PfÜB AG & Verhaftungsauftrag?!

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Benutzeravatar
Mel Kunterbunt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 277
Registriert: 14.08.2013, 16:12
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

23.06.2016, 10:37

Hallo :wink1

Folgendes "Problem" (obwohl es wahrscheinlich gar keins ist..)

Wir haben Zwangsvollstreckungsauftrag mit Abnahme der VA und Einholung von Drittauskünften etc. gestellt.
Schuldner zum Termin zur Abgabe VA nicht erschienen. Nunmehr liegt Haftbefehl vor.
Gleichzeitig hat GV im Wege der Drittauskünfte AG von Schuldner ermittelt.

Meine Fragen:

1.) Kann ich die Drittauskünfte jetzt "einfach so" verwenden? D.h. PfÜB an AG oder muss ich erst warten, bis Schuldner VA abgegeben hat?

oder

2.) Soll erst einmal nur Verhaftungsauftrag gestellt werden?

Steh momentan leider echt etwas auf dem Schlauch...

Danke für eure Hilfe!

Melli

Hab eben gesehen, dass im ZV Auftrag das Kreuz bei "Nach Erlass des Haftbefehls wird um Weiterleitung an die/den GV gebeten, der mit der anschließenden Verhaftung beauftragt wird".
Haftbefehl liegt uns jetzt aber vor... :patsch :augenreib
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

23.06.2016, 10:45

Wenn Du den Titel und den Haftbefehl hast, dann würde ich - sofern sich aus den Drittauskünften Pfändungsmöglichkeiten ergeben - zunächst einmal pfänden. Wenn diese Pfändungen nicht zum Erfolg führen, kannst Du immer noch Verhaftungsauftrag stellen.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
Mel Kunterbunt
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 277
Registriert: 14.08.2013, 16:12
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#3

23.06.2016, 10:47

Taaaausend Dank!!!!
Benutzeravatar
AliceImWunderland
Foreno-Inventar
Beiträge: 2388
Registriert: 24.09.2013, 13:47
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#4

23.06.2016, 10:47

Ich würde erst die Pfändung beim Arbeitgeber durchführen und abwarten, ob es was bringt. Danach kannst du immer noch einen Verhaftungsauftrag stellen.
Die Pfändung hat jetzt in meinen Augen die oberste Priorität. Bis der Verhaftungsauftrag durch ist und du den Titel vom GVZ wieder zurückbekommst, um die Pfändung dann zu beantragen, kann viel Zeit in Land vergehen.

Und wenn die Pfändung beim AG Erfolg hat, brauchst du die Verhaftung ja dann auch nicht mehr.
Warum ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig?!

Ich habe kein Whatsapp und ich werde auch keins bekommen. Ich stehe auf Datenschutz und bin voll Threema.
:naegel
Antworten