Dauer einer Pfändung / "Auffrischen" einer Pfändung ??

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
SleazZ
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 03.11.2010, 11:50
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro

#1

12.10.2012, 12:06

Halloooo :pfeif

ich hab da mal eine bestimmt total doofe frage, aber meine chefin macht mich richtig wuschig und jetzt bin ich verwirrt.... :oops:

Meine Chefin meinte, dass wir nach einer bestimmten Zeit (die Dauer nannte sie natürlich nicht) eine Pfändung sozusagen wieder "auffrischen" müssten bzw. eine Verlängerung einer Pfändung beantragen müssten, damit nicht irgendwann die erfolgte Pfändung z. B. eines Kontos erlischt...

Ich hab das ehrlich gesagt noch nie gehört und bin der Meinung, dass eine Pfändung solange besteht, wie die Forderung nicht ausgeglichen ist bzw. bis die Forderung bezahlt ist oder der Gläubiger selbst eine Pfändung ruhend stellt oder gepfändete Ansprüche freigibt.

ein kurzes Beispiel zum Verständnis (weil ich mich vielleicht missverständlich ausdrücke):

wir haben im Mai 2008 eine Kontopfändung bei einem Schuldner veranlasst. Drittschuldnererklärung liegt vor, nach welcher "Pfändung vorgemerkt" ist. Jetzt ist meine Chefin der Meinung, dass wir eben diese Pfändung irgendwie verlängern müssten, weil sie ansonsten (aufgrund Zeitablaufs) erlischt.

Meine chefin beharrt total auf ihrer Meinung (wie immer), aber ich hab ihr schon gesagt, dass ich das noch nie gehört habe...

könnt ihr mir helfen??? ich :thx schonmal im Voraus :lol:
Benutzeravatar
Liesel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14673
Registriert: 19.01.2010, 13:47
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: tiefstes Erzgebirge

#2

12.10.2012, 12:07

Deine Auffassung ist korrekt.
LEBE DEN MOMENT

Nichts ist für immer und für die Ewigkeit.
Nichts ist für immer, nur der Moment zählt ganz allein.
(UNHEILIG)
Jupp03/11

#3

12.10.2012, 12:08

Welche Rechtsgrundlage hat sie denn angegeben für diesen Unsinn?
SleazZ
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 03.11.2010, 11:50
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro

#4

12.10.2012, 12:09

Danke Liesel - ich hab echt schon an mir gezweifelt :lol:

eine rechtsgrundlage hat sie selbstverständlich auch nicht genannt, danach hatte ich auch gefragt... sie wusste es gerade nicht, aber das gibt es "selbstverständlich" meinte sie.....

dann heißt es jetzt wieder mal für mich "auf auf in den kampf" & meine auffassung vertreten :D
Benutzeravatar
OKK13401
Foreno-Inventar
Beiträge: 2734
Registriert: 19.01.2010, 16:09
Beruf: Verwaltungsbeamter
Software: Andere
Wohnort: Oberbayern

#5

12.10.2012, 13:37

Wir haben letztes Jahr eine Pfändung aus dem Jahre 2003 bedient bekommen. War ne Mietkautionspfändung.
Also eindeutig nichts mit auffrischen.

Da musste ich anschließend erstmal beim Gerichtsvollzieher nachfragen, ob es ihn noch gibt, da wir (kostenbefreite Behörde) ihm seine noch ausstehenden Kosten überweisen wollten.


PS:
SleazZ hat geschrieben:aber meine chefin macht mich richtig wuschig
:mrgreen: Wuschig sein ist für mich... :pfeif
Viele Grüße vom Alex
HINWEIS: Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und keine verbindliche Rechtsberatung.
Antworten