Pfändung eines PKW`s

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
Bambi93
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.11.2014, 10:05
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#1

27.11.2014, 10:13

Hey,

ich habe eine ZV-Sache, die mich ein wenig zum schwitzen bringt:

Schuldner besitzt -nach Aussage des Mandantens- zwei Porsche. Diese stehen in 2 von ihm gemieteten Garagen.

Bislang habe ich keine weiteren Daten über diese Fahrzeuge. Nur die Marke ist bekannt.

Wie schicke ich den GVZ nun los und mit welchem Antrag?

Danke für eure Hilfe :)

Liebe Grüße
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#2

27.11.2014, 10:24

Das ist ein normaler Sachpfändungsauftrag. Anzugeben sind alle bekannten Daten zum Fahrzeug und dessen Standort. Es ist sinnvoll, den zuständigen GVZ vorab anzurufen, um die weitere Vorgehensweise abzusprechen und offene Fragen direkt zu klären. Wir hatten das Thema hier schon oft, unter der Suchfunktion müsste sich da einiges finden.
Bambi93
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.11.2014, 10:05
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#3

27.11.2014, 17:26

Danke.

Ein Problem bleibt uns immer noch.

Der Schuldner hat diese Garage mit den Autos in der Vermögensauskunft nicht angegeben.

Wir möchten jetzt irgendwie das richterliche Gehör umgehen und die Autos oder evtl. andere Gegenstände beschlagnahmen, ohne das der Schuldner vorgewarnt wird.

Ideen?
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#4

27.11.2014, 17:31

Bambi93 hat geschrieben:Wir möchten jetzt irgendwie das richterliche Gehör umgehen ....
:kopfkratz
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Bambi93
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.11.2014, 10:05
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#5

27.11.2014, 18:23

Ja genau so denke ich auch momentan. Aussage von meinem Chef. :roll:
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#6

27.11.2014, 18:30

Weißt du denn, ob euer Schuldner im Fahrzeugbrief als Halter eingetragen ist? Das kann ja sonst wer sein. Hier solltet ihr schon auf der sicheren Seite sein.
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Bambi93
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.11.2014, 10:05
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#7

27.11.2014, 20:12

Es sind Vermutungen. Die Garage soll wohl so zum "Schrauben" sein. Könnte dann natürlich sein, dass das Fahrzeug nicht angemeldet ist.
Erstmal geht es mir darum, ob es einen Weg gibt, zu pfänden oder zu beschlagnahmen, ohne dass der Schuldner vorher über einen Termin informiert wird, da er sonst alles pfändbare beiseite schaffen würde.
Er hat auch bereits die VA abgegeben. Diese ist auch falsch.
Bambi93
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.11.2014, 10:05
Beruf: ReNo
Software: RA-Micro

#8

28.11.2014, 11:21

So also hier hab ich die Antwort:

Ich habe einfach mit der GVZin telefoniert. Sie findet die Sache auch sehr interessant.
Ich werde jetzt einfach die Pfändung beantragen sowie erneute Abgabe der EV. Sie wird dann sehen, dass sie den Schuldner zu sich bestellt und erst dann eröffnet, dass eine Pfändung für die gemietete Garage vorliegt und sie jetzt dort hin will. :huepf
Antworten