Rechtsfachwirt

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
_steffi_

#31

20.05.2008, 09:18

Du brauchst die Anmeldebestätigung von der TFH, damit spazierst du dann zum LRA und beantragts das Meister-Bafög
rosa

#32

20.05.2008, 09:27

Du brauchst die Anmeldebestätigung von der TFH, damit spazierst du dann zum LRA und beantragts das Meister-Bafög
das ist ja echt doof, ich mein, ich krieg das hin, aber was, wenn ich die anmeldung davon abhängig machen würde ob ich bafög bekomme oder nicht... das ist ja doof

weißt du auch, ob ich die geb.urkunde nachreichen kann?
Zora
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 27.07.2008, 14:45
Wohnort: Herne

#33

27.07.2008, 15:01

Was kostet dieser Kurs?
Benutzeravatar
mrsbloom
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 320
Registriert: 31.01.2007, 16:33
Beruf: gepr. Notarfachwirtin
Software: RA-Micro

#34

27.07.2008, 17:48

Soweit ich weiß, bekommt jeder das Meister-Bafög (30 % der Studiengebühren) und es hat mit dem Einkommen nichts zu tun!

Das ReFaWi-Studium an der TFH kostet 1.800,-- EUR.

LG Tina
Gruß Tina

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit.
Die glaubt niemand!
Max Frisch
Benutzeravatar
Jennie
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 17.06.2007, 18:22
Beruf: Rechtsfachwirtin

#35

27.07.2008, 20:24

Ja, so ist es. Das Meister-Bafög ist einkommensunabhängig. Man bekommt 30 % als Zuschuss und den Rest kann man, bei Bedarf, als zins- und tilgungsfreies Darlehen beantragen.
Viele Grüße
Jennie
Benutzeravatar
ciryll
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

#36

28.07.2008, 09:00

genau so sieht es aus....mein bescheid für den zuschuss kam am samstag :sekt
und die überlegung ob man die ausbildung von dem bafög abhängig macht ist relativ zu sehen....

bei der tfh kostet der kurs alle 6 monate 600 euro, also 100 euro pro monat....wenn du das darlehen (also nicht nur die 30% zuschuss nimmst) zahlst du (zwar erst in 3 jahren aber du zahlst) 120 euro pro monat zurück.....
die monatliche belastung ist dann jetzt also was die schulkostenj betrifft geringer
[color=#4000FF]Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen ! [/color] :twisted:
Antworten