Seite 1 von 2

Weiterbildung nach ReFaWi-Kurs

Verfasst: 06.07.2009, 13:43
von BüroFee
Jetzt mal ganz blöde Frage. :?:

Ich mache nächstes Jahr in Juni meinen Rechtsfachwirt und wollte wissen, welche Möglichkeiten/Fortbildungsmöglichkeiten stehen mir noch zur Auswahl.

Kann man noch irgendwelche Fachrichtungen belegen?

Kennt sich da jemand aus?

Danke

Verfasst: 06.07.2009, 21:51
von slassm
Also ich fange jetzt auch mit dem ReFaWi-Kurs an im Herbst...meines Erachtens das Beste was man als ReFa machen kann. Ansonsten gibt es noch den ZAR-Assistenten oder so ähnlich, ist allerdings ein Fernstudium und nicht so mein Fall.

Fachrichtungen beim ReFaWi gibts meines Wissens nicht, ist aber denk ich auch nicht nötig, weil der wirklich alles umfasst und das sowieso schon ziemlich viel sein soll....

LG

Verfasst: 07.07.2009, 14:49
von BüroFee
ich mache in Juni meine Prüfung und bin dann ein ReFaWi. nur zu Verständnis. :wink:

Ich möchte wissen, was ich noch für Möglichkeiten nach ReFaWi habe.

Mich würde so was wie Schuldenberatung interessieren. Ist das überhaupt ein anerkannter Beruf?

Verfasst: 07.07.2009, 15:27
von butterflybabe
Mittlerweile ist ja anerkannt, dass man mit dem Refawi und vier Jahren Berufserfahrung mehreren Studienrichtungen auch ohne Abitur studieren kann. Näheres gibt auf jeden Fall auf der Seite der Kammer.

Alternativ steht natürlich der bachelor of law im Raum, den ich wohl in einem Jahr anfangen möchte ...

Verfasst: 07.07.2009, 15:47
von Dolphin1201
hey...ich fang im Herbst das ReFaWi-Studium an...

@butterflybabe

das mit dem LL.B. würde ich mir sehr gut überlegen. hatte das studium nach meiner Ausbildung angefangen und es ist sehr hart, da du zum Teil das selbe Studium hast wie die Staatsexamer, nur dass beim LL.B. noch mehr Wirtschaft mit dazukommt und einige Gebiete vom Staatsexamen nicht so intensiv durchgenommen werden. wo ich studiert habe, hatten die LL.B. und Staatsexamen Studenten in den ersten drei Semester einen völlig identischen Plan, Abweichungen gab es erst ab dem 4. Semester. und der LL.B. hat dort um einiges mehr Prügfungen geschrieben als die Staatsexamer.

Verfasst: 12.07.2009, 21:11
von Sumsum
Hallo alle zusammen,

ich habe gerade eben meinen ReFaWi abgeschlossen mit erfolgreicher Prüfung. Auch mir stellt sich jetzt die Frage, ob und wenn ja wie es weiter gehen könnte. Ich habe mir auch den Wirtschaftsjuristen mal angeschaut. Kostenpunkt lag aber allerdings bei sowas um die 11.000 €. Das geht gar nicht!! Hat da jemand positiveres zu berichten?
Sonst gäbe es noch den Rechtswirt... Da habe ich mich allerdings noch nicht informiert. Wie sieht es denn bei uns ReFaWi mit einem Diplom aus? Ich kenne mich da gar nicht aus, habe aber bei Rechtspflegern schön öfter - Dipl.-Rechtspfleger - gelesen. Wie sieht das bei uns aus?

Viele Grüße :)

Verfasst: 13.07.2009, 09:44
von Kathy
Also ich wollte nach dem ReFaWi nen Betriebswirt machen, aber weil ich ja den Fachwirt noch net abgeschlossen habe ist auch nix mit Betriebswirt. Ich wollte mir damit ein bisschen den Weg in die frei Wirtschaft ebnen, schon allein wegen den Verdienstmöglichkeiten.

Verfasst: 13.07.2009, 10:12
von Eve80
Dasselbe hab ich mir auch schon gedacht... Wobei ich jetzt erstmal die Nase voll hab vom Lernen...

Verfasst: 13.07.2009, 10:14
von Kathy
Ich glaub auch, dass der Betriebswirt net so ohne ist.

Verfasst: 13.07.2009, 11:36
von Sumsum
Und wie sieht es mit dem RechtsWIRT aus? Wo kann man denn den Betriesbwirt machen bzw. Kostenpunkt?