Meinungen zu meinem Antrag auf Eintraung Sicherungshypothek

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#1

10.04.2012, 11:18

können die Gläubiger zu 1) bis 3) aufgrund des beigefügten Kaufvertrages vor dem Notar ... vom 17.09.2010 (URNr. ..) und vom 14.07.2011 (URNr. ...) von der Schuldnerin beanspruchen:
Hauptforderung (Kaufpreis) 175.000,00 €
Summe 175.000,00 €

Namens und im Auftrag des Gläubigers beantragen wir die Eintragung einer Zwangssiche-rungshypothek

- im Wohnungsgrundbuch von ..., Amtsgericht ..., Blatt ..., Miteigentumsanteil von 97/1000 an Flur 1, Flurstück 64 zu 186 m² und Flurstück 67 zu 1.102 m², verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung mit Balkon im Erdgeschoss nebst Keller K6 im Kellergeschoss (jeweils Haus 1) laut Aufteilungsplan bezeichnet mit W2. Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche grün markiert und bezeichnet mit Wohnung 2/ Haus 1 in Höhe von
58.333,33 €
- im Wohnungsgrundbuch von ..., Amtsgericht ..., Blatt ..., Miteigentumsanteil von ... an Flur 1, Flurstück 64 zu 186 m² und Flurstück 67 zu 1.102 m², verbunden mit dem Sonderei-gentum an der Wohnung im Erd- und Obergeschoss (Haus 2) laut Aufteilungsplan bezeichnet mit WE 2. Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche grün markiert und bezeichnet mit Wohnung 2/ Haus 2 in Höhe von
58.333,33 €
- im Wohnungsgrundbuch von ..., Amtsgericht ...,, Blatt ..., Miteigentumsanteil von ... an Flur 1, Flurstück 64 zu 186 m² und Flurstück 67 zu 1.102 m², verbunden mit dem sonderei-gentum an der Wohnung mit Balkon im Dachgeschoss (Haus 2) laut Aufteilungsplan bezeichnet mit WE 3. Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche grün markiert und bezeichnet mit Wohnung 3/ Haus 2 in Höhe von
58.333,33 €

Die Vollstreckungsunterlagen nebst dem vollstreckbaren Titel bitten wir anschließend zurück.



ist es verständlich, dass wir die Hauptforderung auf diese 3 Grundstücke verteilen wollen?
Bild

Bild
refana87
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2006, 09:39
Wohnort: Nähe Darmstadt (Hessen)

#2

10.04.2012, 11:28

Ích würde noch dazu schreiben als Gesamthaft
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#3

10.04.2012, 11:30

wie Gesamthaft? wo muss das stehen? ich hab diese Art einer Sicherungshypothek noch nie gemacht :oops:
Bild

Bild
Jupp03/11

#4

10.04.2012, 11:31

Titel ordnungsgemäß zugestellt pp.?
Schuldner ist der Käufer und die von dir genannten Wohnungseigentumseinheiten haben mit den Kaufverträgen nix zu tun?
In welchen Berechtigungsverhältnissen standen die Verkäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs?
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#5

10.04.2012, 11:36

Titel... mh genügt denn als Titel der notarielle Kaufvertrag? was anderes hab ich nämlich nicht


Ja, Schuldner ist der Kaufer und Wohnungen haben mit dem Kaufvertrag was zu tun.

Ich nehme an, dass die Verkäufer Eigentümer der Grundstücke waren

Ich kann mal wieder wenig dazu sagen, weil ich alles das zwischen Tür und Angel erfahre und eben auch, dass jetzt ganz fix ne Sicherungshypothek einzutragen ist.
Bild

Bild
Jupp03/11

#6

10.04.2012, 11:43

Der Schuldner ist Eigentümer der Wohnungen, obwohl der Kaufpreis nicht gezahlt wurde? Liegen GB-Auszüge vor? Sind zugunsten der Verkäufer keine Rechte in diesen Grundbüchern eingetragen?
Ist die Zustellung der Urkunden durch den GV erfolgt?
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#7

10.04.2012, 11:48

ja, die Eigentumsumschreibung hat vor Zahlung des Kaufpreises stattgefunden. GB-Auszüge liegen vor. Nein, es sind keine Eintragungen zu Gunsten der Verkäufer eingetragen.

Von einer Zustellung des Kaufverträge durch den GV ist mir nichts bekannt
Bild

Bild
Jupp03/11

#8

10.04.2012, 11:51

In welcher Form liegen dir denn die KV vor?
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#9

10.04.2012, 11:51

Weiterer Einwuf, Elli: Ich würde auch die Kosten - RA-Kosten und Gerichtsgebühren für die Eintragung - in den Antrag mit aufnehmen. Und gibt es keine Verzinsung der Hauptforderung? Die würde auch noch mit reingehören.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Benutzeravatar
ellimorelli
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1776
Registriert: 11.06.2009, 22:01
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Thüringen

#10

10.04.2012, 11:55

in dem Kaufvertrag steht, dass der Kaufpreis ohne Zinsen zu zahlen ist.

ich hab leidiglich Ausfertigung der KV vorliegen, die uns unsere Mdt. übergeben hat


müssen denn die GK zwingen mit aufgeführt werden? ich dachte, dass Grundstück haftet Kraft Gesetz dafür?
Bild

Bild
Antworten