Unbedingt benötigte Literatur für ReFaWi

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
rosa

#22

19.05.2008, 14:42

Du bekommst nen Betrag X in der ganzen Zeit maximal bewilligt. Das sind Seminargebühren, Literatur und ggf. auch Übernachtungs- und Verpflegungskosten bis zu einem bestimmten Betrag.
*neid*
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23

19.05.2008, 14:43

ja immi: Das ist für uns vorbei! :wink:
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
rosa

#24

19.05.2008, 14:47

ja wir alten knacker :)
Mops
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1162
Registriert: 29.06.2007, 15:26
Wohnort: Halle (Saale)

#25

19.05.2008, 15:08

Also ich bin nur mit dem Schönfelder und dem Ergänzungsband als "Grundausrüstung" klar gekommen. In denen sind KSchG, ArbGG u.a. mit drin. Es ist schon erstaunlich gewesen, was in den Gesetzen so drin steht :-)

Kommentare hielt ich für zu teuer. Außerdem war in unserem Kurs immer nur super aktuelle Rspr. gefragt. Für Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitung o.ä. konnte ich mir dann mal den ZPO, RVG oder BGB Kommentar aus der Kanzlei mitnehmen.

Jetzt soll es ja reichlich Literatur für ReFaWirte geben. Nur leider zu meiner Zeit noch nicht.

Ich würde einfach bei der Kammer bzw. bei dem Bildungsträger, der die Seminare durchführt, mal nachfragen.

Auf jeden Fall würde ich vermeiden, mir zuviele Bücher zuzulegen.
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#26

19.05.2008, 15:50

Also ich habe das Studium ja bei der TFH gemacht.

Dort habe ich zwingend benötigt:

Schönfelder nebst Ergänzungsband (immer aktuell!)
Arbeitsgesetze
Einen ZPO-Kommentar
Einen Kosten-Kommentar (Hartmann oder Zöller)
BGB-Kommentar (den aber nur fürs erste Semester)
Stöber
Der Streitwert für Anfänger
RVG für Anfänger
BGB leicht gemacht
Zwangsvollstreckungsrecht (Brox/Walker)


Die Kurseinheiten sind teilweise schwierig zu lesen. Insbesondere Kostenrecht, sodass Zusatzliteratur oft von Nöten ist.


Da mein Beruf aber auch mein Hobby ist, habe ich hier eine ganze Latte von mindestens 50 Büchern stehen (vom BGB bis hin zu Kostenrecht hab ich alles hier)

Es kommt darauf an, ob man mit dem Studienmaterial selbst sehr gut klar kommt - oder aber eben sich gerne auch nochmal einen anderen "Text" durchliest. Ich hab das oft machen müssen - erst dann hab ich verstanden - was "die" mir eigentlich erzählen wollen.
Es Annile :hurra
rosa

#27

19.05.2008, 16:06

@annile, wie soll man das bezahlen??? wie du weiß will ich meine anmeldung auch die woche raus schicken, aber ich weiß echt nicht wie man das alles NEBEN den studiengebühren, prüfungsgebühren, fahrtkosten, übernachtungskosten zahlen soll!!! sorry wenns zu persönlich ist aber hast du ALLE bücher selbst gekauft??
Mops
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1162
Registriert: 29.06.2007, 15:26
Wohnort: Halle (Saale)

#28

19.05.2008, 16:14

Es ist ja nicht nur ein finanzielles Problem. Es fehlt auch oft die Zeit. Und zur Prüfung waren bei uns auch nur die Schönfelder zugelassen.
StineP

#29

19.05.2008, 17:09

Immi: Dafür kriegste ja Master-Bafög, oder?

All deine Literatur kannste von der Steuer absetzen... Sofern du die nicht bezahlt bekommst übers Bafög
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#30

19.05.2008, 17:20

Ja ich hab das selbst gezahlt.

Da man die 1 1/2 Jahre so und so nicht dazu kommt ein anderes Buch zu lesen - hab ich eben das Geld - was ich sonst für Krimis, Thriller u. ä. ausgegeben habe - diesmal für Studienbücher ausgegeben.

Die Bücher verlieren ja auch nicht so viel an Wert. Ich kann sie jetzt immer noch auf Ebay verkaufen und bekomme bestimmt 70 % wieder.
Es Annile :hurra
Antworten