Fragen Fernstudium Rechtsfachwirt Berlin

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
wayona
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 274
Registriert: 08.06.2007, 10:36
Wohnort: Thüringen

#1

22.08.2007, 13:53

Hallo alle zusammen!
mein chef hat mir nahegelegt, die fortbildung zum rechtsfachwirt zu absolvieren. nun stellt sich mir die frage, ob ich diese über die hier zuständige anwaltskammer thüringen machen sollte oder aber über ein fernstudium an der tfh berlin.
hat jemand erfahrungen hierzu? gibt es auch für das fernstudium die begabtenförderung oder gilt das nur für den kurs, der über die kammer besucht wird?
danke schon im voraus für die antworten.
Benutzeravatar
yvonne26
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 360
Registriert: 07.06.2007, 09:44
Wohnort: Berlin

#2

22.08.2007, 13:57

es kommt denke ich auch darauf an, was für ein lerntyp du bist. ich habe mir bewusst ein fernstudium ausgesucht, weil ich mir die zeit da selber einteilen kann und ich mir lieber dinge beibringe und übe anstatt sie mir vorkauen zu lassen. ich habe auch gerade erst angefangen, ich kann dir also noch gar nicht sagen wie es so wird... sorry.

lg yv
Lieben Gruß

Yvonne
Benutzeravatar
Bino
Foreno-Inventar
Beiträge: 2205
Registriert: 06.08.2007, 22:20
Beruf: ReNo, Bürovorsteherin
Software: RA-Micro

#3

22.08.2007, 14:02

Also ich habe meinen Bürovorsteher damals über die RA-Kammer gemacht. Das Fernstudium war nichts für mich. Ich brauchte jemanden zum Fragen. Ich habe gehört, dass das ganz schön anstrengend ist, zu Hause allein die Arbeiten zu lösen und dann zu einem bestimmten Termin abzugeben.
Aber ich muss dazu sagen, daß ich auch generell nicht der Typ für sowas bin. Wenn dir sowas liegt und du die erforderliche Disziplin hast, dann wäre das vielleicht eine Überlegung wert.
Mit der Begabtenförderung kenne ich mich leider nicht aus.
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen;
zeige es mir - und ich werde mich erinnern;
lass es mich tun - und ich werde es behalten.
(Konfuzius)

Bild hallo hallo halloooooo Bild
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#4

22.08.2007, 14:19

Also Begabtenförderung gibt es auch für Studium an der TFH Berlin.

Wenn du viel Zeit hast, also regelmäßig unter der Woche Zeit hast, würd ich es bei der RAK machen, wenn du weniger oder unregelmäßiger Zeit hast, bei der TFH.
wayona
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 274
Registriert: 08.06.2007, 10:36
Wohnort: Thüringen

#5

22.08.2007, 14:21

@butterflybabe
wo absolvierst du den kurs? welche erfahrungen hast du gemacht?
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#6

22.08.2007, 14:31

Hab mich in Berlin angemeldet für das kommende Semester. Fand ich sinnvoller. Der Kurs bei Soldan war schon voll. Beim RENO-Verband ging das vom Büro her nicht, dass ich 4 - 2 Wochen nicht in der Kanzlei bin.

Von Katie weiß ich, dass sie den Fachwirt in Berlin gemacht hat. Vielleicht frägst du siemal per PN wie es ihr mit dem Fernstudium ergangen ist.

Kann dir leider noch nichts berichten. Hab noch nicht mal alle Unterlagen für das Studium, müsste in den nächsten Tagen kommen.

Außer es geht um die Begabtenförderung, da kann ich dir helfen, wenn du mir sagst, was du wissen willst.
wayona
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 274
Registriert: 08.06.2007, 10:36
Wohnort: Thüringen

#7

22.08.2007, 14:36

ich denke, die voraussetzungen, also unter 25 und besser als 87 punkte erfülle ich, soweit diese noch so stimmen.
wieviel wird gefördert? wovon ist das abhängig?
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#8

22.08.2007, 14:43

Gefördert wird max. 1.700,00 € pro Jahr. Die Förderung bezieht sich auf 3 Jahre, also max. 3 Jahre. Prüfungsgebühren werden grundsätzlich nicht gefördert. Es ist eine Selbstbeteiligung von, ich glaub, max. 20 % der Kosten, höchstens 180,00 € zu entrichten.

Es gibt entsprechende Anträge, die du ausfüllen musst. Einen für die Aufnahme in das Stipendium und dann jeweils einen für das, was gefördert werden soll. Eine Zahlung der RAK erfolgt, wenn du die Belege einreichst, dauert allerdings - zumindest bei der RAK Mü - ca. drei Wochen, bis das Geld auf dem Konto ist.
Gast

#9

22.08.2007, 14:49

Wio bekommt man denn die Unterlagen für den Antrag her?
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#10

22.08.2007, 15:22

Ich weiß leider die Internetseite nicht mehr. Hab damals bei der zuständigen Kammer angerufen und nachgefragt, welcher Antrag denn gestellt werden muss. Die haben mir damals die Internetseite genannt.
Antworten