Forderungsaufstellung ohne Anwaltsprogramm

Hier können alle Themen rund um die Zwangsvollstreckung besprochen werden. ZV mit Auslandsbezug bitte in die entsprechende Extra-Rubrik posten.
Antworten
gatita
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 02.05.2011, 15:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

02.05.2011, 21:09

Hallo alle miteinander,

bin neu hier und hoffe, dass ihr mir vielleicht auch helfen könnt.

Ich arbeite seit kurzem in einer Kanzlei ohne anwaltsprogramm :(
Nun soll ich in einer zv-sache ein forderungskonto erstellen. Ich habe früher in einer kanzlei gearbeitet mit anwaltsprogramm, da war dies kein problem. Aber jetzt???
Wäre wirklich sehr dankbar - und erleichtert - wenn ihr mir tipps geben könntet.

Vielen lieben dank im voraus
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#2

02.05.2011, 21:13

:wink1

Mit welchem Betriebssystem arbeitet ihr?
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
gatita
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 02.05.2011, 15:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

02.05.2011, 21:20

mit windows xp
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#4

02.05.2011, 21:26

Ich schicke dir ein Programm per PN, versuch es damit mal ;)
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
gatita
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 02.05.2011, 15:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

02.05.2011, 21:47

oooh wirklich... vieeeeelen lieben Dank !!! :P
Benutzeravatar
Gelini
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 347
Registriert: 11.03.2008, 13:13
Wohnort: Dresden

#6

16.09.2011, 13:51

Hallo ihr Lieben! :pcwink

Ich werde jetzt gleich mal diesen Thread hier nehmen, da es sich im Prinzip um selbiges Problem handelt.

Kurz ausgeholt: Ich habe in einer Steuerberatungskanzlei angefangen, die nun auch Rechtsberatung anbieten möchten (machen das an einem anderen Standort auch schon). Jetzt gibt es hier einen Anwalt und mich, wir müssen jetzt die ganze Sache ein bisschen ins Laufen bringen 8) Da man hier der Meinung ist, dass ein Anwaltsprogramm für den einen Anwalt nicht notwendig ist :roll:, muss ich Wohl oder Übel erstmal ohne auskommen. Hab zwar schonmal eine Kanzlei ohne Anwaltsprogramm alleine geschmissen, aber ich bin nach einem Jahr Elternzeit ein wenig aus der Praxis raus :oops: Habe aber auch schon angekündigt, dass ich auf ein Anwaltsprogramm bestehe, sollten hier mehr Fälle und schließlich auch Anwälte reinkommen (vor allem Prozess- und Mahn-/ZV-Sachen, da der größte Teil im Moment Beratungen sind). :protestier :)

Im Moment bin ich gerade dabei, mir ein paar Muster und Vorlagen zu erstellen... Bin jetzt bei der Forderungsaufstellung angekommen und habe jetzt eine entworfen und mal angehängt.

Findet ihr diese übersichtlich? Ich blick da durch, aber ich hab sie ja schließlich auch entwickelt :wink:

Sollte ich noch ein Minus vor die Zahlung (also dann "- 50,00") stellen? Wenn ich es ausdrucke, sieht man ja die rote Farbe nicht so gut...

Vielen Dank für eure Hilfe!
Dateianhänge
ForderungsaufstellungMuster.pdf
(38.83 KiB) 1051-mal heruntergeladen
maxe
Forenfachkraft
Beiträge: 170
Registriert: 03.10.2007, 14:50

#7

16.09.2011, 14:04

Das sieht so schlecht nicht aus. Ein "-" vor dem gezahlten Betrag erscheint mit sinnvoll, um den Abzug von den Kosten zu erklären, das ist auch von Programmen zur Forderungsaufstellung bekannt.

Vielleicht wäre das eine Hilfe: http://www.lawgistic.de/" target="blank
Mit freundlichen Grüßen
Maxe


“[color=#0040FF]Bei der nächsten Sintflut wird Gott nicht Wasser, sondern Papier verwenden.” Romain Gary (frz. Pilot, Schriftsteller und Diplomat)[/color]
gismo43
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 16.09.2011, 09:11
Beruf: RA-Fachangestellte

#8

22.09.2011, 17:00

Du kannst dir auch mal folgendes Programm ansehen:

http://www.tzedv.de/Produkte/Forderung.aspx" target="blank

Ist gut und ist relativ günstig.
Benutzeravatar
Gelini
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 347
Registriert: 11.03.2008, 13:13
Wohnort: Dresden

#9

23.09.2011, 09:14

Danke für eure Beiträge. Das Problem ist an sich nicht das Geld (das wäre schon da :wink: ). Es geht einfach darum, dass wir noch nicht wissen, wie sich die Rechtsabteilung hier entwickelt. Mein Chef will halt deswegen keine Programme kaufen... :roll: Ich hoffe und denke, dass es sich erstmal um eine Übergangslösung handelt. Habe auch gleich von vornherein angekündigt, sobald mehr Mandate kommen oder/und noch weitere RAe/Refas eingestellt werden, bestehe ich auf ein Anwaltsprogramm.

Und bis dahin müssen halt die paar Dinge erstmal ohne gehen :wink:
ReFaMary2011
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 25.03.2013, 13:29
Beruf: RA-Fachangestellte

#10

26.03.2013, 09:26

Hallo an alle hier,

ich arbeite in einer Kanzlei, in welcher ohne Anwaltsprogramm gearbeitet wird. Ich benötige dringend ein gutes Programm mit welchem ich ein Forderungskonto erstellen kann. Es sollte, wenn es geht, kostenlos bzw. günstig sein. Könnt ihr irgendwas empfehlen.

Da ich im Internet nichts aktuelles oder gutes gefunden habe, hoffe ich jetzt auf eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus.
Antworten