Pfändung einer Forderung der Gesellschaft gegenüber dem GF

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
BiancaB
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 16.01.2013, 10:08
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

16.01.2013, 10:22

Hallo,
kann sein, dass im Forum schon etwas dazu steht, aber ich muss ganz eilig eine Antwort bekommen:

Unser Schuldner ist eine GmbH & Co. KG. Diese Gesellschaft hat laut Information aus dem Bundesanzeiger eine Forderung gegenüber dem Geschäftsführer in nicht unwesentlicher Höhe. Ich soll jetzt für unsere Mandantin mittels eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses diese Forderung bei dem Geschäftsführer (Drittschuldner) pfänden.

Ich habe keine Ahnung was ich als Pfändungsgrund in den Antrag schreiben soll.

Kann mir bitte jemand schnell helfen??? Der Antrag soll heute raus gehen :?

Vielen Dank im Voraus!!
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#2

16.01.2013, 11:09

Der Sachverhalt ist zu dünn, um dir zu antworten: Der Pfändungsgrund ist doch die Forderung eurer Mandantin gegen die GmbH & Co. KG, oder was ist dein Problem?
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
BiancaB
Forenfachkraft
Beiträge: 120
Registriert: 16.01.2013, 10:08
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

16.01.2013, 11:27

Hallo Sansibar,

also, wir haben für unsere Mandantin ein Versäumnisurteil gegen die Beklagte erwirkt.

Nun will unsere Mandantin schnell an ihr Geld. Jetzt habe ich vier Konten die ich mittels eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses pfänden will und diese Mitteilung, dass die Beklagte (GmbH & Co. KG) gegen ihren eigenen GF eine offene Forderung hat. Also der GF schuldet der Gesellschaft Geld. Diese Forderung möchte unsere Mandantin auch gerne pfänden.

Ich weiß nicht wie ich den Forderungsgrund am besten formulieren soll:

"Wird der Anspruch der Schuldnerin gegenüber ihrem Geschäftsführer für die Gläubigerin gepfändet.

Laut Auskunft aus dem Bundesanzeiger besteht zum Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2010 eine Forderung der Schuldnerin gegenüber ihrem Geschäftsführer in Höhe von € 890.118,64."

Kann ich das einfach so schreiben??

Gruss BiancaB
Antworten