Fachkraft für Büromangament (IHK)

Hier können allgemeine Fragen zur Weiterbildung Rechtsfachwirt/Rechtsfachwirtin gestellt werden.
Benutzeravatar
dieJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 185
Registriert: 03.08.2007, 09:04
Kontaktdaten:

#11

05.03.2008, 15:15

Ja genau, dass ist auch wieder son Problem. Ich denke nur, dass ich halt besser an Jobs wie Bürokauffrau komme. Da ich gerne meine Arbeitsplatz wechseln möchte, gucke ich jeden Woche in die Zeitung und ins Internet.. Aber hier in der Gegend wir auch keine Rechtsfachwirtin oder Assisetin gesucht, eigentlich auch selten Angestellte... Weiß ja ncht wie das bei euch ist..
@ Butterflybabe.. Hast du denn ne Idee was ich sonst noch als sinnvolle Weiterbildung machen kann.. Irgendwas muss ich ja tun.
§Dinchen§

#12

05.03.2008, 15:41

Hallo,

@ StineP: Mich würde das mit dem Rechtsassistenten mal interessieren. Woher hast Du die Information? Weiß Du hierzu schon irgendwas Genaueres?

...ich such mal im Netz, aber vielleicht hast Du ja schon ein paar Infos...
Benutzeravatar
Tastenluder
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 23.02.2007, 08:58
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Freiburg

#13

05.03.2008, 15:41

Hallo Jenny,
werde dieses Jahr auch den Rechtsfachwirt machen. Aber dies mache mich mit Ende 20 erstmal nur für mich selbst. Ich würde dir empfehlen, mir da keine allzu großen Hoffnungen auf einen Superjob und viel Geld machen, möchte dir aber natürlich nicht alles schlecht reden. Es gibt - wenn überhaupt - sehr wenig ausgeschriebene Stellen die eine Rechtfachwirt(in) suchen, aber das liegt daran, dass dieser Beruf doch noch relativ neu ist bzw. zumindest in Süddeutschland eher unbekannt ist. In Norddeutschland dagegen gab es früher den "Bürovorsteher" als anerkannten Beruf, der Rechtsfachwirt ist ja die moderne "Version" davon. Es hängt auch leider von der Region ab.. genaus was das Gehalt betrifft gibt es das große regionale Unterschiede..
§Dinchen§

#14

05.03.2008, 15:47

Weißt Du was da in Süddeutschland anerkannt ist, wenn der Beruf Rechtsfachwirt dort eher unbekannt ist?
Benutzeravatar
Tastenluder
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 23.02.2007, 08:58
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Freiburg

#15

05.03.2008, 15:55

Der Rechtfachwirt ist natürlich auch in Süddeutschland anerkannt, nur sucht hier direkt niemand einen Rechtsfachwirt, es sind wenn dann Stellen ausgeschrieben, in denen die entsprechenden Tätigkeiten gesucht werden, also dass was einen Rechtsfachwirt ausmachen. Ich denke/hoffe das wird sich in den nächsten Jahren ändern.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#16

06.03.2008, 10:12

Weißt Du was da in Süddeutschland anerkannt ist, wenn der Beruf Rechtsfachwirt dort eher unbekannt ist?
Ich denke, dass dem nicht so ist. Ich komme selbst aus Bayern, besser gesagt, ca. 90 km südlich von München. Außerhalb von München ist der Refawi nich tseh gesucht, denn viele Kanzlei bestehen nur aus 1 - 4 Anwälten, der Bedarf besteht daher nicht. Hier muss ich aber meine Chefs ausschließen. Zwei Anwälte, denen es lieber ist, sie haben eine Refawi als eine Refa.

In München suchen einige jemand mit ner Refawi-Ausbildung und die Gehälter können sich durchaus sehen lassen.

Ich denke, dass man eigentlich nicht überqualifiziert sein muss, sondern oftmals eine Einstellung am GEhalt scheitert.
Benutzeravatar
Tastenluder
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 23.02.2007, 08:58
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Freiburg

#17

06.03.2008, 10:50

Wahrscheinlich ist ein einer Großstadt z.b. München anders.. aber bei uns in Freiburg sieht es so aus, dass wir hier sehr viele Kanzleien haben, vor allen Dingen kleine bis mittelgroße und denen reicht scheinbar eine "normale" Refa, auf dem Land draußen sieht es so aus, dass dort eine Refawi den ganzen Laden schmeißt... aber wie gesagt speziell Freiburg leider nicht
Benutzeravatar
Saiti
Forenfachkraft
Beiträge: 157
Registriert: 20.07.2007, 11:24
Wohnort: Berlin

#18

06.03.2008, 11:00

Also zu genau diesem Kurs kann ich nichts sagen. Ich habe aber eine Fortbildung zur Geprüften Managementassistentin gemacht. Das ging auch ein halbes Jahr an zwei Abenden pro Woche. Wir hatten drei schriftliche Prüfungen jeweils eine in Personalwesen, Management und Kommunikation sowie eine mündliche Prüfung. Mir hat es schon etwas gebracht allerdings war es keine spezielle Fortbildung für ReNos. Ganz im Gegenteil. Ich war mit meinem Beruf da eher der Exot. Ich weiß nun nicht, wie man wie und ob man die beiden Kurse vergleichen kann. Aber ich denke dazulernen schadet nie. Aber wenn Geld und Zeit knapp sind sollte man sich sehr gut überlegen, was einem eine Fortbildung wirklich bringen sollte.
Rechtschreibfehler entstehen meist aufgrund der unfassbar hohen Schreibgeschwindigkeit oder sind bewusst zur allgemeinen Belustigung eingebaut.
§Dinchen§

#19

06.03.2008, 15:09

Aber was genau sollte man dann als Weiterbildung wählen? Es gibt so vieles...

Geld und Zeit sind knapp und was anerkannt ist und was nicht, weiß auch keiner so genau!
Benutzeravatar
Tastenluder
Forenfachkraft
Beiträge: 105
Registriert: 23.02.2007, 08:58
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Freiburg

#20

06.03.2008, 16:06

Also meiner Meinung nach gibt es für unseren Beruf nicht sonderlich viel, es tun sich nur in letzter Zeit mehrere neue Fortbildungsmöglichkeiten auf, aber ob die was taugen ist fraglich.. Es gibt eigentlich nur den Refawi, ich glaube einfach dass alles andere nicht so viel taugt. Außer vielleicht der Paralegal (?) in einer Großkanzlei mit Wirschaftsausrichtung
Antworten