Begabtenförderung für Rechtsfachwirtseminar

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
Benutzeravatar
SepterraCore
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 71
Registriert: 23.08.2007, 09:08
Wohnort: Stuttgart

#21

20.05.2008, 17:01

Begabtenförderung fördert aber auch nur bis zu einem bestimmten Höchstbetrag, wenn die Kosten der Weiterbildungsmaßnahme höher sind, zahlt man diese auch selbst - aber ist auf jeden Fall der bessere Weg....
Das Leben ist wie eine Zitrone, also mach Limo drauß!
StineP

#22

20.05.2008, 17:23

Ich muss maximal 180 € zahlen für die gesamte Zeit.

Maximal werden pro Jahr maximal 1700 € - verteilt auf drei Jahre mit maximal 5100 €. Heißt also: In 2008 bekomm ich 1700 € zugeschossen, gleiches gilt für 2009 und 2010.

Ich denke, damit sollte ich bei den "günstigen" Studiengebühren gut hinkommen.
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#23

20.05.2008, 19:52

@Stine:

Du bekommst in jedem Jahr Geld? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Also, ich bekomm den Kurs halt bezahlt, sind 1.500,00 €. Dann bekomm ich noch 260,00 € Fahrtkosten und 200,00 € für Arbeitsmittel. Dem abgezogen werden 180,00 € Eigenanteil.
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
StineP

#24

20.05.2008, 20:26

Naja. Ich hab das so verstanden, dass ich maximal pro Jahr so und so viel bekomme. Ich mus erst mal auslegen und dann bekomm ich das von denen zurück.

Hast du auch ein Stipendium?

Ich hab jetzt gelesen, dass - sofern die Ausbildung über mehrere Jahre geht - nur einmal diese 180 € erhoben werden.
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#25

20.05.2008, 20:54

Ja genau, hab auch ein Stipendium. Allerdings sind bei uns die Kosten für das Seminar schon bekannt, das sind die 1.500,00 € für den gesamten Kurs. Die Fahrtkosten hab ich einfach mal pi mal Daumen gerechnet und wie ich schon erwähnt hatte, hat die Kammer von sich aus den Betrag für die Arbeitsmittel festgesetzt.

Der Betrag wird dann auf mein Konto überwiesen, was ich allerdings hinsichtlich der Kursgebühr sinnlos finde, weil den wieso die Kammer wieder bekommt (von denen bekomm ich die Begabtenförderung)

Bezüglich der 180,00 € steht bei mir im Antrag: Eigenanteil für Stipendiatin 20 % der förderfähigen Kosten, höchstens 180,00 € pro Jahr. Bei mir haben die aber auch nur einmal die 180,00 € abgezogen
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
StineP

#26

20.05.2008, 20:56

Bezüglich der 180,00 € steht bei mir im Antrag: Eigenanteil für Stipendiatin 20 % der förderfähigen Kosten, höchstens 180,00 € pro Jahr. Bei mir haben die aber auch nur einmal die 180,00 € abgezogen
Ganz genau. Nur einmal.. Das ist mir ja wichtig ;)

Was, wenn du vorab zu wenig pi mal Daumen mitgeteilt hast!? Gibt es später Probleme?
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#27

20.05.2008, 21:13

Ich weiß nicht mal, ob ich noch was nachfordern kann, aber so passt das eigentlich schon. Ich hatte ja eigentlich gar nicht damit gerechnet, dass es noch Fahrtgeld etc gibt. Bin schon froh, dass sie mir die 1.500,00 € bezahlen, dass war mir das wichtigste.
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Igraine
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 20.06.2008, 14:06
Wohnort: südlich der Elbe

#28

01.07.2008, 21:33

Hallo.

Ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen.

Kurzfristig hab ich beschlossen, dass ich auch den Refawi-Studiengang an der TFH Berlin machen möchte. Eigentlich wollte ich schon längst Refawi sein, aber es hat zeitlich einfach nicht eher gepasst.

Ich werde die Tage auch die Begabtenförderung beantragen und höchstwahrscheinlich bewilligt bekommen, vorausgesetzt es sind noch Fördergelder für 2008 übrig, sonst erst 2009.

Jetzt hab ich mir gerade den Anmeldebogen von der TFH angeschaut und da steht, dass der Lehrgang gesamt 1800,00 € kostet. Sind da alle drei Semester beinhaltet oder gilt das pro Semester?

Und muss ich das wirklich verauslagen... sofort also erst 1800 Euro zahlen und dann bekomm ich das Geld wieder zurück, wenn mir die Begabtenförderung bewilligt wurde? Also ich werde mich erst anmelden, wenn ich die Förderung bekomme...

Vielen Dank schon mal

Liebe Grüße

Igraine
[color=#FF0040]Am Ende wird immer alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.[/color]
[align=center][img]http://cosgan.de/images/more/flowers/008.GIF[/img][/align]
StineP

#29

01.07.2008, 21:37

1800 € sind für drei Semester.

Bei der Begabtenförderung sollte man drauf achten, dass man bei der TFH dann bescheid gibt, dass man das nicht auf einmal zahlen will.

Wie schnell die bei dir mit der Auszahlung sind, das musst du schauen. Ich glaub, 4 Wochen brauchen die in etwa.. Mach dich mal schlau bei deiner Kammer.

Ich spare mir die ersten 600 schon an.. ist ein wenig schwierig, weil ich für unseren Urlaub auch hammer sparen muss. Ich hoffe sehr, dass ich das nicht selbst verauslagen muss, sondern die gleich zahlen und vor allem schnell
Igraine
Forenfachkraft
Beiträge: 112
Registriert: 20.06.2008, 14:06
Wohnort: südlich der Elbe

#30

01.07.2008, 21:48

:thx für die schnelle Antwort

Also muss ich dann wohl drei mal 600 euro verauslagen? Das sollten wir hinbekommen, wenn wir endlich das Auto von meinem Menne loswerden. :mrgreen (Es will nicht zufällig jemand hier ein Sportauto kaufen? :lol:) Was kommen denn da noch an Kosten auf mich zu? Ich hab gehört, dass das gesamte Studium um die 4 bis 5000 kosten soll. :-?

Naja, jetzt brauch ich erstmal die Zusage wegen der Begabtenförderung.

Ich hoffe, das OT jetzt stört nicht.
Wie habt ihr eigentlich eure Tätigkeit als Refa nachgewiesen? Muss ich da meinen Chef bitten, dass er mir da ein Schreiben aufsetzt oder reicht der aktuelle Arbeitsvertrag? Und macht es etwas, dass ich dort erst seit Mitte Juni arbeite? Seit Abschluss der Ausbildung hab ich schon insgesamt knapp vier Jahre gearbeitet. Und interessiert da wirklich nicht das Gehalt, was man im Moment verdient?

:-) :thx
Antworten