Seite 1 von 1

Zwangsvollstreckung - VAK-Termin

Verfasst: 20.05.2019, 09:22
von ...Pia...
Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder ein Problem mit der Zwangsvollstreckung.

Ich habe die Zwangsvollstreckung soweit in die Wege geleitet der Gerichtsvollzieher war auch bereits tätig.

Ich habe nun das Protokoll über die Abgabe der Vermögensauskunft erhalten und habe diesbezüglich eine Frage ...

Es wird mitgeteilt, dass der Schuldner nicht im VAK-Termin erschienen ist.

Der Gläubiger hat den Erlass eines Haftbefehls beantragt. Weitere Entscheidung ergeht durch den Richter.

Warte ich nun eine Rückmeldung des Richters ab oder wie verfahre ich weiter?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :thx

Re: Zwangsvollstreckung - VAK-Termin

Verfasst: 20.05.2019, 09:27
von AliceImWunderland
In der Regel ist es so, dass wenn der GVZ den Haftbefehl beantragt hat, das Gericht den Haftbefehl nach Erlass auch wieder an den GVZ schickt. In seltenen Fällen geht der Haftbefehl dann an den Gläubiger, so dass dieser dann einen Verhaftungsauftrag an den GVZ erteilen muss.

Mal eine andere Frage: habt Ihr keine Drittauskünfte beantragt?

Re: Zwangsvollstreckung - VAK-Termin

Verfasst: 20.05.2019, 09:32
von Soenny
In der Regel ist es so, dass wenn der GVZ den Haftbefehl beantragt hat, das Gericht den Haftbefehl nach Erlass auch wieder an den GVZ schickt. In seltenen Fällen geht der Haftbefehl dann an den Gläubiger, so dass dieser dann einen Verhaftungsauftrag an den GVZ erteilen muss.
Wie es weiter geht, kommt entscheidend darauf an, welche Kreuze im Antrag gemacht worden sind, hierüber entscheidet nicht das Gericht und auch nicht der GVZ. Entweder ist angekreuzt, daß der Gläubigervertreter den Haftbefehl erhält oder es ist angekreuzt, daß der GVZ den HB erhält zur weiteren Bearbeitung, das entscheidet alleine der Gläubigervertreter.

Re: Zwangsvollstreckung - VAK-Termin

Verfasst: 20.05.2019, 09:33
von ...Pia...
AliceImWunderland hat geschrieben:
20.05.2019, 09:27
In der Regel ist es so, dass wenn der GVZ den Haftbefehl beantragt hat, das Gericht den Haftbefehl nach Erlass auch wieder an den GVZ schickt. In seltenen Fällen geht der Haftbefehl dann an den Gläubiger, so dass dieser dann einen Verhaftungsauftrag an den GVZ erteilen muss.

Mal eine andere Frage: habt Ihr keine Drittauskünfte beantragt?
Achso, ok. Also bekomme ich lediglich eine Rückmeldung wie der Stand der Dinge ist?!

Ich habe bislang meine ZV-Aufträge nach einem Muster einer damaligen Kollegin gemacht. Ich habe auch mal gerade nachgeschaut und anscheinend nein ...

Sollte ich dies also zukünftig besser mit aufnehmen? :kopfkratz

Re: Zwangsvollstreckung - VAK-Termin

Verfasst: 20.05.2019, 09:46
von sh161
...Pia... hat geschrieben:
20.05.2019, 09:33
Achso, ok. Also bekomme ich lediglich eine Rückmeldung wie der Stand der Dinge ist?!
Und du bekommst die GK-Rechnung für den Haftbefehl (20€).