Seite 1 von 19

Rechtsfachwirtin/Bürovorsteher - Gehaltsfrage

Verfasst: 20.02.2007, 09:44
von Gast
Guten Tag ihr lieben, ich habe da mal eine Frage, ich bilde mich jetzt weiter zur Rechtsfachwirtin, habe mit Bestehen der Rechtsfachwirtprüfung meine zwei Jahre Mindestanforderung an Berufserfahrung.

Ich wohne auf dem Lande.

Was würdet ihr danach als Gehalt ansetzen? Oder was habt ihr am Anfang als REchtsfachwirtin verdient?

Ich bekomme jetzt (mit 6 Monaten BErufserfahrung als Rechtsanwaltsfachangestellte 1400 brutto) mich interessiert, was ich danach ansetzen kann, habe im Juni 08 dann meinen Abschluss und mich interessiert das einfach.

Vielen lieben DAnk schon mal für eure Antwort

Verfasst: 20.02.2007, 21:51
von Muzel
Ich schließe mich da mal der Frage von Lexoi an, ich fange ab Ende April mit meinem zweijährigen Kurs zur geprüften Rechtsfachwirtin an.

Meint ihr, dass man mit der zusätzlichen Weiterbildung sehr viel mehr bekommt?

:wink2

Verfasst: 21.02.2007, 08:51
von Gast
Ich habe gerade eine zusage für eine vollzeitstelle bekommen und würde dort bis zum ende des jahres 1400 brutto und danach 1500 brutto bekommen, mit 2,5 jahren berufserfahrung.
Ich denke ich würde als rechtsfachwirtin vielleicht so 300 € mehr verlangen. Ich habe von einigen rechtsfachwirtinnen gehört, dass diese durchschnittlich 1800 brutto verdienen.

Verfasst: 21.02.2007, 10:18
von Gast
Auf jeden Fall schon einmal Danke, was zahlt ihr den für die Kursgebühr, ich habe € 1.900,00 gezahlt und brauche auch nur 1 1/2 Jahre :)

Verfasst: 21.02.2007, 20:41
von Sandra S.
@Lexoi
Bei Soldan oder?
Meinen gabs noch für 1.600,00 €, auch 1,5 Jahre.
Denke aber dran, dass die Prüfungsgebühr (bei uns z.Z. 350,00 €) nicht mit drin sind. Wenn ihr gegen Ende des Kurses noch einen Crash-Kurs machen wollt, kommt der auch nochmal extra dazu (haben wir jetzt für 3 Tage - nochmal 240,00 €). Und natürlich diverse Gesetzestexte und Bücher. Da kannste locker auch nochmal 100-200 € rechnen.

Verfasst: 22.02.2007, 08:37
von Gast
Nein nicht bei Soldan :) Beim Anwaltsverein. Prüfungsgebühren sind nicht so hoch habe ich jetzt aber auch nicht im Kopf

Verfasst: 22.02.2007, 09:30
von stuppsi
Ich bin keine gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und bekomme derzeit mit 9 Jahren Berufserfahrung ca. 1.600,00 EUR brutto.

Mach grade die Prüfung zur Rechtsfachwirtin. Der Kurs - Dauer ca. 1 1/2 Jahre - hat ca. 2.700,00 EUR gekostet zuzüglich Einschreibgebühr bei der Kammer und 200,00 EUR Prüfungsgebühr, die mein Chef gezahlt hat.

Wenn ich bestehe, werde ich hoffentlich auch eine Gehaltserhöhung bekommen. Wie hoch die aussieht, weiß ich allerdings noch nicht - hoffe aber auf mind. 200,00 EUR brutto. Wichtiger ist mir aber, dass ich meinen Beruf dann auch ausüben kann und mehr Verantwortung bekomme.

Verfasst: 22.02.2007, 17:25
von joy1980
Hallo,
ich habe die Prüfung zur Rechtsfachwirtin im Januar 2006 vor der Rechtsanwaltskammer Köln bestanden. Aber zum Gehalt muß ich sagen, ändert sich nicht. Ich verdiene derzeit 1.800 € brutto. Meine Angestelltenprüfung habe ich 2001 gemacht.
Ach ich habe für den Kurs 1.500,00 € bezahlt + 220,00 € Prüfungsgebühr und der Kurs ging von April 2004 bis Januar 2006.

Verfasst: 22.02.2007, 19:01
von Andreas
Ein Mehr von gerade einmal 200 oder 300 € brutto ist - pardon - ein Witz !

Meine Steigerung von RA-Gehilfe auf BV nach der Prüfung sah etwas anders aus, und ich glaube nicht, daß das nur Verhandlungssache war.

Ich kenne einige erfahrene BV, die (in DM gerechnet) ein fünfstelliges Brutto haben.

Also von 1800 auf 2.100 € wäre wirklich wirklich zu wenig.

Verfasst: 22.02.2007, 20:01
von stein
Mir wird ganz schwindelig, wenn ich höre, was man nach so einer Zusatzausbildung verdient.
Super Verantwortung, stressige Arbeit, Arbeitszeiten "Oh weia", erstklassiges Fachwissen.....
Eigentlich ist man doch damit mehr wert, als eine Chefsekretärin und fragt mal, was die so verdienen.
Am besten macht man nach der Ausbildung als Refa. die Abendschule zur staatlich geprüften Sekretärin - nimmt Englischunterricht und bewirbt sich bei den großen Firmen.
Da sieht es anders aus, mit dem Geld verdienen.