Rechtsfachwirt

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
Benutzeravatar
mokey1
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 258
Registriert: 19.09.2007, 13:43
Beruf: ReFaWi
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Münsterland

#11

28.12.2007, 13:25

Hallo Himi,

wir büffeln 1 1/2 Jahre.

Wir sind im September diesen Jahres angefangen (haben jetzt grad Ferien *g) und haben im Dezember nächsten Jahres unseren letzten Schultag. Im Frühjahr 2009 ist dann irgendwann die Prüfung.

Wir haben von unseren Vorgängerinnen gehört, dass die im Januar ihre schriftliche Prüfung haben und irgendwann im März die mündliche.

Ich hoffe, euch hilft das ein wenig.
Ein Anwalt kann mit seinem Aktenkoffer mehr stehlen
als hundert Männer mit Kanonen.
Don Vito Corleone
_steffi_

#12

28.12.2007, 13:32

@mokey1
Und wie hoch ist der Zeitaufwand, außerhalb des Kurses?
Benutzeravatar
GabiP.
Forenfachkraft
Beiträge: 144
Registriert: 24.07.2006, 16:20
Wohnort: Fürth

#13

28.12.2007, 17:13

Hi Steffi,

ich bin in Nürnberg zusammen mit den Münchnern grad "drüber" und hab im April mündliche Prüfung.

Ich mach den Kurs hier vor Ort in Nbg., die RAK München hat im dieses Jahr angefangen und macht dann nächstes Jahr die Prüfung, also immer abwechselnd, wenn Du den Soldan-Kurs machen willst. Kurse immer Freitag/Samstag ca. jede zweite Woche (Freitag 14.30 - 20.00, Sa. 9.00 - ca. 14.30/15.00 Uhr je nach Dozi). 3 x Übungsklausuren Sa. in BGB/Büromanagement, RVG/Mandantenbetreuung/ZPO und Steuer/Arbeitsrecht.

Lernen ist unterschiedlich. Manche lernen (zumindest angeblich) nur kurz vor den Klausuren, andere sind täglich oder zumindest jedes Wochenende drüber. Kommt auch auf Deinen Wissensstand an und wie Du im Unterricht klar kommst.

Schau doch auch mal bei Soldan bzw. den beiden RAK´s München und Nürnberg rein.

Ich bin eher der "Fan" von den Kursen vor Ort, Fernstudium ist einfach wegen des selbständigen Lernens nichts. Aber da ist ja jeder verschieden.

Machs wenn Dein Chef Dich anhält!
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#14

28.12.2007, 22:29

Ich mach den Refawi-Kurs per Fernstudium in Berlin. Insgesamt drei Semester und ca 2 - 4 Monate nach dem letzten Semester findet die Prüfung statt. 2x 5,5 tätige Präsenzphasen sind auch noch zu absolvieren.

Zeitaufwand kommt auf einen selbst darauf an, man kann lernen wenn man Lust hat oder eben nicht. Bei mir ist das auch eher unterschiedlich. Mal lern ich jeden Tag 2 - 4 Stunden am Abend und Samstag und Sonntag zwischen 3 und 6 Stunden; dann kommen aber wieder Tage und Wochenenden an denen ich keine Zeit habe.
Benutzeravatar
Klopfer
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 28.12.2007, 15:29
Software: ReNoStar
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#15

29.12.2007, 00:18

und was für Dinge lernt man da so in den gut 2 Jahren?
-- Nimm das Leben nicht so ernst. Du überlebst es eh nicht ---
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#16

29.12.2007, 14:34

Vieles, teilweise das gleiche wie Jurastudenten, zB in den Fächern BGB, ZPO und Strafrecht.

schwerpunkte sind allerdings Forderungspfändung und alles was so zur Pfändung in das unbewegliche und bewegliche Vermögen dazugehört und natürlich Kostenrechnung von streitwerte über Kostenfestsetzung und Abrechnung.
Hinzu kommt dann noch Mandantenbetreuung, Personalwirtschaft und Büroorganisation.

Hab ich was vergessen?
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#17

29.12.2007, 15:48

Oder einfach nochmal die Seite der TFH Berlin durchstöbern, da stehen die Lehrinhalte ja auch sehr genau drin beschrieben...
oder die Seite von unserem Admin Andreas http://www.rechtsfachwirt.net/ mal durchlesen... :wink:
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Nauja

#18

29.12.2007, 17:47

butterflybabe hat geschrieben:Ich mach den Refawi-Kurs per Fernstudium in Berlin. Insgesamt drei Semester und ca 2 - 4 Monate nach dem letzten Semester findet die Prüfung statt.
Genau, das Fernstudium selbst dauert an der TFH 1,5 Jahre. Bis man es dann hinter sich hat (mit Prüfung also) sind durchaus 2 Jahre vergangen. Begonnen hatte ich im Okt. 2005, die schriftl. Prüfung war dann im Mai 2007, die mündliche im November (die mündl. Prüfungen waren verteilt von Okt. - Nov.)

Das Fernstudium nimmt natürlich viel Zeit in Anspruch, vorallem muss man sich immer wieder selbst in den A... treten, damit man schön fleißig ist/bleibt ;)
Benutzeravatar
GabiP.
Forenfachkraft
Beiträge: 144
Registriert: 24.07.2006, 16:20
Wohnort: Fürth

#19

29.12.2007, 18:55

Klopfer hat geschrieben:und was für Dinge lernt man da so in den gut 2 Jahren?
Die "Vorort"-Lehrgänge in Bayern haben weniger Strafrecht, das wird eigentlich nur angeschnitten. Jedoch haben wir Steuer- und Arbeitsrecht. Vor allem Steuerrecht ist insofern wichtig, wenn Du die Prüfung bei der Kammer hier machen willst und nicht bei der Kammer des Fern-Studium-Anbieters. Hier bzw. in München hat es letztes Jahr ziemliche Diskussionen gegeben, weil die "Berliner" ja kein Steuerrecht hatten aber die Bayer. Kammern Steuer auf jeden Fall mitprüfen.

Ansonsten ist der Unterschied soweit man hört, dass in Berlin mehr auf Prüfungslösungen wie im Jurastudium gelernt wird. Ganz so "schlimm" ist es bei den Soldan-Kursen nicht. Wobei die Aufgaben ziemlich die Gleichen sein sollen.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#20

29.12.2007, 19:43

Ansonsten ist der Unterschied soweit man hört, dass in Berlin mehr auf Prüfungslösungen wie im Jurastudium gelernt wird. Ganz so "schlimm" ist es bei den Soldan-Kursen nicht. Wobei die Aufgaben ziemlich die Gleichen sein sollen.
Ich weiß leider nicht genau, wer bei Soldan unterrichtet, meine aber, dass das überwiegend Rechtsfachwirte oder Bürovorsteher sind.

In Berlin gibt es nur eine Rechtsfachwirtin und diese auch nur im Fall Büroorganisation und Mandantenbetreung. Die anderen sind Professoren oder Richter und ein Anwalt.
Also ich die Übungen meinem Chef gezeigt habe, meinte dieser, dass im Jurastudium so ähnliche Gefragt und beantwortet werden mussten.
Antworten