Berufsaussichten RefaWi

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
Benutzeravatar
ReNoStar79
Forenfachkraft
Beiträge: 135
Registriert: 31.03.2008, 10:59
Software: RA-Micro
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

#11

04.07.2008, 12:17

Das ist es ja... ich meine, ich habe seinerzeit nicht ReNoFa gelernt, um als "Tippse" zu arbeiten. Und ich mache nicht meinen ReFaWi, um dann als ReFa weiterzuarbeiten. Eine RA arbeitet auch nicht mehr für das Geld, welches er mit Glück als Referendar bekommen hat. Warum also ich?! Ich lerne was, ich leiste was und das möchte ich - bitteschön - auch bezahlt haben.. :yeah
[color=#8040FF][font=Comic Sans MS][size=75][align=justify][i][b]Die Grenze zwischen Himmel und Hölle war von Unbekannten beschädigt worden. Der Teufel schickt folgendes Telegramm an die Engel: "Unsere Rechtsanwälte hier unten meinen, dass der Himmel die Reparatur vornehmen muss." Die Engel antworten: "Müssen wir wohl. Können nämlich hier oben keinen Rechtsanwalt finden..."[/b][/i][/align][/size][/font][/color]
Benutzeravatar
Catwoman1703
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 743
Registriert: 02.01.2008, 13:54
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#12

04.07.2008, 12:21

Verständlich ReNoStar79. Der Meinung bin ich auch. Ich schau mich jetzt schon immer wieder nach interessanten Stellen um. Muss ja nicht gleich das erstbeste Angebot annehmen, sage denen aber auch offen und ehrlich, dass ich die Weiterbildung mache und schon auf der Suche nach einer Stelle wo ich meine Kenntnisse einsetzen kann. Allerdings gibts wohl nicht viele Anwälte die die Weiterbildung zu würdigen wissen. Besonders ältere Chefs sind da etwas engstirnig. Wieso Rechtsfachwirt? Wir brauchen doch nur jemanden der Kaffee kocht und Bänder schreibt.
Das Leben entspringt auf alle Fälle
aus einer Zelle.
Doch manchmal endet' s auch bei Strolchen
in einer solchen. (Heinz Erhardt)

Bild
Tanibu
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 48
Registriert: 27.11.2006, 17:26
Software: Advoware
Wohnort: Nähe Freiburg

#13

04.07.2008, 14:46

hi ihr :) ja Catwoman so ist mein alter Chef auch noch drauf *g* der denkt immer noch, dass die einzige Arbeit einer RA-angestellten darin besteht, Bänder zu tippen etc... Mache momentan auch gerade den Kurs zur ReFaWi. Allerdings hat mir meine geizige Chefin gleich gesagt, dass sie mir keinen Cent daran bezahlen wird, nicht mal an den Büchern. ( Sie hat ja angeglich nichts davon, dass ich den Kurs mache) ;) Mehr Geld gibt es daher wohl hinterher auch nicht. Aber was solls. ich mache den Kurs ja für mich und nicht für die beiden ;) der junge Anwalt den wir noch in der Kanzlei haben, der sieht das natürlich ganz anders. Der findet das klasse, weil er versteht, was eine ReFAWi für Vorteile etc. hat. Der fragt auch immer wie es läuft und löst sogar oft aus Spass meine Übungsaufgaben mit :)

Bleibt halt leider am Ende nichts anderes als wirklich einen anderen Arbeitsplatz zu suchen...
Seppl07
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 19
Registriert: 26.05.2008, 19:40

#14

04.07.2008, 20:59

Wissen ist Macht.

Da es immer mehr RAe gibt und dadurch auch der Konkurrenzdruck wächst, wird es in Zukunft auch auf die Fähigkeiten der Mitarbeiter ankommen.

Weiterbildung lohnt sich immer, selbt ein RVG-Seminar für 200 € hat sich bereits gelohnt, wenn man in einem größeren Verfahren versteckte Gebühren findet. Das wissen aber die meisten Anwälte nicht richtig zu schätzen.

Der Erfolg gehört dem, der neue Wege geht.

Wie gesagt: Wissen ist Macht!

LG Seppl 07
Benutzeravatar
Jennie
Forenfachkraft
Beiträge: 190
Registriert: 17.06.2007, 18:22
Beruf: Rechtsfachwirtin

#15

05.07.2008, 18:39

Klar, gibt es in der eigenen Kanzlei nicht immer die Möglichkeit eine bessere Position oder mehr Geld herauszuschlagen. Aber man macht einen ReFaWi ja nicht nur für den Chef, sondern in erster Linie für sich selbst. Wenn man merkt, der Chef geht nach der Prüfung so gar nicht darauf ein und es kommt nichts rüber, dann sucht man sich halt was anderes.
Weiterbildung lohnt sich immer,
:zustimm
Viele Grüße
Jennie
Antworten