Seite 1 von 1

Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 21.02.2020, 12:51
von Jokull1908
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem.. der Schuldner sowie sein Arbeitgeber führen uns ziemlich an der Nase rum.

Forderung ist aus unerlaubter Handlung und auch die Staatsanwaltschaft fahndet bereits.00

Haben 2 Mandanten mit Forderung gegen diesen Schuldner. Problem ist, nachdem wir eine Lohnpfändung durchgeführt habe, hat er ganz plötzlich weniger Geld verdient. Meist nur ca 500 Euro. Jetzt kam eine E-Mail der Steuerberaterin des Arbeitgebers, die uns auch jeden Monat die Lohnabrechnungen zuschickt, in der sie uns mitteilt, dass das Arbeitsverhältnis zum 05.01.2020 gekündigt wurde (E-Mail kam gestern).
Die letzte Lohnabrechnung ist allerdings vom 22.01.2020, also 17 Tage NACH der "Kündigung" und ein Austritt ist nicht vermerkt. Auch ist es komisch, dass er wieder 500,00 Euro verdient hat (Stundenlohn 10,00 Euro). Auf einmal soll er in 5 Tagen so viel verdient haben wie in den ganzen letzten Monaten? Und wie gesagt.. es steht kein Austritt auf der Abrechnung obwohl diese nach der Kündigung gefertigt wurde.
Außerdem (der Schuldner ist im Sportbereich als Trainer/Lehrer tätig) werden weiterhin Kurse angeboten, in denen der Schuldner als Trainer angegeben wird. Diese wurde auch erst am 10.02.2020 Online hochgeladen. Auch ein Foto eines Vereins zeigt, dass er am 01.02.2020 noch beim "ehemaligen" Arbeitgeber tätig war.

Der Arbeitgeber deckt den Schuldner in jeder Hinsicht!!
Ein Gerichtsvollzieher will nicht in diese Sportschule gehen, er verweigert dies. Für eine Taschenpfändung bräuchten wir ebenfalls ein Beschluss, bei dem der Arbeitgeber vorgewarnt wird. Wie gesagt er deckt den Schuldner... :rumhack Die ärgern uns...

Mein Gedanke war jetzt, den Arbeitgeber aufzufordern, uns eine "Abmeldung" wegen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu übersenden und ihn auf die Abrechnung anzusprechen.

Denkt ihr das klappt? Hatte sowas schon mal jemand? Ich werde noch verrückt und das kurz vor dem Wochenende :patsch

Vielen dank und zumindest euch ein schönes und erholsames Wochenende

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 21.02.2020, 13:59
von Anahid
Tja....wohl eher der Fall für die Beauftragung einer Detektei. Ich denke nicht, dass es Sinn macht, den Arbeitgeber anzuschreiben.

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 26.02.2020, 02:20
von Whiterose90
Wie Anahid, da hilft wohl nur noch ein Detektiv. Bei euch könnte es auch Anhaltspunkte für verschleiertes Arbeitseinkommen nach § 850 h ZPO geben. Vielleicht wurde der Schuldner schwarz bezahlt oder wird jetzt schwarz weiterbeschäftigt. Was wäre denn der Mindestlohn für einen Trainer, gibt es einen Mindestlohn in der Branche?

Alternativ kannst du jetzt Ergänzung bzw. Neuabgabe der VA beantragen. Den Arbeitgeber anzuschreiben bringt nichts, und wenn du jetzt Drittschuldnerklage gegen den erhebst, kann es zu grossen Beweisproblemen kommen.

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 26.02.2020, 13:37
von Jokull1908
Danke schonmal für eure Antworten! :)

Detektei ist leider zu teuer für unsere Mandanten.. Wollen das Geld nicht ausgeben, wollen aber, dass wir das Geld einholen...

Ich habe heute selbst mal bei einem der Clubs angerufen, in denen er tätig "war" (natürlich Undercover ;) ) und siehe da, man sagte mir am Telefon, dass er jede Woche die Jugend trainiert.
Wir haben auch schon mit der Staatsanwaltschaft gesprochen, die pfänden aber auch nur die Tagessätze die er wegen des Betruges bekommt. Und was die Lohnverschleierung angeht, haben wir zu wenig Beweise.. Dabei finde ich, dass allein durch die Internetartikel, alles deutlich genug ist!!

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 26.02.2020, 13:53
von Anahid
Wenn die Mandanten in einem solchen Fall kein Geld ausgeben wollen, dann haben sie halt Pech gehabt. Ich bin durchaus jemand, der versucht, seinen Mandanten alles recht zu machen und die Forderungen für diese so kostengünstig wie möglich beizutreiben; aber wo Grenzen sind, sind halt Grenzen. :ka

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 26.02.2020, 15:37
von Soenny
Manchmal wünsche ich mir hier einen "Danke" Button, deshalb Danke Anahid, ganz deiner Meinung ;)

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 27.02.2020, 08:11
von paralegal6
vielleicht dem Zoll mal Bescheid geben?

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 28.02.2020, 12:10
von sh161
paralegal6 hat geschrieben:
27.02.2020, 08:11
vielleicht dem Zoll mal Bescheid geben?
Oder dem Finanzamt ...

Re: Lohnpfändung/ nicht glaubhafte Kündigung

Verfasst: 05.03.2020, 14:40
von Jokull1908
Da sind wir noch nicht drauf gekommen, wobei es ja sehr logisch ist. Vielen Dank! Werden uns da zunächst mal an das Finanzamt wenden, mit der Hoffnung, dass die etwas unternehmen und der Arbeitgeber vielleicht ein bisschen Angst bekommt, dass da etwas auffliegt und er nicht mehr schlafen kann nachts, da er so einen Idioten deckt! Und der Schuldner natürlich auch!
ich danke euch!!!! :-)