Seite 1 von 1

Digitalisierung Vollstreckungsbescheide

Verfasst: 21.10.2020, 15:58
von Dellarella
Hallo liebes Forum,

ich weiß, es gibt einen Thread hierzu bereits. Allerdings ist dieser 2 Jahre alt und ich dachte, nach so langer Zeit braucht das Thema vielleicht einen neuen Anstoss. Dank Corona und auch beA soll alles digitaler werden. Jetzt auch die Vollstreckungsbescheide, die hier vor mir als Berg vorliegen. Ich habe festgestellt, das Format ist kein DIN A3! :schock Also mal auf den Scanner oben drauf packen und Kaffee ziehen geht nicht.

Hat jemand produktive/effiziente Erfahrungen "große" Mengen an Vollstreckungsbescheiden zu digitalisieren und dabei Kaffeeziehen zu können? Wie ist das bei euch im Alltag, wenn doch beA die Wahl der Kommunikation für Zwangsvollstreckung werden soll?

Gruß
Della

Re: Digitalisierung Vollstreckungsbescheide

Verfasst: 22.10.2020, 10:30
von NoFaWi
Sag dem Scanner einfach, dass er die Dokumentgröße nicht automatisch erkennen soll, sondern es sich um DIN-A3 handelt

Re: Digitalisierung Vollstreckungsbescheide

Verfasst: 22.10.2020, 20:15
von Dellarella
OK, das wird gehen. Allerdings fände ich einen Scanner gut, wo ich meine 500 VBs draufpacke und er über den Dokumenteneinzug diese weg snackt...äh scannt.

Re: Digitalisierung Vollstreckungsbescheide

Verfasst: 26.10.2020, 16:01
von Dellarella
Hier noch ein Nachtrag: ein Vollstreckungsbescheid ist genau einen Centimeter größer als ein Dokumenteneinzug, der auch richtig genormte DIN A3 Seiten einziehen und scannen könnte. Es ist wirklich verrückt, wie soll man der Digitalisierung entsprechen, wenn einem solche "Hürden" in den Weg gestellt werden. :panik