Formulierung Pfüb

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Hedi
Forenfachkraft
Beiträge: 180
Registriert: 14.05.2011, 20:24
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

24.07.2018, 13:23

Hallo Ihr Lieben!

Im Vermögensverzeichnis ist angegeben: Forderungen der Schuldnerin gegenüber den Ehemann in Höhe von XY EUR, Verfahren ist anhängig bei dem AG Würzburg zum Az. XY. Ehemann hat aus dem ehemaligen Gewerbebetrieb Privatentnahmen getätigt, und der Schuldnerin somit entzogen wurden.

Wisst Ihr wie man das im Pfüb formulieren könnte?! Ich steh total auf dem Schlauch.

Vielen Dank!

LG Heidi
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#2

24.07.2018, 17:39

Das Problem wird sein, wenn Du jetzt einen PfÜb machst, solange das Verfahren noch anhängig und nicht rechtskräftig abgeschlossen ist, wird der Drittschuldner den PfÜb abschmettern und sagen, dass die Forderung nicht anerkannt wird, da streitig. Oder ist das Verfahren zwischenzeitlich abgeschlossen?
Hedi
Forenfachkraft
Beiträge: 180
Registriert: 14.05.2011, 20:24
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

25.07.2018, 07:36

Es ist abgeschlossen.
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#4

25.07.2018, 08:07

Dann würde ich den Anspruch in G angeben und zwar

"den angeblichen Anspruch des Schuldners gegenüber der Drittschuldner gemäß Urteil des AG Würzburg vom XX.XX.201x Aktenzeichen XXXXX"
Antworten