermin das Mandat und teilt dies auch gleich dem Amtsgericht mit. Das Urteil wird an den RA zugestellt, dieser sendet das EB unterzeichnet zurück. Sodann wird die Zustellung an den Mdt. direkt nachgeholt, ungefähr eine Woche später. Die neue RAin legt Berufung ein, diese wird als verspätet zurückgewiesen! Es folgen ungefähr 6 unverständliche Fragen, die meiner Meinung nach allesamt gleich hätten beantwortet können. *kopfschüttel*
Wie hätte der vorherige RA reagieren müssen? Welche Pflichten hat der RA bei Mandatsbeendigung? Was hätte die ReFaWi veranlassen müssen? Kann die Mdt.in das Berufungsverfahren doch noch durchführen? usw.
Auch hier: Fast gähnende Leere in meinem Köpfchen!!

Also diese Klausur war echt der absolute Horror!! Echt zum heulen. Hab mir immer nur gesagt, schreib wenigstens irgendwas, damit´s für eine 5 reicht - die kannste ausgleichen - mit 6 ist es ja vorbei. Nach geschlagenen 40 Minuten habe ich das erste Wort geschrieben.
Und dabei waren nur 2 Std. Zeit zum Schreiben. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das, was ich produziert habe weder Hand noch Fuß hat.
Ich hoffe so, dass es für eine 5 irgendwie gereicht hat. Wobei ich mir da nicht so sicher bei. *wein*
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
rosa

#220

14.06.2008, 18:03

3 PPs?
nee????!!!! sie meint bestimmt 2 pps und 1 mal vorbereitungsdings ODER????
Antworten