PfüB und Vorpfändung

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
148
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 697
Registriert: 14.08.2012, 08:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

03.04.2013, 15:13

Hallo zusammen, ich habe wieder eine Frage: Ich habe den Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragt, dieser wurde erlassen, der GV hat ihn an den Arbeitgeber zugestellt, alles super bis jetzt. Der Arbeitgeber des Schuldners hat uns nun mitgeteilt, dass er die Forderung anerkennt usw.

Aber er hat noch geschrieben, dass derzeit von anderen Gläubigern das pfändbare Arbeitseinkommen mit Vorrang gepfändet wird und wir daher einen pfändbaren Betrag wegen den bestehenden Vorpfändungen nicht zu erwarten haben.

Jetzt kommt mein Problem:

Kann ich den Arbeitnehmer schreiben, er soll mir sagen, wann ich mit einer Zahlung rechnen kann? Ich weiß ja sonst nicht, wann ich mir die Akte wieder auf den Tisch legen soll.

Oder hat irgendwer eine andere Idee?
237
Jupp03/11

#2

03.04.2013, 16:17

Anrufen bei der netten Dame vom Lohnbüro.
Benutzeravatar
Isis90
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 26.07.2012, 11:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Wiegendorf
Kontaktdaten:

#3

03.04.2013, 16:36

:zustimm

Ich würds auch mal mit nett nachfragen probieren, ist die einfachste Variante
I tried to act normal...
3 WORST 5 MINUTES OF MY LIFE!
Benutzeravatar
148
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 697
Registriert: 14.08.2012, 08:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#4

04.04.2013, 09:04

die "nette" :motz Dame hat gesagt, dass sie sowieso keine Auskunft am Telefon gibt .. es wird nur alles schriftlich gemacht
237
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#5

04.04.2013, 09:06

Telefonisch würde ich auch keine Auskunft geben.

Wenn Du weißt, was monatlich gepfändet werden kann und wie hoch die vorrangigen Pfändungen sind, kannst Du es doch in etwa ausrechnen.
Jupp03/11

#6

04.04.2013, 09:08

Dann würde es dieses Thema nicht geben. :wink:
Benutzeravatar
148
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 697
Registriert: 14.08.2012, 08:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#7

04.04.2013, 09:17

ich denke mir, dass sie damit nicht rausrücken wird .. aber verpflichtet ist sie dazu nicht .. oder?

Ich habe mir jetzt gedacht, ich könnte der schreiben, dass ich sonst immer Sachstandsanfragen schicke, sie nerve usw. und dass sie sich damit viel Arbeit ersparen könnte :lol:
237
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#8

04.04.2013, 09:24

M.E. muß der DS angeben, in welcher Höhe Vorpfändungen bestehen. Hol dir die Lohnbescheinigungen vom Schuldner und gucke, wieviel durchschnittlich pro Monat gepfändet werden kann. Dann kannst du dir ungefähr ausrechnen, wann ihr mit eurer Pfändung dran seid.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
samsara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8219
Registriert: 13.06.2012, 18:54
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText

#9

04.04.2013, 09:27

Wie hoch die Vorpfändungen sind, muss sie Euch mitteilen.

Sie hat mit den Sachstandsanfragen bestimmt keine Arbeit; sie muss nämlich nicht darauf reagieren.
Benutzeravatar
148
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 697
Registriert: 14.08.2012, 08:13
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#10

04.04.2013, 09:36

:thx
237
Antworten