Pfändungs- u. Überweisungsbeschluss, Anschrift des Gegners unbekannt

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Ursula60
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.2008, 19:25
Beruf: Anwaltsgehilfn
Software: ReNoStar
Wohnort: Geldern

#1

20.02.2019, 14:07

Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt:

Schuldner ist unbekannten Aufenthalts, Titel wurde öffentlich zugestellt,
PfÜb beantragt, um Rente bei Drittschuldner zu pfänden,

Monierung des Vollstreckungsgerichts, dass Schuldner nicht im Bezirk des hiesigen Gerichts wohnt und ob Verweisung beantragt ( §§ 828, 802 ZPO) wird.

Was kann ich dem Gericht mitteilen, damit der PfÜb trotzdem erlassen wird? M.E. ist doch nur wichtig, dass der Drittschuldner den PfÜb zugestellt bekommt und Zahlung leistet .

Vielen Dank im Voraus.

Ursula
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

20.02.2019, 14:13

Kannst du bitte dein Profil um deinen Beruf ergänzen? Danke ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3165
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#3

21.02.2019, 08:29

Ist schätze ich bei der Umstellung verloren gegangen?
Ich werfe mal 828 Zpo in den Raum :)
Bild
düsselrecht
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 13.08.2009, 09:57
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hilden

#4

21.02.2019, 14:13

Hallöchen,

meines Erachtens: Das Gericht, wo der Schuldner zuletzt wohnansässig war, ist zuständig.

Örtlich zuständig ist das Amtsgericht, bei dem der Vollstreckungsschuldner im Inland seinen allgemeinen Gerichtsstand (§§ 13 bis 19 ZPO) hat (Abs. 2 Halbs. 1).

Närrische Grüße aus Düsseldorf
Benutzeravatar
AliceImWunderland
Foreno-Inventar
Beiträge: 2388
Registriert: 24.09.2013, 13:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#5

22.02.2019, 08:46

düsselrecht hat geschrieben:
21.02.2019, 14:13
Hallöchen,

meines Erachtens: Das Gericht, wo der Schuldner zuletzt wohnansässig war, ist zuständig.

Örtlich zuständig ist das Amtsgericht, bei dem der Vollstreckungsschuldner im Inland seinen allgemeinen Gerichtsstand (§§ 13 bis 19 ZPO) hat (Abs. 2 Halbs. 1).

Närrische Grüße aus Düsseldorf
Ja, würde ich auch sagen.
Helau und Halt Pohl
74
Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?!

Ich habe kein Whatsapp und ich werde auch keins bekommen. Ich stehe auf Datenschutz und bin voll Threema.
:naegel
Ursula60
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.2008, 19:25
Beruf: Anwaltsgehilfn
Software: ReNoStar
Wohnort: Geldern

#6

22.02.2019, 09:25

Danke Euch allen :) ich sag Bescheid, was geklappt hat
Antworten