Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirtin

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
Gast

#1

26.10.2007, 20:50

Hallo,

hätte mal ein paar Fragen zum Rechtsfachwirt. Also bin momentan am überlegen ob ich den Kurs machen soll.

Hätte jetzt mal ein paar Fragen zu den Kosten. Gibt es eine Möglichkeit da einen Zuschuss ähnlich wie Bafög zu bekommen. Müssen die Kosten auf einmal gezahl werden.

Wenn würde ich den Kurs wahrscheinlich in Bad-Münstereifel machen. Muss ich dann dort die Übernachtungskosten auch wieder zahlen oder sind die in den Gebühren schon drin.

Kann mir jemand Tipps geben wo ich den Kurs am besten machen sollte.

Wäre nett wenn mir jemand etwas Licht ins Dunkel bringen könnte den im Internet findet mann so viele Sachen und ständig steht wieder was anderes da.

Danke im Voraus Gruß Anke
Benutzeravatar
petramaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 868
Registriert: 17.10.2007, 21:29
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

#2

26.10.2007, 21:03

Soweit ich weiß sind Übernachtungskosten und Fahrtkosten nicht in den Gebühren enthalten. Für nen Zuschuss könntest du vielleicht Meister-Bafög beantragen. Genaueres dazu findest du aber sicher im Internet.
Hatte selbst mal mit dem Gedanken gespielt, den Kurs zu machen, habs aber vorerst auf Eis gelegt wegen den Kosten
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#3

26.10.2007, 21:03

Ob du alles auf einmal zahlen musst, hängt m. W. vom Anbieter ab.

Es gibt m. W. zwei Möglichkeiten, den Kurs zu fördern: Einmal über das Meisterbafög, dort kenn ich micht aber nicht näher aus. Das andere ist die Begabtenförderung, die ich - Gott sei Dank - selber bekommen hab. Dafür ist aber notwendig, die Abschlussprüfung des Refa mit mindestens ich glaub 89 Punkten oder so bestanden zu haben.

Auch mal im Forum die Suchfunktion benutzen, über ähnliche Themen wurde bereits mehrfach diskutiert.

Übernachtungskosten wirst du immer selber zahlen müssen, außer du bekommt eine Förderung etc.
Gast

#4

26.10.2007, 21:06

Danke das hilft mir schon mal weiter. Würde den Kurs wirklich gern machen bin aber ehrlich gesagt auch noch wegen der Kosten am überlegen.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#5

26.10.2007, 21:09

Ich weiß, der Kurs ist nicht ganz billig.

Vielleicht versuchst du es mal mit der Begabtenförderung. Die übernehmen die meisten Kostren, Selbstbeteiligung von max. 180,00 € (für den gesamten Kurs!!!), Übernachtungskosten bis zu 40,00 €. Dann noch Fahrtkosten, aber keine Prüfungsgebühren.

In Berlin, als Fernstudium, muss du für jedes Semester 600,00 €, zu zahlen ist jeweils am Anfang des Monats, Gesamtbetrag ist also nicht auf einmal zu zahlen.
Gast

#6

26.10.2007, 21:24

Das wäre ja schon mal net schlecht es in Teilen zahlen zu können. Mit dem Meiserbafög informiere ich mich am Montag mal bei unserer zuständigen Stelle.

Würde den Kurs sehr gern machen. Meine Chefin gibt ja auch noch was dazu ich denke das geht dann schon.
Nillepu

#7

26.10.2007, 21:28

Ich frange Februar 08 in Bad Münstereifel an, die Gebühren können auf einmal oder auf die zwei jahre in vier Raten gezahlt werden. Unterkunft usw. sind noch zusätzlich zu zahlen. Habe Meister-bafög beantragt, aber noch nichts weiteres über den Antrag gehört, muss ich noch mal abwarten! Hinzukommt denk ich mir noch der Schönfelder! Ansonsten wird man - so weit ich weiss - in B. M.eifel sehr viel Arbeitsmaterial und man braucht nur wenig Bücher zu kaufen. Aber da kann ich Dir ab Februar denk ich mehr erzählen!
Martina S.
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 16
Registriert: 12.10.2007, 10:21
Wohnort: Gunzenhausen

#8

30.10.2007, 12:30

Probiere es auf jeden Fall auch mal mit der Begabtenförderung. Der Vorteil dabei ist, dass Du nichts rückzahlen musst. Voraussetzung ist, dass Dein Notendurchschnitt 1,9 oder besser ist und... dass die nötigen Mittel vorhanden sind. Ansprechpartner: RAK

:D
Janin

#9

30.10.2007, 20:09

genau. habe ich nämlich auch bekommen.
StineP

#10

30.10.2007, 20:23

Ich auch *zungerausstreck

Besser als Meisterbafög - denn Begabtenförderung musst du nicht zurückzahlen.... Bin super froh, dass ich das genehmigt bekomme habe, sonst wäre mir das sicher weitaus schwerer gefallen, mich dafür zu entscheiden.
Antworten