Nicht vollständige Schuldneranschrift

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Kanzlei17c
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 85
Registriert: 25.11.2014, 16:53
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: NoRa / NT

#1

20.04.2015, 11:35

Wir haben einen Schuldner der arabischen Herkunfts ist.

Unsere Mandantin wusste leider nicht den vollständigen Namen (B H), so dass ich einen Mahnbescheid beantragt habe mit einem unvollständigen Namen.

Nach eingeleitetem ZV-Auftrag teilte mir nunmehr der Gerichtsvollzieher mit, dass es sich bei dem von uns angegebenen Namen um den Nachnamen des Schuldners handelte. Der Vorname wäre N.... und wir möchten den Titel bitte an das zuständige AG schicken zwecks Titelberichtigung.

Gesagt getan. Habe daraufhin das Schreiben des GV an das EMA geschickt, mit der Bitte um Identitätsbestätigung. Von denen bekam ich dann die Mitteilung, dass der Schuldner zwischenzeitlich seinen Namen geändert habe und nunmehr G. H. heißen würde.
Diese Mitteilung wurde nur handschriftlich auf meinem Schreiben an das EMA seitens des EMA vermerkt. Dies reicht dem AG natürlich zur Titelberichtigung nicht aus.

Wie komme ich denn jetzt an den Nachweis, dass der Schuldner seinen Namen geändert hat? Das Standesamt konnte mir auch nicht weiterhelfen. Sie könnten dies nur bei einer Eheschließung oder Adoption irgendwie in Erfahrung bringen.

Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann?

Schon jetzt vielen Dank.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

20.04.2015, 12:33

Ich bitte das EMA um eine Bestätigung, dass unter dieser Anschrift immer nur Herr XY, nie aber ein Herr YX gewohnt hat. Das reicht den Gerichten. In Deinem Fall würde ich das Einwohnermeldeamt auch um eine solche Bestätigung bitten mit dem Zusatz, dass Herr XY nun seinen Namen in XYZ geändert hat. Mal sehen, ob das dem Vollstreckungsgericht ausreicht. Eine andere Möglichkeit, um die Personenidentität nachzuweisen, fällt mir auch nicht ein.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Kanzlei17c
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 85
Registriert: 25.11.2014, 16:53
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: NoRa / NT

#3

21.04.2015, 10:06

Vielen Dank für die Antwort.
Das werde ich mal direkt versuchen.
Antworten