Seite 1 von 1

§ 850 c Abs. 4 ZPO

Verfasst: 30.05.2011, 16:27
von TinaRatlos
Hallo,

unsere Firma hat einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommen vom Amtsgericht als Drittschuldner.
Ein Arbeitnehmer von uns hat Schulden gemacht.

Er hat bereits zwei Pfändungen von anderen Gläubigern (Gemeinde, die selber einen Bescheid erstellen kann) bei uns vorliegen. Bei diesen Pfändungen hab ich die Pfändungsfreigrenze festgestellt, bei der die Ehefrau als unterhaltspflichtig berücksichtigt wurde. Weiter unterhaltspflichtige gibt es nicht. Durch diese Berücksichtigung war das Arbeitsentgelt von diesem Arbeitnehmer nicht pfändbar, wahrscheinlich auch zukünftig nicht. Ein Antrag nach § 850 c Abs. 4 ZPO wurde von diesen Gläubigern nicht gestellt.

Nun kam dieser Beschluss vom Amtsgericht (damit Rangfolge 3!), aber mit einer Formulierung wie folgt:
"Gem. § 850 c IV ZPO wird angeordnet, dass die Ehefrau des Schuldners mit einem Mindesteinkommen von monatlich € 480 zur Minderung der Pfändungsfreigrenze angerechnet wird. Dies gibt der Schuldner selbst in der am 03.01.2011 abgegebenen eidesstattlichen Versicherung an."

1. Was bedeutet das nun? Heißt das nur, dass ich die Ehefrau jetzt nicht mehr als unterhaltspflichtige Person berücksichtigen darf? Oder muss ich das jetzt irgendwie rechnerisch abziehen?

2. Wie verhält sich das mit der Rangfolge? Ich darf ja den 3. Beschluss nicht den ersten beiden (ohne eine solche Formulierung) vorziehen, oder?

3. Ich weiß, dass die Ehefrau zur jetztigen Zeit keine Einkünfte hat. Kann das die Firma auch geltend machen, oder nur der Schuldner? Wenn ja, dem Amtsgericht gegenüber, dem Gläubiger?

Bitte um eure Hilfe. Wenn es geht auch mit §§ hinterlegen. Danke.

Viele Grüße.
Tina

Re: § 850 c Abs. 4 ZPO

Verfasst: 30.05.2011, 16:33
von NoFaWi
Sorry, aber hört sich voll nach Rechtsberatung an

Re: § 850 c Abs. 4 ZPO

Verfasst: 30.05.2011, 16:38
von Soenny
Hinweis des Forenteams:

Hallo,

Foreno.de ist ein Forum ausschließlich für Personen, die einen dienstlichen Bezug zum Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten, Rechtsfachwirte etc. haben, also für Leute, deren Arbeit irgendwie mit Anwalt oder Notar zu tun hat.

Das scheint, deiner Frage bzw. deiner Berufsbezeichnung nach zu urteilen, bei dir nicht der Fall zu sein.

Da in diesem Forum von Gesetzes wegen keine (einzelfallbezogene) Rechtsauskunft bzw. -beratung erteilt werden kann und darf - siehe hierzu auch die Forenregeln -, wird der Thread hiermit geschlossen und dein Benutzerkonto gemäß der Forenregeln gelöscht.

Allgemeine juristische Fragen können z.B. in folgenden Foren gestellt und diskutiert werden:

Forum juraforum.de
Forum Jurathek.de
Forum recht.de

Wir bitten um Verständnis und Beachtung.

Das Forenteam

:closed