Seite 1 von 1

ZVA aus Versäumnisurteil - Forderungsaufstellung

Verfasst: 08.05.2014, 11:21
von chkern
Hallo,

ich habe eine (wahrscheinlich schnell geklärte) Anfängerfrage zum Thema Forderungsaufstellung:

Und zwar soll ein ZVA auf Grundlage eines Versäumnisurteils angefertigt werden. Nun frage ich mich als Nicht-Fachkraft, die bisher nur auf Grundlage von Vollstreckungsbescheiden ZVAs gefertigt hat, wie jetzt die Forderungsaufstellung auszusehen hat. Einfach nur Hauptforderung aus VU, Zinsen und RA-Kosten? Oder muss das ausführlicher sein?

Schonmal vielen Dank im Voraus!

LG
ck

Re: ZVA aus Versäumnisurteil - Forderungsaufstellung

Verfasst: 08.05.2014, 11:23
von Anahid
Nein, das reicht aus. HF + Zinsen und Kosten

Re: ZVA aus Versäumnisurteil - Forderungsaufstellung

Verfasst: 08.05.2014, 11:29
von chkern
Das ging ja, fix. Danke!

Noch kurz zu Kosten: Im VU steht einfach nur Beklagter hat Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Muss ich jetzt noch alle bisher angefallenen RA-Kosten raussuchen? Die nach dem VU entstandenen Nebenkosten hab ich schon drin.

Re: ZVA aus Versäumnisurteil - Forderungsaufstellung

Verfasst: 08.05.2014, 11:31
von Frau Cindy
Hinsichtlich der Verfahrenskosten musst du die Kostenfestsetzung beantragen. Mit dem Beschluss kannst du dann wiederum die Vollstreckung betreiben.

Re: ZVA aus Versäumnisurteil - Forderungsaufstellung

Verfasst: 08.05.2014, 11:37
von chkern
Ah, ja, natürlich! Da hat eben das Denken nicht so gut geklappt... :oops:

Vielen Dank an euch beide und noch eine schöne Woche!

LG
ck