Vom Rechtsfachwirt zum Juristen

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
StineP

#21

21.05.2008, 12:24

Kimmy: Das ist ne coole Idee. Wer weiß, wie sich das noch so entwickelt. Wenn wir 50 sind, haben wir sicher noch 20 Jahre zu arbeiten. Also, warum nicht gleich noch mal Akademiker werden ;)
Benutzeravatar
Catwoman1703
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 743
Registriert: 02.01.2008, 13:54
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#22

21.05.2008, 12:36

Gute Idee als Rentnerin zu studieren. Obwohl, wenn ich dann irgendwann mit 85 in Rente gehe, weiß ich ja nicht, ob ich noch aufnahmefähig für neues Wissen bin ;-)
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet' s auch bei Strolchen
in einer solchen. (Heinz Erhardt)

Bild
*Butterfly_83*

#23

21.05.2008, 13:15

Allgemein finde ich des gut, dass endlich mehr Aufstiegsmöglichkeiten in unserem Beruf angeboten werden.

Für mich persönlich wird nach der Fortbildung zur Rechtsfachwirtin schluss sein, weil ich dann irgendwann mal eine Familie gründen möchte.

Aber wer weiß was noch alles kommt...
Kimmy

#24

21.05.2008, 20:39

das lohnt sich wohl eher für "jüngere Kolleginnen" oder für solche, die das Büro des Chefs übernehmen wollen :-) Überlegt mal: Mit 16 Realschulabschluss, 3-jährige Ausbildung, mit 19 fertig. Rechtsfachwirtstudium, mit 22 fertig. Dann 8 Jahre Jurastudium: Mit 30 fertiger Jurist und zwar mit dem Vorteil, den Beruf von der Pike auf gelernt zu haben. Und es kommt ja häufig vor, dass sich Berufsanfänger RAe erst mit 30 oder sogar noch älter bewerben. Die wissen ja noch gar nicht mit ihren 30 Jahren, was arbeiten und Verantwortung zu tragen heißt (meistens jedenfalls).
Benutzeravatar
Gruftie
Foreno-Inventar
Beiträge: 2433
Registriert: 07.02.2007, 09:33
Beruf: Renofachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#25

21.05.2008, 20:42

Kimmy hat geschrieben: Die wissen ja noch gar nicht mit ihren 30 Jahren, was arbeiten und Verantwortung zu tragen heißt (meistens jedenfalls).
Bild
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Versuche zu lächeln, auch wenn die Traurigkeit Dich zu ersticken droht…
cahra
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 703
Registriert: 17.07.2007, 20:22
Beruf: RAin

#26

22.05.2008, 12:32

Aber das ganze gilt wohl nur für Baden-Württemberg...
Viele Grüße von Cahra
Antworten