Einigung mit Schuldner - Aufhebung Kontopfändung

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Sanya
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 468
Registriert: 14.08.2008, 09:58
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#1

19.01.2016, 15:36

Hallo zusammen!

Bräuchte Hilfe bei folgendem Sachverhalt:

Wir haben mehrere Konten des Schuldners gepfändet. Zwischenzeitlich hat sich der Mandant direkt mit dem Schuldner dahingehend geeinigt, dass "alle Forderungen" gegen Zahlung eines bestimmten Betrages abgegolten sind. (Damit wohl auch die Kosten der Zwangsvollstreckung, die noch nicht vollständig bekannt sind...) :patsch

Der Vergleichsbetrag ist bei uns eingegangen. Ich gehe mal davon aus, dass wir jetzt die Pfändungen aufheben müssen. Wie formuliert ihr sowas?

Viele Grüße, Sanya
Elliot
Forenfachkraft
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2011, 09:26
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#2

19.01.2016, 15:40

Also ich schick einfach ein kurzes Schreiben an die Bank

Nehmen wir Bezug auf den pfüb vom .. , Aktenzeichen.. und erklären diesen für erledigt.
Sanya
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 468
Registriert: 14.08.2008, 09:58
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#3

19.01.2016, 16:06

Was haltet ihr davon: "in der vorstehend bezeichneten Angelegenheit teilen wir mit, dass sich die Parteien geeinigt haben. Der Vergleichsbetrag wurde bezahlt, so dass diesseits eine weitere Beanspruchung der Rechte aus dem vorbezeichneten Pfändungs- und Überweisungsbeschluss nicht erfolgt."
Hühnerhaufen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2334
Registriert: 27.02.2014, 14:14
Beruf: RA-Fachangestellte

#4

19.01.2016, 16:10

"... teilen wir mit, dass sich die Parteien geeinigt haben. Der Vergleichsbetrag wurde bezahlt. Die Gläubigerin verzichtet daher vollen Umfangs auf Ihre Rechte aus dem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vom .... ."
Sanya
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 468
Registriert: 14.08.2008, 09:58
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#5

19.01.2016, 17:05

Super, vielen Dank!
Antworten